Nachhaltige Aktien, Meldungen

Amazon kauft Whole Foods Market: Aktie im Höhenflug

Der weltgrößte Onlinehändler Amazon übernimmt das Biolebensmittel-Unternehmen Whole Foods Market aus Austin (Texas) für rund 13,7 Milliarden Dollar. Das sind 42 Dollar je Aktie. Der Aktienkurs von Whole Foods kletterte nach der Mitteilung von Amazon an der US-Börse Nasdaq um über 29 Prozent auf 42,68 Dollar. 

In dem Kaufpreis für Whole Foods seien auch die Schulden des Lebensmittelhändlers enthalten, hieß es in der Unternehmensmeldung. Whole Foods hatte diese zuletzt mit rund 3,1 Milliarden Dollar beziffert.

John Mackey bleibt Chief Excutive Officer

Whole Foods Market wird Amazon zufolge weiterhin Filialen betreiben, auch die Marke bleibt erhalten. Ein Abschluss der Transaktion soll in der zweiten Jahreshälfte erfolgen. Der Mitgründer und Whole-Foods-Chef John Mackey werde auch unter dem Dach von Amazon an der Spitze der Biolebensmittelkette bleiben, so Amazon.  Wir hatten im April 2017 über eine mögliche Übernahme von Whole Foods berichtet.  Seitdem haben die Aktionäre von Whole Foods verstärkt auf tiefgreifende Reformen gedrängt. Darunter auch der milliardenschwere Hedgefonds Jana Partners aus New York, der seine Beteiligung kürzlich auf 9 Prozent aufgestockt hat.
Onlinehändler Amazon liefert seit 2007 auch Lebensmittel aus, wenn auch in vergleichsweise geringem Umfang. Mit der Übernahme kann er sein Geschäft mit einem Schlag um eine wachstumsträchtige Sparte erweitern. Und ein funktionierender neuer Vertriebskanal über das Internet ist genau das, was Whole Foods braucht, um den anhaltenden Schwund der Marge und die Abwanderung von Kunden zu beenden.

In einem Aktientipp von Mitte April hatte ECOreporter dazu geraten, die Beteiligung zu halten.  Damals war noch unklar, wie sich das Unternehmen neu aufstellen will.

Whole Foods Market Inc.: ISIN US9668371068 / WKN 886391
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x