Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Anleihe-Emission seit Monaten ausgesetzt - Biogas Nord AG schweigt zu den Gründen
Für die Biogas-Branche war 2012 ein schwieriges Jahr. Das galt besonders für Anlagenbauer und Projektierer wie die Biogas Nord AG aus Bielefeld. Die starke Kürzung der Einspeisevergütung für Biostrom zum Jahresbeginn lähmte das Inlandsgeschäft fast gänzlich. Eine Anleihe, die der Biogas Nord AG bis zu 10 Millionen Euro bringen sollte, liegt seit Monaten auf Eis. Das Unternehmen hüllt sich in Schweigen.
2012 sind in Deutschland knapp 80 Prozent weniger neue Biogasanlagen in Betrieb gegangen als 2011. Auch die neu installierte Biostromleistung lag etwa 80 Prozent unter der von 2011. Das schätzt der Fachverband Biogas. Die Änderungen des Erneuerbare-Energie-Gesetzes (EEG) und zahlreiche neue Genehmigungs- und Sicherheitsauflagen hätten den Bau neuer Biogasanlagen „immer häufiger unrentabel gemacht“, klagte der Verband bei der Präsentation dieser Zahlen. Und die neuen Vorschläge zur nächsten EEG-Reform würden die Situation für die Betreiber von Biogasanlagen noch verschlimmern. Etwa weil nach den Plänen von Bundesumweltminister Peter Altmaier der so genannte Güllebonus künftig wegfallen soll, sieht der Fachverband die Existenzen von Landwirten mit Biogasanlagen gefährdet.
Wie viele Projektierer und Anlagenbauer reagierte die Biogas Nord AG auf das zusehends trübere Geschäftsklima in Deutschland mit der Verlagerung ihrer Geschäfte ins Ausland. Dem vom polnischen Mehrheitsaktionär European Business Partners gelenkten Unternehmen gelang es schnell, den Auslandsanteil seiner Geschäfte zu erweitern – speziell in Osteuropa. Mittlerweile ist die Biogas Nord AG in 16 Ländern aktiv. Dem aktuellen Halbjahresbericht zufolge arbeitet die Biogas Nord AG derzeit an 53 Projekten in verschiedenen Entwicklungsstadien.Eine Anleihe, die das Unternehmenswachstum mit bis zu 10 Millionen Euro frischem Anlegerkapital unterfüttern sollte, liegt jedoch seit nunmehr fünf Monaten auf Eis. Nach Angaben der Biogas Nord AG hat die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) den Anleihe-Prospekt bereits Mitte August 2012 gebilligt. Dennoch ist die Anleihe bis heute nicht auf dem Markt. In einer kurzen Mitteilung erklärte Biogas Nord die Aussetzung der Anleihe-Emission mit „veränderten Marktbedingungen“. Zugleich hieß es, die Anleihe solle voraussichtlich noch 2012 auf den Markt kommen. Das war nicht der Fall. Mehrfache Anfragen von ECOreporter zu den konkreten Gründen für die unverhoffte Verschiebung und einem möglichen neuen Starttermin ließ die Biogas Nord AG bisher unbeantwortet. Ist es um die Bonität des Unternehmens schlechter bestellt als im ursprünglichen Anleihe-Prospekt angegeben (ECOreporter.de
berichtete)?
Die Biogas Nord AG ließ auch diese Frage unbeantwortet. Laut Anleihe-Prospekt, der bis heute auf der Internetseite der Biogas Nord AG zu finden ist, bewertete die Rating-Agentur Creditreform das von ihr geprüfte Insolvenzrisiko der Biogas Nord AG im mit BB+ ( = „noch gut“). Ein Rating, dessen Ergebnis die Creditreform Rating AG ihrerseits am 1. August 2012 online veröffentlichte, attestiert der Biogas Nord AG mit der Note BB- jedoch ein „erhöhtes Insolvenzrisiko“.
Rote Zahlen zur Jahreshälfte
Im Oktober 2012 veröffentlichte Biogas Nord vorläufige Halbjahreszahlen für 2012. Demnach verbuchte die Biogas Nord AG zwischen Januar und Juni des vergangenen Jahres sechs Millionen Euro Verlust vor Zinsen Steuern und Abschreibungen (EBITDA). Der Halbjahresumsatz war mit 19,5 Millionen Euro knapp drei Prozent geringer ausgefallen als im Vorjahreszeitraum. Die Schulden des Unternehmens übertrafen diesen Wert. Das Unternehmen bezifferte seine Verbindlichkeiten zum 30. Juni 2012 mit insgesamt 20,8 Millionen Euro Schulden.
Das Eigenkapital lag mit 5,7 Millionen Euro zwar deutlich über dem Niveau der Vorjahreshälfte. Verglichen mit dem Stand vom Jahresende 2011 ist die Kapitaldecke jedoch deutlich dünner geworden: Auf Konzernebene verbuchten die Bielefelder für die ersten sechs Monaten beinahe eine halbe Millionen Euro Verlust. Dies senkte das Eigenkapital im Vergleich zum Stand am 31. Dezember 2011 um 7,4 Prozent.
Die Aktie der Biogas-Nord AG zeigte sich zuletzt sehr schwankungsanfällig. Nach langer Talfahrt erholte sich ihr Kurs zuletzt wieder etwas. Heute um 9:44 notierte sie 2,19 Euro. Damit war die Aktie knapp unter Vortagsniveau und 6,7 Prozent billiger als noch vor einem Jahr. Kurz nach dem Börsendebüt im Dezember 2006 war sie zum Kurs von 17,70 Euro gehandelt worden.
Die Erfahrung zeigt: Bei Unternehmen, die Fragen nicht beantworten, ist Vorsicht angesagt.
Biogas Nord AG: ISIN DE000A0HHE20 / WKN A0HHE2
2012 sind in Deutschland knapp 80 Prozent weniger neue Biogasanlagen in Betrieb gegangen als 2011. Auch die neu installierte Biostromleistung lag etwa 80 Prozent unter der von 2011. Das schätzt der Fachverband Biogas. Die Änderungen des Erneuerbare-Energie-Gesetzes (EEG) und zahlreiche neue Genehmigungs- und Sicherheitsauflagen hätten den Bau neuer Biogasanlagen „immer häufiger unrentabel gemacht“, klagte der Verband bei der Präsentation dieser Zahlen. Und die neuen Vorschläge zur nächsten EEG-Reform würden die Situation für die Betreiber von Biogasanlagen noch verschlimmern. Etwa weil nach den Plänen von Bundesumweltminister Peter Altmaier der so genannte Güllebonus künftig wegfallen soll, sieht der Fachverband die Existenzen von Landwirten mit Biogasanlagen gefährdet.
Wie viele Projektierer und Anlagenbauer reagierte die Biogas Nord AG auf das zusehends trübere Geschäftsklima in Deutschland mit der Verlagerung ihrer Geschäfte ins Ausland. Dem vom polnischen Mehrheitsaktionär European Business Partners gelenkten Unternehmen gelang es schnell, den Auslandsanteil seiner Geschäfte zu erweitern – speziell in Osteuropa. Mittlerweile ist die Biogas Nord AG in 16 Ländern aktiv. Dem aktuellen Halbjahresbericht zufolge arbeitet die Biogas Nord AG derzeit an 53 Projekten in verschiedenen Entwicklungsstadien.Eine Anleihe, die das Unternehmenswachstum mit bis zu 10 Millionen Euro frischem Anlegerkapital unterfüttern sollte, liegt jedoch seit nunmehr fünf Monaten auf Eis. Nach Angaben der Biogas Nord AG hat die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) den Anleihe-Prospekt bereits Mitte August 2012 gebilligt. Dennoch ist die Anleihe bis heute nicht auf dem Markt. In einer kurzen Mitteilung erklärte Biogas Nord die Aussetzung der Anleihe-Emission mit „veränderten Marktbedingungen“. Zugleich hieß es, die Anleihe solle voraussichtlich noch 2012 auf den Markt kommen. Das war nicht der Fall. Mehrfache Anfragen von ECOreporter zu den konkreten Gründen für die unverhoffte Verschiebung und einem möglichen neuen Starttermin ließ die Biogas Nord AG bisher unbeantwortet. Ist es um die Bonität des Unternehmens schlechter bestellt als im ursprünglichen Anleihe-Prospekt angegeben (ECOreporter.de

Die Biogas Nord AG ließ auch diese Frage unbeantwortet. Laut Anleihe-Prospekt, der bis heute auf der Internetseite der Biogas Nord AG zu finden ist, bewertete die Rating-Agentur Creditreform das von ihr geprüfte Insolvenzrisiko der Biogas Nord AG im mit BB+ ( = „noch gut“). Ein Rating, dessen Ergebnis die Creditreform Rating AG ihrerseits am 1. August 2012 online veröffentlichte, attestiert der Biogas Nord AG mit der Note BB- jedoch ein „erhöhtes Insolvenzrisiko“.
Rote Zahlen zur Jahreshälfte
Im Oktober 2012 veröffentlichte Biogas Nord vorläufige Halbjahreszahlen für 2012. Demnach verbuchte die Biogas Nord AG zwischen Januar und Juni des vergangenen Jahres sechs Millionen Euro Verlust vor Zinsen Steuern und Abschreibungen (EBITDA). Der Halbjahresumsatz war mit 19,5 Millionen Euro knapp drei Prozent geringer ausgefallen als im Vorjahreszeitraum. Die Schulden des Unternehmens übertrafen diesen Wert. Das Unternehmen bezifferte seine Verbindlichkeiten zum 30. Juni 2012 mit insgesamt 20,8 Millionen Euro Schulden.
Das Eigenkapital lag mit 5,7 Millionen Euro zwar deutlich über dem Niveau der Vorjahreshälfte. Verglichen mit dem Stand vom Jahresende 2011 ist die Kapitaldecke jedoch deutlich dünner geworden: Auf Konzernebene verbuchten die Bielefelder für die ersten sechs Monaten beinahe eine halbe Millionen Euro Verlust. Dies senkte das Eigenkapital im Vergleich zum Stand am 31. Dezember 2011 um 7,4 Prozent.
Die Aktie der Biogas-Nord AG zeigte sich zuletzt sehr schwankungsanfällig. Nach langer Talfahrt erholte sich ihr Kurs zuletzt wieder etwas. Heute um 9:44 notierte sie 2,19 Euro. Damit war die Aktie knapp unter Vortagsniveau und 6,7 Prozent billiger als noch vor einem Jahr. Kurz nach dem Börsendebüt im Dezember 2006 war sie zum Kurs von 17,70 Euro gehandelt worden.
Die Erfahrung zeigt: Bei Unternehmen, die Fragen nicht beantworten, ist Vorsicht angesagt.
Biogas Nord AG: ISIN DE000A0HHE20 / WKN A0HHE2