Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Bioenergie-Aktie: CropEnergies steigert Umsatz im ersten Quartal
Die Bioethanol-Produzentin CropEnergies AG hat Umsatz und Ergebnis im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahrs 2017/18 deutlich gesteigert. Auf den Aktienkurs wirkte sich die Mitteilung nur geringfügig aus.
Das Mannheimer Unternehmen bestätigte, dass wie Mitte Juni nach damals erst vorläufigen Berechungen vermeldet der Umsatz im ersten Quartal um 38 Prozent auf 231 Millionen Euro gewachsen ist. Hauptgrund dafür seien die deutlich gesteigerten Absatzmengen an Bioethanol sowie Lebens- und Futtermitteln. Das erste Quartal 2017/2018 begann für CropEnergies am 1. März 2017.
In den ersten drei Monaten des Geschäftsjahrs wurden insgesamt 280.000 Kubikmeter Bioethanol hergestellt, fast 38 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Dies war laut CropEnergies vor allem eine Folge der erneuten Inbetriebnahme der Bioethanolanlage in Großbritannien in 2016.
Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) verbesserte sich um 18 Prozent auf 33,1 Millionen Euro. Entsprechend erwirtschaftete CropEnergies auch ein deutlich höheres operatives Ergebnis: Es stieg um 21 Prozent auf 23,5 Millionen Euro. Hieraus ergibt sich eine operative Marge von 10,2 Prozent (Vorjahr: 11,6). Diese Marge erhöht sich, wenn die Umsätze steigen oder die operativen Aufwendungen, wie zum Beispiel Personalkosten, gesenkt werden. Generell gilt: Je höher die operative Marge ausfällt, desto besser ist ein Unternehmen aufgestellt.
Jahresprognose bestätigt
CropEnergies hat den guten Jahresstart bereits Mitte Juni zum Anlass genommen, um die Prognose für das Geschäftsjahr 2017/2018 anzuheben (wir berichteten). Der Umsatz soll in einer Bandbreite von 850 bis 900 Millionen Euro liegen, zuvor hatte das Unternehmen 800 bis 875 Millionen vorausgesagt.
Das operative Ergebnis soll 50 bis 90 Millionen Euro erreichen (bisher dato erwartet: 40 bis 80 Millionen Euro). Das ist immer noch eine sehr große Bandbreite, die Geschäfte können also sehr gut oder sehr schlecht im Vergleich zum Vorjahr laufen (lesen Sie dazu hier unseren Bericht über die letzte Jahresbilanz von CropEnergies). Ein Grund dafür sind die stark schwankenden Ethanolpreise.
Kurs der CropEnergies-Aktie schwankt
Die Aktie der Bioethanol-Produzentin legte nach der Bestätigung der Quartalszahlen nur geringfügig zu, sie kostet aktuell 9,28 Euro. Auf Jahressicht ist das ein Kurszuwachs von rund 77 Prozent (Xetra-Kurs, 12. Juli 2017, 10:30 Uhr). Allerdings unterliegt die Bioenergie-Aktie deutlichen Schwankungen: Im vergangenen Monat verlor sie um fast 7 Prozent an Wert. Mitte Mai geriet sie sogar zwischenzeitlich unter Druck, als etliche Investoren Kursgewinne zu Geld machten (wir berichteten).
CropEnergies AG: ISIN DE000AOLAUP1 / WKN A0LAUP
Das Mannheimer Unternehmen bestätigte, dass wie Mitte Juni nach damals erst vorläufigen Berechungen vermeldet der Umsatz im ersten Quartal um 38 Prozent auf 231 Millionen Euro gewachsen ist. Hauptgrund dafür seien die deutlich gesteigerten Absatzmengen an Bioethanol sowie Lebens- und Futtermitteln. Das erste Quartal 2017/2018 begann für CropEnergies am 1. März 2017.
In den ersten drei Monaten des Geschäftsjahrs wurden insgesamt 280.000 Kubikmeter Bioethanol hergestellt, fast 38 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Dies war laut CropEnergies vor allem eine Folge der erneuten Inbetriebnahme der Bioethanolanlage in Großbritannien in 2016.
Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) verbesserte sich um 18 Prozent auf 33,1 Millionen Euro. Entsprechend erwirtschaftete CropEnergies auch ein deutlich höheres operatives Ergebnis: Es stieg um 21 Prozent auf 23,5 Millionen Euro. Hieraus ergibt sich eine operative Marge von 10,2 Prozent (Vorjahr: 11,6). Diese Marge erhöht sich, wenn die Umsätze steigen oder die operativen Aufwendungen, wie zum Beispiel Personalkosten, gesenkt werden. Generell gilt: Je höher die operative Marge ausfällt, desto besser ist ein Unternehmen aufgestellt.
Jahresprognose bestätigt
CropEnergies hat den guten Jahresstart bereits Mitte Juni zum Anlass genommen, um die Prognose für das Geschäftsjahr 2017/2018 anzuheben (wir berichteten). Der Umsatz soll in einer Bandbreite von 850 bis 900 Millionen Euro liegen, zuvor hatte das Unternehmen 800 bis 875 Millionen vorausgesagt.
Das operative Ergebnis soll 50 bis 90 Millionen Euro erreichen (bisher dato erwartet: 40 bis 80 Millionen Euro). Das ist immer noch eine sehr große Bandbreite, die Geschäfte können also sehr gut oder sehr schlecht im Vergleich zum Vorjahr laufen (lesen Sie dazu hier unseren Bericht über die letzte Jahresbilanz von CropEnergies). Ein Grund dafür sind die stark schwankenden Ethanolpreise.
Kurs der CropEnergies-Aktie schwankt
Die Aktie der Bioethanol-Produzentin legte nach der Bestätigung der Quartalszahlen nur geringfügig zu, sie kostet aktuell 9,28 Euro. Auf Jahressicht ist das ein Kurszuwachs von rund 77 Prozent (Xetra-Kurs, 12. Juli 2017, 10:30 Uhr). Allerdings unterliegt die Bioenergie-Aktie deutlichen Schwankungen: Im vergangenen Monat verlor sie um fast 7 Prozent an Wert. Mitte Mai geriet sie sogar zwischenzeitlich unter Druck, als etliche Investoren Kursgewinne zu Geld machten (wir berichteten).
CropEnergies AG: ISIN DE000AOLAUP1 / WKN A0LAUP