Nachhaltige Aktien, Meldungen

Börsenstart der Chorus Clean Energy AG in Sicht

Der Termin für das Börsendebüt der Chorus Clean Energy AG aus Neubiberg bei München steht nun fest. Sie plant die Erstnotierung im regulierten Markt (Prime Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse für den 3. Juli 2015. Die Preisspanne für das Angebot von bis zu zwölf Millionen neuen Aktien wurde auf 9,75 Euro bis 12,50 Euro festgelegt. Die Aktien sollen unter der International Securities Identifying Number (ISIN) DE000A12UL56 und unter der Wertpapierkennnummer (WKN) A12UL5 gehandelt werden. Berenberg und die BHF-Bank begleiten den Börsengang. Sollten alle Bezugsoptionen ausgenutzt werden, könnte sich das Bruttoemissionsvolumen auf Basis der Preisspanne auf bis zu rund 125 Millionen Euro belaufen. Das teilte Holger Götze, Vorstandsvorsitzender der Chorus Clean Energy AG, auf einer Telefonkonferenz mit Journalisten mit.

Das Unternehmen hat laut Götze in den vergangenen Jahren Investitionen in 67 Solar- und Windparks in Deutschland, Italien, Frankreich, Österreich und Finnland mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von rund 673 Millionen Euro realisiert. Es verfüge über ein Anlagen-Portfolio mit einer Gesamtkapazität von 254 Megawatt (MW). „Mit den Mitteln aus dem Börsengang werden wir unser Wachstum weiter vorantreiben. Insbesondere sind der Erwerb zusätzlicher Solar- und Windparks sowie der Ausbau des Dienstleistungsangebots im Bereich Asset Management vorgesehen. Davon sollen auch in Zukunft unsere Anteilseigner profitieren“, erläuterte Götze. Der Investitionsschwerpunkt werde weiter auf Projekte in EU-Staaten liegen. Investments in Osteuropa und in südlichen Krisenstaaten wie etwa Griechenland oder Portugal nahm er davon ausdrücklich aus.

Bisher sind 77 Prozent aller Anteile der AG in Streubesitz. Dieser Anteil wird laut dem Vorstandschef bei vollständiger Platzierung aller angebotenen Aktien nach dem Börsengang etwa 86 Prozent des Grundkapitals betragen. Die bisherigen Aktionäre sind größtenteils ehemalige Kommanditisten von geschlossenen Fonds der Chorus Clean Energy GmbH. Bis zur Umwandlung in eine AG war Chorus ein auf Ökostromprojekte spezialisiertes Emissionshaus. 6.500 Anleger von 22 geschlossenen Fonds hatten der Umwandlung auf Vorschlag der Führung mehrheitlich zugestimmt und ihre Fondsanteile in Aktien getauscht. Der Strategiewechsel hing mit Schwierigkeiten zusammen, in die Italien-Solarfonds von Chorus geraten waren (wir haben darüber  berichtet).

Die Gründer sowie das Management der Chorus Clean Energy AG haben sich dazu verpflichtet, nach dem Börsengang ihre Anteile für mindestens 18 Monate zu halten. Das Unternehmen werde für einen Zeitraum von sechs Monaten nach dem Börsengang keine Aktien emittieren oder veräußern, ergänzte Götze.

Chorus Clean Energy AG: ISIN DE000A12UL56 / WKN A12UL5
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x