Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Aktientipps, Nachhaltige Aktien, Meldungen
Capital Stage AG: ist die Grünstrom-Aktie ein Schnäppchen?
Der Hamburger Erneuerbare-Energien-Betreiber Capital Stage AG rechnet für das laufende Geschäftsjahr mit einem weiteren Umsatz- und Gewinnsprung. Das Unternehmen stellte heute eine Steigerung der Umsatzerlöse gegenüber 2013 um 40 Prozent auf über 80 Millionen Euro in Aussicht. Das Konzernergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) wird sich laut der Prognose von 50,4 Millionen Euro im Vorjahr auf über 67 Millionen Euro erhöhen. Für das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) rechnet Capital Stage mit über 40 Millionen Euro nach 31,7 Millionen Euro in 2013.
Laut der im Januar veröffentlichten, nicht testierten Bilanz hatte das Unternehmen im abgelaufenen Geschäftsjahr den Umsatz um 26 Prozent verbessert. Dabei war die Prognose des Vorstands von 55 Millionen Euro um zwei Millionen Euro übertroffen worden. Das EBIT war sogar um 50 Prozent auf 31 Millionen Euro gestiegen nach 20,5 Millionen Euro in 2012. Die Prognose für 2013 war von 30 Millionen Euro EBIT ausgegangen und somit deutlich übertroffen worden. Die offiziellen Geschäftszahlen für 2013 sollen am 31. März 2014 veröffentlicht werden.
Felix Goedhart, Vorstandsvorsitzender der Capital Stage AG, begründete seine Zuversicht unter anderem mit den jüngst getätigten Übernahmen von Grünstromprojekten. Diese würden sich „sehr positiv“ in den Unternehmenszahlen niederschlagen. Capital Stage hatte erst in der vergangenen Woche eine Rekord-Investition gemeldet und vier französische Solarparks mit zusammen 40 MW Leistungskapazität erworben. Das Unternehmen hat immer wieder mit Erfolg Kapitalerhöhungen durchgeführt, um Grünstromprojekte einkaufen zu können. Zuletzt gelang ihm das Ende Februar, als institutionelle Investoren und Kernaktionäre von Capital Stage neue Aktien im Wert von 4,5 Millionen Euro zeichneten. Die Capital Stage AG betreibt gegenwärtig Solarkraftwerke und Windparks in Deutschland, Frankreich und Italien mit einer Kapazität von rund 281 Megawatt (MW).
ECOreporter.de hatte die Aktie der Hamburger im November 2012 ausführlich vorgestellt und die Aktie zum Kauf empfohlen (per Mausklick gelangen Sie zu dem Beitrag). Damals wurde die Aktie im Xetra mit 3,3 Euro gehandelt. Heute Mittag notiert sie dort bei 3,9 Euro. Im September hatte sie schon die Marke von vier Euro übertroffen. Die Unsicherheit über die weitere Gestaltung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) und die Ankündigung starker Einschnitte bei den deutschen Grünstromtarifen durch die Große Koalition hatten dann den Kurs wieder nach unten gedrückt.
Nach unserer Einschätzung wird die Aktie der Capital Stage aktuell deutlich unter Wert gehandelt. Sie ist mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 16 recht niedrig bewertet. Die sehr guten Wachstumsaussichten für 2014 erscheinen darin noch nicht ausreichend eingepreist. Darüber hinaus sind die Sorgen über negative Auswirkungen von Einschnitten beim EEG übertrieben. Denn zum einen würden sich diese nur auf Grünstromanlagen auswirken, die neu ans Netz gebracht werden. Capital Stage erwirtschaftet die Erlöse aber vornehmlich aus Projekten, die bereits am Netz sind und zum Teil sehr lukrative Einspeisetarife beanspruchen dürfen.
Das Unternehmen dürfte zudem davon profitieren, dass etliche Marktakteuere wie etwa Prokon und Windwärts um ihr wirtschaftliches Überleben kämpfen und wohl Grünstromprojekte aus ihrem Bestand verkaufen müssen. Capital Stage ist hier ein aussichtsreicher Kaufinteressent, nicht zuletzt, weil das Unternehmen über volle Kassen verfügt und in der Vergangenheit bewiesen hat, dass es in der Lage ist, diese Kassen durch Kapitalerhöhungen schnell aufzufüllen.
Zudem treiben die Hamburger ihre Internationalisierung voran, wie der jüngste Einkauf in Frankreich belegt. Auch haben sie ihren Projekt-Mix verbessert, sind sie längst nicht mehr so stark wie früher auf Solarprojekte ausgerichtet und haben den Bestand an Windparks deutlich erweitert. Das mindert das Risiko schwankender Einnahmen durch Wettereinflüsse, da diese sich auf Sonnen- und auf Windkraftwerke gewöhnlich verschieden auswirken.
Wir raten daher zum Kauf der Aktie von Capital Stage und nennen als Kursziel 4,4 Euro. Dieses Niveau hatte der Anteilsschein bereits im Herbst 2013 erreicht, als das Unternehmen nicht so gut dastand wie heute.
Capital Stage AG: ISIN DE0006095003 / WKN 609500
Laut der im Januar veröffentlichten, nicht testierten Bilanz hatte das Unternehmen im abgelaufenen Geschäftsjahr den Umsatz um 26 Prozent verbessert. Dabei war die Prognose des Vorstands von 55 Millionen Euro um zwei Millionen Euro übertroffen worden. Das EBIT war sogar um 50 Prozent auf 31 Millionen Euro gestiegen nach 20,5 Millionen Euro in 2012. Die Prognose für 2013 war von 30 Millionen Euro EBIT ausgegangen und somit deutlich übertroffen worden. Die offiziellen Geschäftszahlen für 2013 sollen am 31. März 2014 veröffentlicht werden.
Felix Goedhart, Vorstandsvorsitzender der Capital Stage AG, begründete seine Zuversicht unter anderem mit den jüngst getätigten Übernahmen von Grünstromprojekten. Diese würden sich „sehr positiv“ in den Unternehmenszahlen niederschlagen. Capital Stage hatte erst in der vergangenen Woche eine Rekord-Investition gemeldet und vier französische Solarparks mit zusammen 40 MW Leistungskapazität erworben. Das Unternehmen hat immer wieder mit Erfolg Kapitalerhöhungen durchgeführt, um Grünstromprojekte einkaufen zu können. Zuletzt gelang ihm das Ende Februar, als institutionelle Investoren und Kernaktionäre von Capital Stage neue Aktien im Wert von 4,5 Millionen Euro zeichneten. Die Capital Stage AG betreibt gegenwärtig Solarkraftwerke und Windparks in Deutschland, Frankreich und Italien mit einer Kapazität von rund 281 Megawatt (MW).
ECOreporter.de hatte die Aktie der Hamburger im November 2012 ausführlich vorgestellt und die Aktie zum Kauf empfohlen (per Mausklick gelangen Sie zu dem Beitrag). Damals wurde die Aktie im Xetra mit 3,3 Euro gehandelt. Heute Mittag notiert sie dort bei 3,9 Euro. Im September hatte sie schon die Marke von vier Euro übertroffen. Die Unsicherheit über die weitere Gestaltung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) und die Ankündigung starker Einschnitte bei den deutschen Grünstromtarifen durch die Große Koalition hatten dann den Kurs wieder nach unten gedrückt.
Nach unserer Einschätzung wird die Aktie der Capital Stage aktuell deutlich unter Wert gehandelt. Sie ist mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 16 recht niedrig bewertet. Die sehr guten Wachstumsaussichten für 2014 erscheinen darin noch nicht ausreichend eingepreist. Darüber hinaus sind die Sorgen über negative Auswirkungen von Einschnitten beim EEG übertrieben. Denn zum einen würden sich diese nur auf Grünstromanlagen auswirken, die neu ans Netz gebracht werden. Capital Stage erwirtschaftet die Erlöse aber vornehmlich aus Projekten, die bereits am Netz sind und zum Teil sehr lukrative Einspeisetarife beanspruchen dürfen.
Das Unternehmen dürfte zudem davon profitieren, dass etliche Marktakteuere wie etwa Prokon und Windwärts um ihr wirtschaftliches Überleben kämpfen und wohl Grünstromprojekte aus ihrem Bestand verkaufen müssen. Capital Stage ist hier ein aussichtsreicher Kaufinteressent, nicht zuletzt, weil das Unternehmen über volle Kassen verfügt und in der Vergangenheit bewiesen hat, dass es in der Lage ist, diese Kassen durch Kapitalerhöhungen schnell aufzufüllen.
Zudem treiben die Hamburger ihre Internationalisierung voran, wie der jüngste Einkauf in Frankreich belegt. Auch haben sie ihren Projekt-Mix verbessert, sind sie längst nicht mehr so stark wie früher auf Solarprojekte ausgerichtet und haben den Bestand an Windparks deutlich erweitert. Das mindert das Risiko schwankender Einnahmen durch Wettereinflüsse, da diese sich auf Sonnen- und auf Windkraftwerke gewöhnlich verschieden auswirken.
Wir raten daher zum Kauf der Aktie von Capital Stage und nennen als Kursziel 4,4 Euro. Dieses Niveau hatte der Anteilsschein bereits im Herbst 2013 erreicht, als das Unternehmen nicht so gut dastand wie heute.
Capital Stage AG: ISIN DE0006095003 / WKN 609500