Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Divestment: Dong Energy verkauft Öl- und Gasgeschäft
Dong Energy, Energiekonzern aus Dänemark, will sein Öl- und Gasgeschäft an das Schweizer Chemieunternehmen Ineos verkaufen. Dazu habe Dong nun eine Vereinbarung mit Ineos getroffen, teilte der Konzern mit.
Sämtliche Anteile an der Dong E&P A/S, also der Öl- und Gassparte mit etwa 440 Mitarbeitern, soll Ineos für umgerechnet 1,05 Milliarden US-Dollar übernehmen, hieß es. Zudem erfolgen bedingte Zahlungen in Höhe von 150 Millionen US-Dollar für eine sogenannte Stabilisierungsanlage in der dänischen Stadt Fredericia, dem Hauptsitz von Dong Energy, sowie 100 Millionen US-Dollar für das Öl- und Gasfeld "Rosebank" in Großbritannien.
"Seit der Entscheidung im Jahr 2016, unser Upstream-Öl- und Gasgeschäft zu veräußern, haben wir aktiv daran gearbeitet, die beste Transaktion zu erzielen, indem wir das Geschäft als Ganzes verkaufen", kommentierte Dong Energys Chief Executive Officer (CEO) Henrik Poulsen den Deal.
Sofern die Regulierungsbehörden zustimmen, soll die Transaktion im dritten Quartal 2017 erfolgen, teilte das Unternehmen mit. "Sie vervollständigt die Umwandlung von Dong Energy zu einem führenden reinen Erneuerbare-Energien-Unternehmen", so Henrik Poulsen. Dong Energy ist einer der größten Betreiber von Offshore-Windparks: Die Einnahmen des Unternehmens aus dem Betrieb von Windkraftanlagen stiegen im ersten Quartal 2017 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 21 Prozent.
Dong Energy A/S: ISIN DK0060094928 / WKN A0NBLH
Mehr zum Thema Divestment lesen Sie in unserem "Gut erklärt". (Link entfernt)
Sämtliche Anteile an der Dong E&P A/S, also der Öl- und Gassparte mit etwa 440 Mitarbeitern, soll Ineos für umgerechnet 1,05 Milliarden US-Dollar übernehmen, hieß es. Zudem erfolgen bedingte Zahlungen in Höhe von 150 Millionen US-Dollar für eine sogenannte Stabilisierungsanlage in der dänischen Stadt Fredericia, dem Hauptsitz von Dong Energy, sowie 100 Millionen US-Dollar für das Öl- und Gasfeld "Rosebank" in Großbritannien.
"Seit der Entscheidung im Jahr 2016, unser Upstream-Öl- und Gasgeschäft zu veräußern, haben wir aktiv daran gearbeitet, die beste Transaktion zu erzielen, indem wir das Geschäft als Ganzes verkaufen", kommentierte Dong Energys Chief Executive Officer (CEO) Henrik Poulsen den Deal.
Sofern die Regulierungsbehörden zustimmen, soll die Transaktion im dritten Quartal 2017 erfolgen, teilte das Unternehmen mit. "Sie vervollständigt die Umwandlung von Dong Energy zu einem führenden reinen Erneuerbare-Energien-Unternehmen", so Henrik Poulsen. Dong Energy ist einer der größten Betreiber von Offshore-Windparks: Die Einnahmen des Unternehmens aus dem Betrieb von Windkraftanlagen stiegen im ersten Quartal 2017 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 21 Prozent.
Dong Energy A/S: ISIN DK0060094928 / WKN A0NBLH
Mehr zum Thema Divestment lesen Sie in unserem "Gut erklärt". (Link entfernt)