Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

ETF-Test: Lyxor MSCI USA ESG Trend Leaders ETF
Der ETF der französischen Lyxor investiert in 323 Aktien von großen US-Unternehmen. Die ausgewählten Unternehmen sollen Vorreiter bei Verbesserungen in den Kategorien Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) sein. Eignet sich der ETF für nachhaltige Anleger?
Der nachgebildete Index stammt vom US-Finanzdienstleister MSCI. Anbieter des ETFs ist die Investmentgesellschaft Lyxor, eine Tochter der französischen Großbank Société Générale. Lyxor investiert auch Kundengelder in Öl, Gas und Kohle. Erst ab 2030 will Lyxor nicht mehr in Kohleförderer und Kohlestromerzeuger anlegen. Und sogar noch bis 2040 sollen die Kohleinvestments im Portfolio bleiben dürfen.
Erfahren Sie im Premium-Bereich, wie der ETF im ECOreporter-Test abgeschnitten hat.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Finanzen / Risiko
Der ETF ist seit dem 21. März 2018 am Markt. Seitdem hat er 37,8 Prozent an Wert gewonnen. Der Vergleichsindex MSCI World legte im gleichen Zeitraum 16,1 Prozent zu. Die Gebühren sind mit 0,25 Prozent ETF-typisch günstig. Weil der ETF noch keine drei Jahre am Markt ist, vergibt ECOreporter keine Finanznote.
Nachhaltigkeitskonzept
Der ETF legt nach einem Best-in-Class-Prinzip an. Hierfür bildet er den USA Select ESG Rating and Trend Leaders Index des Finanzdienstleisters MSCI zu 100 Prozent nach. Dieser Index wählt wiederum die 50 Prozent der Unternehmen aus dem Index MSCI USA aus, die bei der Nachhaltigkeit besser als die Mitbewerber ihrer Branche abschneiden.
Laut Indexanbieter MSCI müssen die Unternehmen zudem ihre Nachhaltigkeitsleistungen kontinuierlich verbessern und dürfen nicht in schwerwiegende Kontroversen verwickelt sein. Die Nachhaltigkeitsanalysen stammen von der hauseigenen MSCI-Ratingagentur MSCI ESG.
Ausschlusskriterien
Der ETF schließt Investments in Tabak, Alkohol, Glücksspiel, Waffen, Pornografie und Atomkraft komplett, also ohne Toleranzschwellen aus.
Allerdings: Zulieferer für Atomkraft und Rüstung sind nicht ausgeschlossen. Ebenso wenig Öl- und Gas-Unternehmen, Fluglinien, Rüstungszulieferer oder Kohlestromerzeuger.
So nachhaltig ist dieser ETF
Im Portfolio des ETFs finden sich etwa die Rüstungszulieferer Fortive und Parker Hannifin, die auch Komponenten für Atomkraftwerke herstellen. Der ETF investiert außerdem in Aktien von Ölkonzernen wie ConocoPhillips oder den Ölpipeline-Betreiber Kinder Morgan und in Kohlestromerzeuger (unter anderem AES, Alliant Energy, Southern Company). Hinzu kommen Aktien der Fluglinie Delta Airlines und des Kreuzfahrtanbieters Royal Caribbean Cruises. Ansonsten legt der ETF vor allem in konventionelle Unternehmen an. Zu den größten Aktienpositionen zählen Microsoft, die Google-Mutter Alphabet, Visa und die US-Baumarktkette Home Depot.
Transparenz
Anleger können alle Aktien des ETFs auf der Internetseite des Anbieters Lyxor einsehen. Das Auswahlverfahren ist in den Unterlagen zum ETF knapp beschrieben. Der Indexanbieter MSCI liefert weitere Informationen zum Auswahlprinzip des abgebildeten Index. Mit vertretbarem Zeitaufwand finden Anleger keine Informationen zur Nachhaltigkeit der Unternehmen, deren Aktien der ETF hält.
Nachhaltige Wirkung
Wird die reale Welt nachhaltiger, wenn Sie als Anlegerin oder Anleger in diesen ETF investieren? Das untersucht ECOreporter unter dem Punkt "Nachhaltige Wirkung". Ergebnis: Hier ist eine nachhaltige Wirkung nicht ausreichend nachgewiesen.
Stärken:
- Günstige Gebühren
Schwächen:
- Investitionen in Rüstung, Öl, Kohle und Atomenergie-Zulieferer
Fazit
Für ein finanzielles Fazit war der ETF zum Teststichtag zu jung. Bei der Nachhaltigkeit ist das Urteil eindeutig: Rüstung, Atomkraft, Öl, Kohlestrom – dieser ETF enthält viele Unternehmen mit Geschäftsfeldern, die als nicht nachhaltig gelten. Eindeutig nachhaltige Firmen findet man dagegen nicht. Für nachhaltige Anleger kein geeignetes Investment.
Die ECOreporter-Noten:
Finanzen: --
Nachhaltigkeit: 5,3
Details zum Benotungssystem von ECOreporter finden Sie hier.
Alle bisherigen ETF-Tests finden Sie hier.
Daten und Fakten
Stichtag des Tests Finanzen: 28.9.2020
Stichtag des Tests Nachhaltigkeit: 25.9.2020
Name des ETFs: Lyxor MSCI USA ESG Trend Leaders (DR) UCITS ETF
ISIN: LU1792117696 / WKN: LYX0YK
Nachgebildeter Index:
MSCI USA Select ESG Rating and Trend Leaders Net Return USD Index
Start des ETFs: 21.03.2018
Jährliche Gebühren: 0,25 % (Gesamtkosten)
Replikationsmethode: physisch (Indexnachbildung durch Kauf der Aktien)
Ertragsverwendung: thesaurierend
Fondsvolumen: 61,6 Millionen Euro (Stand 31.8.2020)
Internet: www.lyxoretf.de
Totalverlustrisiko: unwahrscheinlich, Teilverluste möglich