Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Erneuerbare Energie, Anleihen / AIF
Gerät der Windkraftprojektierer juwi AG ins Schlingern?
Der Windkraftprojektierer juwi steckt offenbar in wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Um als erstes die eigenen Mitarbeiter über die aktuelle Lage zu informieren, hat das Unternehmen aus Wörrstadt für morgen, den 1. Juli, eine Mitarbeitervollversammlung anberaumt. Laut übereinstimmenden Medienberichten soll juwi die Prognosen für das Geschäftsjahr 2013 deutlich verfehlt haben und das Grundkapital der Gesellschaft unter 20 Prozent gefallen sein. Zudem spekuliert die Tageszeitung 'Die Welt' darüber, dass juwi die Rahmenanforderungen für einen Kredit im Umfang von 225 Millionen Euro 2013 nicht erfüllt haben soll und auch deshalb dazu gezwungen sei, Restrukturierungsmaßnahmen vorzunehmen. Obwohl in den vergangenen zwei Jahren bereits mehre hundert Arbeitsplätze gestrichen wurden, seien weitere Entlassungen nicht auszuschließen.
Gegenüber ECOreporter.de erklärte ein juwi-Sprecher, das Unternehmen werde im Vorfeld der Mitarbeiterversammlung öffentlich keine Stellung zur aktuellen Lage geben. Keine Antwort erhielten wir auch für die Frage, wann die ursprünglich für Anfang April 2014 zur Veröffentlichung vorgesehene Bilanz für 2013 vorgelegt werden soll. Als die Bilanz im April verschoben worden war, hatte juwi dies mit gesundheitliche Problemen einzelner Vorstände erklärt (ECOreporter.de berichtete (Link entfernt)).
juwi zählt zu den größten Grünstrom-Projektentwicklern in Europa und ist weltweit aktiv. Ein Schwerpunkt dabei ist Windkraft. Die Kraftwerkssparte juwi invest AG hat 2013 ein Nachrangdarlehen zum Bau und Betrieb von Windparks in Deutschland auf den Markt gebracht (zum ECOanlagecheck). Die Reform des deutschen Erneuerbare–Energien-Gesetzes (EEG) und eine Initiative der Bundesregierung für strengere Regeln am Finanzmarkt verändern das Marktumfeld der juwi invest AG. Wie das Unternehmen dies kommentierte, lesen Sie hier (Link entfernt) (EEG) und hier (Link entfernt) (Finanzmarkt).
Gegenüber ECOreporter.de erklärte ein juwi-Sprecher, das Unternehmen werde im Vorfeld der Mitarbeiterversammlung öffentlich keine Stellung zur aktuellen Lage geben. Keine Antwort erhielten wir auch für die Frage, wann die ursprünglich für Anfang April 2014 zur Veröffentlichung vorgesehene Bilanz für 2013 vorgelegt werden soll. Als die Bilanz im April verschoben worden war, hatte juwi dies mit gesundheitliche Problemen einzelner Vorstände erklärt (ECOreporter.de berichtete (Link entfernt)).
juwi zählt zu den größten Grünstrom-Projektentwicklern in Europa und ist weltweit aktiv. Ein Schwerpunkt dabei ist Windkraft. Die Kraftwerkssparte juwi invest AG hat 2013 ein Nachrangdarlehen zum Bau und Betrieb von Windparks in Deutschland auf den Markt gebracht (zum ECOanlagecheck). Die Reform des deutschen Erneuerbare–Energien-Gesetzes (EEG) und eine Initiative der Bundesregierung für strengere Regeln am Finanzmarkt verändern das Marktumfeld der juwi invest AG. Wie das Unternehmen dies kommentierte, lesen Sie hier (Link entfernt) (EEG) und hier (Link entfernt) (Finanzmarkt).