Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Nachhaltige Aktien, Meldungen, Fonds / ETF
Global Challenges Index auch im dritten Quartal positiv
Das dritte Quartal 2017 hat der Global Challenges Index (GCX) der Börse Hannover mit einem Plus von 1,5 Prozent abgeschlossen. Der Nachhaltigkeitsindex liegt damit unter dem DAX, der im gleichen Zeitraum plus 4,1 Prozent erreichte und dem EuroStoxx50, welcher das Quartal mit plus 4,7 Prozent abschloss.
Seit seiner Auflage im September 2007 hat der GCX beide Indizes jedoch geschlagen. Er erreichte eine Wertsteigerung von rund 125 Prozent gegenüber dem DAX (plus 71 Prozent) und dem EuroStoxx50 (plus 16 Prozent), wie die Börse Hannover mitteilte. Über einen Zeitraum von zehn Jahren erzielte der GCX eine Rendite von rund 8,5 Prozent pro Jahr bei einer Wiederanlage der Erträge. "Am Beispiel des GCX konnte der Beweis erbracht werden, dass sich nachhaltig wirtschaftende Unternehmen vergleichsweise besser entwickeln", kommentierte die Börse Hannover die Entwicklung.
Der Global Challenges Index im Vergleich zum DAX und EuroStoxx50:
GCX (schwarz); DAX (blau); EuroStoxx50 (rot) - Zeitraum: 3.9.2007 bis 29.9.2017 / Grafik: Börse Hannover
Der GCX spiegelt die Aktien 50 internationaler Unternehmen wider, die sich in besonderem Maße dem Thema Nachhaltigkeit widmen. Die Unternehmen müssen aktiv etwas zur Bewältigung der sieben globalen Herausforderungen Klimawandel, Trinkwasserversorgung, Erhalt der Artenvielfalt, nachhaltige Waldwirtschaft, Bevölkerungsentwicklung, Armutsbekämpfung und verantwortungsvolle Führungsstrukturen beitragen. Ein unabhängiger Beirat berät und unterstützt die Börse Hannover und die Nachhaltigkeitsrating-Agentur oekom research bei der Auswahl der Unternehmen. Mehr über die Geschichte des Nachhaltigkeitsindexes lesen Sie in unserem Interview mit Hendrik Janssen, Geschäftsführer der Börse Hannover und Vorstand der BÖAG Börsen AG.
Das sind die Top-5-Performer im dritten Quartal 2017:
Platz 1: STMicroelectronics
Den ersten Platz sicherte sich mit einem Plus von rund 30 Prozent der Halbleiterproduzent und Apple-Lieferant STMicroelectronics.
Platz 2: Rockwool International
Auf Platz zwei schaffte es mit einem Wertzuwachs von rund 19 Prozent der führende Hersteller von Dämmstoffen- und -systemen Rockwool International.
Platz 3: Berkeley Group Holdings PLC
Platz drei eroberte mit einem Plus von 15 Prozent die Berkeley Group Holdings PLC, ein britisches Bauunternehmen mit einem hohen Standard im Bereich nachhaltiges Bauen.
Platz 4: Herman Miller Inc.
Platz vier nach Performance belegt mit 13,6 Prozent das US-Unternehmen Herman Miller Inc., das sich auf die Erforschung, Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von Inneneinrichtungen spezialisiert hat.
Platz 5: Xerox Corp.
Auf Platz fünf liegt mit einer Quartalsperformance von rund 13 Prozent die Xerox Corp., ein Drucker- und Kopiergerätehersteller aus den USA.
Seit seiner Auflage im September 2007 hat der GCX beide Indizes jedoch geschlagen. Er erreichte eine Wertsteigerung von rund 125 Prozent gegenüber dem DAX (plus 71 Prozent) und dem EuroStoxx50 (plus 16 Prozent), wie die Börse Hannover mitteilte. Über einen Zeitraum von zehn Jahren erzielte der GCX eine Rendite von rund 8,5 Prozent pro Jahr bei einer Wiederanlage der Erträge. "Am Beispiel des GCX konnte der Beweis erbracht werden, dass sich nachhaltig wirtschaftende Unternehmen vergleichsweise besser entwickeln", kommentierte die Börse Hannover die Entwicklung.
Der Global Challenges Index im Vergleich zum DAX und EuroStoxx50:

GCX (schwarz); DAX (blau); EuroStoxx50 (rot) - Zeitraum: 3.9.2007 bis 29.9.2017 / Grafik: Börse Hannover
Der GCX spiegelt die Aktien 50 internationaler Unternehmen wider, die sich in besonderem Maße dem Thema Nachhaltigkeit widmen. Die Unternehmen müssen aktiv etwas zur Bewältigung der sieben globalen Herausforderungen Klimawandel, Trinkwasserversorgung, Erhalt der Artenvielfalt, nachhaltige Waldwirtschaft, Bevölkerungsentwicklung, Armutsbekämpfung und verantwortungsvolle Führungsstrukturen beitragen. Ein unabhängiger Beirat berät und unterstützt die Börse Hannover und die Nachhaltigkeitsrating-Agentur oekom research bei der Auswahl der Unternehmen. Mehr über die Geschichte des Nachhaltigkeitsindexes lesen Sie in unserem Interview mit Hendrik Janssen, Geschäftsführer der Börse Hannover und Vorstand der BÖAG Börsen AG.
Das sind die Top-5-Performer im dritten Quartal 2017:
Platz 1: STMicroelectronics
Den ersten Platz sicherte sich mit einem Plus von rund 30 Prozent der Halbleiterproduzent und Apple-Lieferant STMicroelectronics.
Platz 2: Rockwool International
Auf Platz zwei schaffte es mit einem Wertzuwachs von rund 19 Prozent der führende Hersteller von Dämmstoffen- und -systemen Rockwool International.
Platz 3: Berkeley Group Holdings PLC
Platz drei eroberte mit einem Plus von 15 Prozent die Berkeley Group Holdings PLC, ein britisches Bauunternehmen mit einem hohen Standard im Bereich nachhaltiges Bauen.
Platz 4: Herman Miller Inc.
Platz vier nach Performance belegt mit 13,6 Prozent das US-Unternehmen Herman Miller Inc., das sich auf die Erforschung, Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von Inneneinrichtungen spezialisiert hat.
Platz 5: Xerox Corp.
Auf Platz fünf liegt mit einer Quartalsperformance von rund 13 Prozent die Xerox Corp., ein Drucker- und Kopiergerätehersteller aus den USA.