Fonds / ETF, Fonds des Monats

Nachhaltige Aktienfonds mit bis zu sechs Prozent Plus im August – Monatssieger Vontobel Fund - mtx Sustainable Asian Leaders (ex Japan)

Viele nachhaltige Aktienfonds haben im August ihren Aufwärtstrend fortgesetzt und weiter an Wert gewonnen. Gleich acht der 142 Fonds dieser Kategorie verbesserten sich im vergangenen Monat um mindestens drei Prozent. Der beste von ihnen legte über acht Prozent zu. Das geht aus unserer Datenbank ECOfondsreporter hervor.

Fonds des Monats wurde mit fast sechs Prozent Wertzuwachs der Vontobel Fund - mtx Sustainable Asian Leaders (ex Japan) von Vontobel Fund aus Luxemburg. Dieser nachhaltige Aktienfonds liegt auf Jahressicht knapp 20 Prozent im Plus. Dem stehen eine jährliche Verwaltungsvergütung von 1,65 Prozent und jährliche Gesamtkosten (Total Expense Ratio = TER) von 2,13 Prozent gegenüber. Der Vontobel Fund - mtx Sustainable Asian Leaders (ex Japan) wurde in 2008 gestartet, er notiert in US-Dollar. Er verfügt über ein Volumen von rund 83 Millionen Dollar. Das sind umgerechnet rund 74 Millionen Euro.

Fondsmanager Thomas Schaffner aus Zürich investiert in Aktien von nachhaltigen Unternehmen, die aus Schwellenländern stammen oder zumindest überwiegend dort ihre Geschäfte machen. Der regionale Schwerpunkt liegt dabei auf Asien, allein auf Aktien aus China entfallen 57 Prozent des Fondsvermögens. Weitere 13 Prozent sind in Taiwan und Hong Kong angelegt, die wirtschaftlich eng mit China verbunden sind. Es folgen Investments in Aktien aus Indien und Südkorea mit deutlichem Abstand und neun bzw. acht Prozent des Fondsvermögens.

Besonders große Positionen im Portfolio des Vontobel Fund - mtx Sustainable Asian Leaders (ex Japan) sind die Aktien von Taiwan Semiconductor, dem Immobilienunternehmen China Overseas Land and Investment, vom chinesischen Internet-Unternehmen Tencent Holdings und vom Elektronikkonzerne Samsung Electronics aus Südkorea.

KBC ECO Fund Impact Investing mit vier Prozent Monatsplus

Der zweitbeste nachhaltige Aktienfonds war im August der KBC ECO Fund Impact Investing mit einem Plus von etwas über vier Prozent. Er setzte sich damit knapp gegen den erst vor wenigen Monaten aufgelegten  Nordea 1 – Global Stars Equity Fund  durch. Der KBC ECO Fund Impact Investing ist am stärksten in US-Aktien investiert. Auf sie entfallen 31 Prozent des Fondsvermögens von 26,5 Millionen Euro. Es folgen Aktien aus Großbritannien mit elf Prozent des Fondsvermögens. In Frage kommen für den im Jahr 2000 aufgelegten Fonds Aktien von Unternehmen aus aller Welt, die einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung leisten. Zu den größten Positionen im Portfolio zählen die auf geothermische Kraftwerke spezialisierte Ormat Technologies aus den USA und Wessanen, ein Biolebensmittelhändler aus den Niederlanden, dessen Anteilsschein zu den  ECOreporter-Aktien-Favoriten (Link entfernt)  gehört.

Die zehn besten nachhaltigen Aktienfonds im August

* In Fremdwährungen notierende Fonds wurden umgerechnet.

ECOreporter untersucht den Markt der nachhaltigen Geldanlage seit 1997 kontinuierlich. Zunächst im Auftrag des NRW-Umweltministeriums; mittlerweile werden die in der Branche anerkannten Zahlen von ECOreporter.de als ein Ergebnis der eigenen fortlaufenden Marktuntersuchungen veröffentlicht. Als ECOreporter.de 1997 diese Daten erstmals ermittelten, gab es nur zwölf nachhaltige Fonds mit insgesamt lediglich 220 Millionen Euro Volumen. Ende 2015 belief sich das Volumen der 261 nachhaltigen Fonds in Deutschland auf insgesamt 37,6 Milliarden Euro. Unsere Daten zur Wertentwicklung der Fonds stammen in der Regel von den Fondsbörsen.
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x