Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Neue Kooperation mit Siemens beflügelt Aktie von SMA Solar
Die Ankündigung einer neuen Partnerschaft beflügelt den Aktienkurs der SMA Solar Technology AG. Das Wertpapier legte heute am Morgen im Xetra der Deutschen Börse zweistellig zu, nachdem SMA aus Niestetal bei Kassel den Münchner Technologieriesen Siemens als neuen Kooperationspartner vorstellte. Gemeinsam wollen die Unternehmen speziell den internationalen Markt für Photovoltaik-Großprojekte stärker erschließen.
Bereits in der letzten halben Stunde vor dem gestrigen Börsenschluss begann der Kurssprung der SMA-Aktie. Zwischenzeitlich lag sie heute am Morgen im Xetra der Deutschen Börse knapp 20 Prozent über dem Vortagskurs. Um 10:38 lag die mit 20,7 Euro noch knapp 17 Prozent im Plus. Verglichen mit dem Kurs vor vier Wochen bedeutet dies sogar ein Kursgewinn von 27,6 Prozent. Vor einem Jahr war die SMA Solar-Aktie allerdings noch knapp 38 Prozent teurer gewesen.
Hintergrund war eine spektakuläre Ankündigung, die zugleich mit einer Präsentation auf der Fachmesse Intersolar Europe verknüpft ist: SMA und Siemens kooperieren ab sofort auf dem Photovoltaikweltmarkt. Im Visier haben die beiden Technologieunternehmen dabei vor allem Kunden aus der Industrie und solche, die größere Solaranlagen errichten wollen. In diesem Segment werde bei Service Vertrieb und Entwicklung kooperiert. Siemens werde sein Know-how bei der Stromanbindung von großen Solaranlagen im Megawattberiech in die Waagschale legen, SMA die Steuerungstechnologie für solche Anlagen „Als Spezialist auf dem jeweiligen Gebiet können wir unseren Kunden ein in der Industrie einmaliges Angebot an individuell zugeschnittenen Komplettlösungen anbieten, die das gesamte Anlagendesign und die Systemtechnik ebenso wie die Netzanbindung und Servicedienstleistungen umfassen“, erklärte SMA Vorstand Pierre Pascal Urbon, die Zusammernarbeit.
Erstes Ergebnis der Zusammenarbeit sei ein neuartiger Container der einen 2,5 Megawatt-Zentral-Wechselrichter von SMA und einen Mittelspannungstransformator sowie eine Mittelspannungsschaltanlage von Siemens schlüsselfertig in einem Standard-Container vereine. Zu sehen sein werde diese Neuheit auf der der Fachmesse Intersolar Europe in München, die am 13. Juni endet.
SMA Solar Technology AG: ISIN DE000A0DJ6J9 / WKN A0DJ6J
Bereits in der letzten halben Stunde vor dem gestrigen Börsenschluss begann der Kurssprung der SMA-Aktie. Zwischenzeitlich lag sie heute am Morgen im Xetra der Deutschen Börse knapp 20 Prozent über dem Vortagskurs. Um 10:38 lag die mit 20,7 Euro noch knapp 17 Prozent im Plus. Verglichen mit dem Kurs vor vier Wochen bedeutet dies sogar ein Kursgewinn von 27,6 Prozent. Vor einem Jahr war die SMA Solar-Aktie allerdings noch knapp 38 Prozent teurer gewesen.
Hintergrund war eine spektakuläre Ankündigung, die zugleich mit einer Präsentation auf der Fachmesse Intersolar Europe verknüpft ist: SMA und Siemens kooperieren ab sofort auf dem Photovoltaikweltmarkt. Im Visier haben die beiden Technologieunternehmen dabei vor allem Kunden aus der Industrie und solche, die größere Solaranlagen errichten wollen. In diesem Segment werde bei Service Vertrieb und Entwicklung kooperiert. Siemens werde sein Know-how bei der Stromanbindung von großen Solaranlagen im Megawattberiech in die Waagschale legen, SMA die Steuerungstechnologie für solche Anlagen „Als Spezialist auf dem jeweiligen Gebiet können wir unseren Kunden ein in der Industrie einmaliges Angebot an individuell zugeschnittenen Komplettlösungen anbieten, die das gesamte Anlagendesign und die Systemtechnik ebenso wie die Netzanbindung und Servicedienstleistungen umfassen“, erklärte SMA Vorstand Pierre Pascal Urbon, die Zusammernarbeit.
Erstes Ergebnis der Zusammenarbeit sei ein neuartiger Container der einen 2,5 Megawatt-Zentral-Wechselrichter von SMA und einen Mittelspannungstransformator sowie eine Mittelspannungsschaltanlage von Siemens schlüsselfertig in einem Standard-Container vereine. Zu sehen sein werde diese Neuheit auf der der Fachmesse Intersolar Europe in München, die am 13. Juni endet.
SMA Solar Technology AG: ISIN DE000A0DJ6J9 / WKN A0DJ6J