Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Nordex SE: Windkraft aus Deutschland
Die Aktiengesellschaft Nordex SE, 1985 gegründet, stellt Windenergieanlagen für den Einsatz an Land her. Offshore-Windkraft gehört nicht zum Geschäft. Nordex verkaufte Windräder bisher – Stand 2016 – vor allem in Europa (ca. 60 Prozent).
Durch die Übernahme der spanischen Konkurrentin Acciona Windpower im Frühjahr kann Nordex nun auch die Windmärkte in Schwellenländern, etwa Indien oder Mexiko, besser bedienen. Sie haben mehr Wachstumspotential als in Europa, denn die hiesige Entwicklung geht langsamer voran. Acciona Windpower hat in Lateinamerika eine starke Marktposition; die gemeinsame Sprache und die kulturellen Schnittstellen mit einem spanischen Unternehmen sind hier von Vorteil.
Nordex will aufholen – auch beim Gewinn
Bis 2018 will Nordex die Gewinnmarge deutlich steigern. Die Mitarbeiteranzahl ist durch die Acciona-Übernahme von 3.000 auf 4.800 gestiegen. Nordex produziert nun in Rostock, in den USA, in Spanien und Brasilien; Indien soll hinzukommen.
Der Zusammenschluss mit Acciona Windpower hat den Abstand zu den Weltmarktführern bei der Produktionsmenge verkleinert. Das ist wichtig, weil die Produktionskosten je Windrad mit steigender Stückzahl sinken. Wettbewerber von Nordex sind vor allem Vestas, Gamesa, General Electric und Enercon.
Dividende: Das Windkraftunternehmen hat bis 2016 noch nie eine Dividende gezahlt. Auch für 2016 soll es keine geben, trotz hoher Gewinne. Der Vorstand will für die Wachstumsstrategie finanziellen Spielraum haben.
Nachhaltigkeit: Windenergie ist nachhaltig und klimaschonend: In weniger als einem Jahr erzeugt eine Windkraftanlage so viel Energie wie zu Herstellung, Transport und Wartung der Anlage nötig ist. Zum Vergleich: Kohlekraftwerke amortisieren sich aufgrund des dauerhaften Verbrauchs von fossilen Energieträgern energetisch niemals.
Gondel einer Windkraftanlage von Nordex. / Foto: Unternehmen
K.O.-Kriterien: Keine – Nordex verstößt nicht gegen Menschenrechte, stellt keine Rüstungsprodukte oder ähnliches her, und das Unternehmen steht für sich allein, gehört also nicht zu einem Konzern, der gegen Ethik oder Nachhaltigkeitsgrundsätze verstößt.
Nordex SE: ISIN DE000A0D6554 / WKN A0D65
Suchen Sie weitere nachhaltige Aktien? Hier finden Sie alle ECOreporter-Favoriten-Aktien (Link entfernt), aufgeteilt in drei Größenklassen. Dazu: Tagesaktuelle Infos, wenn sich eine dieser Aktien besonders zum Kauf oder Verkauf lohnt.
Durch die Übernahme der spanischen Konkurrentin Acciona Windpower im Frühjahr kann Nordex nun auch die Windmärkte in Schwellenländern, etwa Indien oder Mexiko, besser bedienen. Sie haben mehr Wachstumspotential als in Europa, denn die hiesige Entwicklung geht langsamer voran. Acciona Windpower hat in Lateinamerika eine starke Marktposition; die gemeinsame Sprache und die kulturellen Schnittstellen mit einem spanischen Unternehmen sind hier von Vorteil.
Nordex will aufholen – auch beim Gewinn
Bis 2018 will Nordex die Gewinnmarge deutlich steigern. Die Mitarbeiteranzahl ist durch die Acciona-Übernahme von 3.000 auf 4.800 gestiegen. Nordex produziert nun in Rostock, in den USA, in Spanien und Brasilien; Indien soll hinzukommen.
Der Zusammenschluss mit Acciona Windpower hat den Abstand zu den Weltmarktführern bei der Produktionsmenge verkleinert. Das ist wichtig, weil die Produktionskosten je Windrad mit steigender Stückzahl sinken. Wettbewerber von Nordex sind vor allem Vestas, Gamesa, General Electric und Enercon.

Nachhaltigkeit: Windenergie ist nachhaltig und klimaschonend: In weniger als einem Jahr erzeugt eine Windkraftanlage so viel Energie wie zu Herstellung, Transport und Wartung der Anlage nötig ist. Zum Vergleich: Kohlekraftwerke amortisieren sich aufgrund des dauerhaften Verbrauchs von fossilen Energieträgern energetisch niemals.
Gondel einer Windkraftanlage von Nordex. / Foto: Unternehmen
K.O.-Kriterien: Keine – Nordex verstößt nicht gegen Menschenrechte, stellt keine Rüstungsprodukte oder ähnliches her, und das Unternehmen steht für sich allein, gehört also nicht zu einem Konzern, der gegen Ethik oder Nachhaltigkeitsgrundsätze verstößt.
Nordex SE: ISIN DE000A0D6554 / WKN A0D65
Suchen Sie weitere nachhaltige Aktien? Hier finden Sie alle ECOreporter-Favoriten-Aktien (Link entfernt), aufgeteilt in drei Größenklassen. Dazu: Tagesaktuelle Infos, wenn sich eine dieser Aktien besonders zum Kauf oder Verkauf lohnt.