Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
reconcept lagert Kapitalverwaltungsgesellschaft aus
Gemeinsam mit einem Partner übernimmt die Xolaris-Gruppe die Kapitalverwaltungsgesellschaft des Hamburger Emissionshauses reconcept GmbH. Der Verkauf sei eine „unternehmerische Entscheidung“ zur Konzentration auf das Kerngeschäft von reconcept, erklärt das Emissionshaus gegenüber ECOreporter.de. Was bedeutet die Transaktion?
Die Xolaris-GmbH aus Konstanz agiert als Service-Dienstleister am Kapitalmarkt in Deutschland. Künftig nimmt Xolaris dabei auch den Markt für AIF zu Ökostromanlagen ins Visier (AIF steht für Alternative Investment Fonds). Diese Fonds lösten nach Einführung des KAGB (Kapitalanlagengesetzbuch) in 2013 die klassischen geschlossenen Fonds als Anlageform ab. Dazu hat Xolaris zusammen mit Spezialsoftware-Anbieter xpecto eine Verwaltungseinheit von reconcept gekauft: die Kapitalverwaltungsgesellschaft, kurz KVG. Zum Kaufpreis machen die Unternehmen keine Angaben. Der Transaktion müsse die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) allerdings noch zustimmen, heißt es weiter.
KVG sind Verwaltungseinheiten, die den im KAGB vorgeschriebenen administrativen Aufwand managen, etwa gegenüber Aufsichtsbehörden wie der BaFin. Sie spielen bei der Erstellung der Prospekte sowie beim Controlling und beim Risikomanagement eine zentrale Rolle. Xolaris kündigt an, die ganze Abteilung samt aller Mitarbeiter von reconcept zu übernehmen.
reconcept konzentriere sich ohne die KVG fortan vor allem darauf, neue Ökostrom-Projekte zu realisieren und den Bestand von Solaranlagen, Windparks und Wasserkraftwerken als Portfoliomanager zu verwalten, teilt das Emissionshaus mit. Immer dann, wenn eine KVG-Abteilung gebraucht werde, solle dies von einem Service-Dienstleister übernommen werden. Eine Zusammenarbeit mit Xolaris sei nach dem Vollzug des Verkaufs „naheliegend“, erklärt eine Sprecherin von reconcept. Für laufenden Fonds oder neue AIF-Angebote von reconcept ändere sich mit dem Verkauf nichts, so die Sprecherin weiter.
reconcept hat mehre Fonds Ökostromanlagen in Europa und Nordamerika aufgelegt. Lesen Sie auch diesen ECOanlagecheck zum Fonds RE03 Windenergie Finnland und diesen ECOanlagecheck zum Fonds RE04 Wasserkraft Kanada.
Die Xolaris-GmbH aus Konstanz agiert als Service-Dienstleister am Kapitalmarkt in Deutschland. Künftig nimmt Xolaris dabei auch den Markt für AIF zu Ökostromanlagen ins Visier (AIF steht für Alternative Investment Fonds). Diese Fonds lösten nach Einführung des KAGB (Kapitalanlagengesetzbuch) in 2013 die klassischen geschlossenen Fonds als Anlageform ab. Dazu hat Xolaris zusammen mit Spezialsoftware-Anbieter xpecto eine Verwaltungseinheit von reconcept gekauft: die Kapitalverwaltungsgesellschaft, kurz KVG. Zum Kaufpreis machen die Unternehmen keine Angaben. Der Transaktion müsse die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) allerdings noch zustimmen, heißt es weiter.
KVG sind Verwaltungseinheiten, die den im KAGB vorgeschriebenen administrativen Aufwand managen, etwa gegenüber Aufsichtsbehörden wie der BaFin. Sie spielen bei der Erstellung der Prospekte sowie beim Controlling und beim Risikomanagement eine zentrale Rolle. Xolaris kündigt an, die ganze Abteilung samt aller Mitarbeiter von reconcept zu übernehmen.
reconcept konzentriere sich ohne die KVG fortan vor allem darauf, neue Ökostrom-Projekte zu realisieren und den Bestand von Solaranlagen, Windparks und Wasserkraftwerken als Portfoliomanager zu verwalten, teilt das Emissionshaus mit. Immer dann, wenn eine KVG-Abteilung gebraucht werde, solle dies von einem Service-Dienstleister übernommen werden. Eine Zusammenarbeit mit Xolaris sei nach dem Vollzug des Verkaufs „naheliegend“, erklärt eine Sprecherin von reconcept. Für laufenden Fonds oder neue AIF-Angebote von reconcept ändere sich mit dem Verkauf nichts, so die Sprecherin weiter.
reconcept hat mehre Fonds Ökostromanlagen in Europa und Nordamerika aufgelegt. Lesen Sie auch diesen ECOanlagecheck zum Fonds RE03 Windenergie Finnland und diesen ECOanlagecheck zum Fonds RE04 Wasserkraft Kanada.