Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Showdown bei der PNE Wind AG vertagt
Die mit Spannung erwartete Hauptversammlung der PNE Wind AG brachte nicht die Auflösung des Streits an der Spitze des Windkraftprojektierers aus Cuxhaven. Nachdem bis Mitternacht um Ergebnisse gerungen wurde, brachen die Verantwortlichen die Versammlung ergebnislos ab. Das bestätigte die PNE Wind AG in einer kurzen Mitteilung. Die PNE-Aktie verlor heute am Morgen an Wert.
Maßgebliche Tagesordnungspunkte betrafen die mögliche Umbesetzung der Führungsgremien. Bis auf weiteres bleiben alle Funktionäre wie bisher im Amt. Der Vorstand werde sich indes auf das operative Geschäft konzentrieren, hieß es. Die Hauptversammlung werde erneut angesetzt. Der Termin dazu stehe allerdings noch nicht fest, hieß es weiter.
Nach der Übernahme des Husumer Windkraftprojektierers WKN AG aus Husum war es zu Unstimmigkeiten in der PNE-Führungsspitze gekommen, die den Aufsichtsrat in zwei Lager spaltete: Auf der einen Seite steht eine Gruppe um den Vorstandsvorsitzenden Martin Billhardt, auf der anderen Seite eine andere Gruppe um den PNE-Aufsichtsrat und ehemaligen WKN-Hauptaktionär Volker Friedrichsen. Ein zentraler Streitpunkt ist der Kaufpreis, den die PNE Wind AG für die WKN AG zahlte. Vorstandschef Billhardt hatte öffentlich erklärt, dass PNE mutmaßlich einen überhöhten Preis gezahlt habe und das wichtige Unterlagen zur Wirtschaftsprüfung des Deals nicht vorgelegen hätten. Zudem wirft der Vorstand Friedrichsen einen „dauerhaften Interessenkonflikt“ vor Lesen Sie dazu dieses Interview mit Aufsichtsrat Volker Friedrichsen. Die WKN AG geriet überdies in die Schlagzeilen, weil es bei Geschäften mit dem dänischen Windradhersteller Vestas über Jahre zu systematischen unregelmäßigkeiten gekommen sein soll. Die Staatsanwaltschaft ermittelt (ECOreporter.de berichtete)
Unmittelbar vor der ergebnislos vertagten Hauptversammlung hatte die PNE-Führung eine spektakuläre Transaktion bekannt gegeben: Nicht näher benannte Investoren übernehmen die gesamte Großbritanniensparte der PNE Wind AG samt aller in der Entwicklung befindlichen Windkraftbauvorhaben und der gesamten Belegschaft (näheres zu diesem millionenschweren Geschäft lesen Sie hier).
Deutlicher Dämpfer für die Aktie
Die Aktie der PNE Wind AG startete mit Kursverlust in den Tag.Um 8:52 Uhr notierte sie an der Frankfurter Börse bei 2,24 Euro. Das entspricht einem Wertverlust von 3,7 Prozent gemessen am Vortagskurs. Auf Monatssicht liegt die PNE-Aktie damit trotzdem noch 5,5 Prozent im Plus. Vor einem Jahr war der Anteilsschein allerdings noch knapp 19 Prozent teurer gewesen als heute.
PNE Wind AG: ISIN DE000A0JBPG2 / WKN A0JBPG
Maßgebliche Tagesordnungspunkte betrafen die mögliche Umbesetzung der Führungsgremien. Bis auf weiteres bleiben alle Funktionäre wie bisher im Amt. Der Vorstand werde sich indes auf das operative Geschäft konzentrieren, hieß es. Die Hauptversammlung werde erneut angesetzt. Der Termin dazu stehe allerdings noch nicht fest, hieß es weiter.
Nach der Übernahme des Husumer Windkraftprojektierers WKN AG aus Husum war es zu Unstimmigkeiten in der PNE-Führungsspitze gekommen, die den Aufsichtsrat in zwei Lager spaltete: Auf der einen Seite steht eine Gruppe um den Vorstandsvorsitzenden Martin Billhardt, auf der anderen Seite eine andere Gruppe um den PNE-Aufsichtsrat und ehemaligen WKN-Hauptaktionär Volker Friedrichsen. Ein zentraler Streitpunkt ist der Kaufpreis, den die PNE Wind AG für die WKN AG zahlte. Vorstandschef Billhardt hatte öffentlich erklärt, dass PNE mutmaßlich einen überhöhten Preis gezahlt habe und das wichtige Unterlagen zur Wirtschaftsprüfung des Deals nicht vorgelegen hätten. Zudem wirft der Vorstand Friedrichsen einen „dauerhaften Interessenkonflikt“ vor Lesen Sie dazu dieses Interview mit Aufsichtsrat Volker Friedrichsen. Die WKN AG geriet überdies in die Schlagzeilen, weil es bei Geschäften mit dem dänischen Windradhersteller Vestas über Jahre zu systematischen unregelmäßigkeiten gekommen sein soll. Die Staatsanwaltschaft ermittelt (ECOreporter.de berichtete)
Unmittelbar vor der ergebnislos vertagten Hauptversammlung hatte die PNE-Führung eine spektakuläre Transaktion bekannt gegeben: Nicht näher benannte Investoren übernehmen die gesamte Großbritanniensparte der PNE Wind AG samt aller in der Entwicklung befindlichen Windkraftbauvorhaben und der gesamten Belegschaft (näheres zu diesem millionenschweren Geschäft lesen Sie hier).
Deutlicher Dämpfer für die Aktie
Die Aktie der PNE Wind AG startete mit Kursverlust in den Tag.Um 8:52 Uhr notierte sie an der Frankfurter Börse bei 2,24 Euro. Das entspricht einem Wertverlust von 3,7 Prozent gemessen am Vortagskurs. Auf Monatssicht liegt die PNE-Aktie damit trotzdem noch 5,5 Prozent im Plus. Vor einem Jahr war der Anteilsschein allerdings noch knapp 19 Prozent teurer gewesen als heute.
PNE Wind AG: ISIN DE000A0JBPG2 / WKN A0JBPG