Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Solar-Aktie ReneSola aus China tief in den roten Zahlen
ReneSola, Solarkonzern aus China, hat Geschäftszahlen für das erste Quartal 2017 veröffentlicht. Sie sind abermals schwach ausgefallen.
Demnach hat das Unternehmen aus Shanghai im ersten Quartal 2017 deutlich weniger Solarmodule ausgeliefert als im ersten Quartal des Vorjahres: Die Auslieferungen verringerten sich von 351 Megawatt (MW) auf 259,2 MW. Der Umsatz schrumpfte im gleichen Zeitraum um rund 40 Prozent auf 156,6 Millionen US-Dollar.
Zugleich verringerte sich das Nettoergebnis deutlich. Im ersten Quartal 2016 hatte ReneSola noch einen Nettogewinn von 5,7 Millionen US-Dollar verzeichnet. Im abgelaufenen ersten Quartal 2017 war es dagegen ein Nettoverlust von 23,2 Millionen US-Dollar. Damit hält der Negativtrend an. Schon im vierten Quartal 2016 hatte ReneSola einen Nettoverlust von 25,5 Millionen US-Dollar ausgewiesen.
Xianshou Li, ReneSolas Chief Executive Officer, verwies bei der Vorlage der Zahlen auf die sich wandelnden Bedingungen im Solarmarkt. Er will sein Unternehmen deshalb schrittweise strategisch neu ausrichten: von der Modulherstellung soll der Schwerpunkt hin zur Projektentwicklung verlagert werden. Aber auch im Projektbereich werden die Bedingungen zunehmend schwieriger, nicht nur in China.
ECOreporter.de hatte die Situation von ReneSola im März in einem Aktientipp beleuchtet und von einem Investment abgeraten. Die Aktienentwicklung zeigt seitdem keinen eindeutigen Trend und ist von kurzfristigen Kursausreißern gekennzeichnet. Nach einem Kaufangebot des Konzernchefs Li am Mittwoch stieg der Kurs um mehr als 20 Prozent.
Nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen ist dieser Kursgewinn am heutigen 16. Juni 2017 aber schon wieder dahin.
ReneSola Ltd.: ISIN US75971T3014 / WKN A2DLEP
Demnach hat das Unternehmen aus Shanghai im ersten Quartal 2017 deutlich weniger Solarmodule ausgeliefert als im ersten Quartal des Vorjahres: Die Auslieferungen verringerten sich von 351 Megawatt (MW) auf 259,2 MW. Der Umsatz schrumpfte im gleichen Zeitraum um rund 40 Prozent auf 156,6 Millionen US-Dollar.
Zugleich verringerte sich das Nettoergebnis deutlich. Im ersten Quartal 2016 hatte ReneSola noch einen Nettogewinn von 5,7 Millionen US-Dollar verzeichnet. Im abgelaufenen ersten Quartal 2017 war es dagegen ein Nettoverlust von 23,2 Millionen US-Dollar. Damit hält der Negativtrend an. Schon im vierten Quartal 2016 hatte ReneSola einen Nettoverlust von 25,5 Millionen US-Dollar ausgewiesen.
Xianshou Li, ReneSolas Chief Executive Officer, verwies bei der Vorlage der Zahlen auf die sich wandelnden Bedingungen im Solarmarkt. Er will sein Unternehmen deshalb schrittweise strategisch neu ausrichten: von der Modulherstellung soll der Schwerpunkt hin zur Projektentwicklung verlagert werden. Aber auch im Projektbereich werden die Bedingungen zunehmend schwieriger, nicht nur in China.
ECOreporter.de hatte die Situation von ReneSola im März in einem Aktientipp beleuchtet und von einem Investment abgeraten. Die Aktienentwicklung zeigt seitdem keinen eindeutigen Trend und ist von kurzfristigen Kursausreißern gekennzeichnet. Nach einem Kaufangebot des Konzernchefs Li am Mittwoch stieg der Kurs um mehr als 20 Prozent.
Nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen ist dieser Kursgewinn am heutigen 16. Juni 2017 aber schon wieder dahin.
ReneSola Ltd.: ISIN US75971T3014 / WKN A2DLEP