Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Solaraktie: Trina Solar leidet unter sinkender Nachfrage
Der chinesische Solar-Konzern Trina Solar hat vorläufige Quartalszahlen bekannt gegeben. Demnach musste Trina Solar im dritten Quartal 2016 einen Absatzrückgang hinnehmen, was auch den Umsatz schmälerte. Damit wird der Solarmodul-Hersteller seine Absatzziele für 2016 wohl verfehlen.
So sank der Umsatz im Zeitraum Juli bis September gegenüber dem Vorjahresquartal um 51,5 Millionen Dollar auf 741,1 Millionen Dollar. Und er lag sogar 220,5 Millionen unter dem Umsatz im zweiten Quartal 2016. Das Nettoergebnis von Trina Solar betrug 27,1 Millionen Dollar, ein deutlicher Einbruch im Vergleich zum zweiten Quartal 2016 (40,3 Millionen), aber ein Fortschritt gegenüber dem Vorjahreszeitraum, wo Trina Solar einen Verlust von 20,0 Millionen verbuchte. Pro verwässerter American Depositary Share ("ADS", jede ADS präsentiert 50 Stammaktien) lag der Gewinn bei 0,29 Dollar: ein Rückgang von fast einem Drittel von 0,42 Dollar im zweiten Quartal 2016, aber eine Steigerung von 5 Dollarcents gegenüber dem Vorjahr.
Solarmodule mit einem Volumen von rund 1361 Megawatt (MW) hat Trina Solar im dritten Quartal 2016 ausgeliefert – im zweiten Quartal waren es noch 1658 MW, im Vorjahresquartal 1703 MW. Für den Photovoltaik-Konzern aus Changzhou kam das nicht überraschend. "Wie erwartet, war im dritten Quartal ein Absatzrückgang zu verzeichnen", kommentierte Chairman und CEO (Chief Executive Officer) Jifan Gao das Ergebnis.
Dies sei auf ein Überangebot von Solarmodulen auf dem Markt zurückzuführen, das auch für wachsende Lagerbestände sorge. Verstärkt wurde das Problem durch eine schwache Nachfrage in China nach einem sehr starken ersten Halbjahr 2016: Projektentwickler hatten ihre Bestellungen bei chinesischen Solarmodul-Herstellern im ersten Halbjahr vorgenommen, weil sie der angekündigten Kürzung bei den Solarsubventionen zuvorkommen wollten (wir berichteten).
Die Aktionäre von Trina Solar sollen am 16. Dezember auf einer außerordentlichen Hauptversammlung über das Übernahmeangebot von Fortune Solar Holdings Limited und ihrer Tochter Red Viburnum Company Limited abstimmen. Sie wollen Trina Solar für 1,1 Milliarden Dollar komplett übernehmen. Damit wäre der Solarkonzern privatisiert und nicht länger an der New Yorker Börse gelistet.
Trina Solar Ltd.: ISIN US89628E1047 / WKN A0LF3P
So sank der Umsatz im Zeitraum Juli bis September gegenüber dem Vorjahresquartal um 51,5 Millionen Dollar auf 741,1 Millionen Dollar. Und er lag sogar 220,5 Millionen unter dem Umsatz im zweiten Quartal 2016. Das Nettoergebnis von Trina Solar betrug 27,1 Millionen Dollar, ein deutlicher Einbruch im Vergleich zum zweiten Quartal 2016 (40,3 Millionen), aber ein Fortschritt gegenüber dem Vorjahreszeitraum, wo Trina Solar einen Verlust von 20,0 Millionen verbuchte. Pro verwässerter American Depositary Share ("ADS", jede ADS präsentiert 50 Stammaktien) lag der Gewinn bei 0,29 Dollar: ein Rückgang von fast einem Drittel von 0,42 Dollar im zweiten Quartal 2016, aber eine Steigerung von 5 Dollarcents gegenüber dem Vorjahr.
Solarmodule mit einem Volumen von rund 1361 Megawatt (MW) hat Trina Solar im dritten Quartal 2016 ausgeliefert – im zweiten Quartal waren es noch 1658 MW, im Vorjahresquartal 1703 MW. Für den Photovoltaik-Konzern aus Changzhou kam das nicht überraschend. "Wie erwartet, war im dritten Quartal ein Absatzrückgang zu verzeichnen", kommentierte Chairman und CEO (Chief Executive Officer) Jifan Gao das Ergebnis.
Dies sei auf ein Überangebot von Solarmodulen auf dem Markt zurückzuführen, das auch für wachsende Lagerbestände sorge. Verstärkt wurde das Problem durch eine schwache Nachfrage in China nach einem sehr starken ersten Halbjahr 2016: Projektentwickler hatten ihre Bestellungen bei chinesischen Solarmodul-Herstellern im ersten Halbjahr vorgenommen, weil sie der angekündigten Kürzung bei den Solarsubventionen zuvorkommen wollten (wir berichteten).
Die Aktionäre von Trina Solar sollen am 16. Dezember auf einer außerordentlichen Hauptversammlung über das Übernahmeangebot von Fortune Solar Holdings Limited und ihrer Tochter Red Viburnum Company Limited abstimmen. Sie wollen Trina Solar für 1,1 Milliarden Dollar komplett übernehmen. Damit wäre der Solarkonzern privatisiert und nicht länger an der New Yorker Börse gelistet.
Trina Solar Ltd.: ISIN US89628E1047 / WKN A0LF3P