Aktientipps, Nachhaltige Aktien, Meldungen

Solaraktie von Canadian Solar im Steigflug - wie lange noch?

Canadian Solar meldet einen Gewinnsprung im zweiten Quartal. Die Solaraktie verteuerte sich nach Bekanntgabe der Zwischenbilanz an der Nasdaq um über 17 Prozent. Doch noch immer notiert sie 42 Prozent unter dem Vorjahreskurs. Lohnt sich der Einstieg bei dem Solarkonzern aus der kanadischen Provinz Ontario, der vor allem in China Solarfabriken betreibt?

Die Zwischenbilanz von Canadian Solar für das zweite Quartal kann sich sehen lassen. Der Umsatz erhöhte sich gegenüber dem Vorjahreszeitraum um rund 27 Prozent auf knapp 806 Millionen Euro. Das Unternehmen lieferte von März bis Juni Solarmodule mit einer Gesamtkapazität von 1.290 Megawatt (MW) aus und damit 481 MW oder 37 Prozent mehr als im zweiten Quartal 2015. Allerdings gingen davon nur rund 19 MW an Solarparks, die der Konzern auf eigene Rechnung betreiben will. Im Vorjahreszeitraum waren es noch 90 MW gewesen.

Chairman und Chief Executive Officer (CEO) Dr. Shawn Qu betonte bei der Vorlage der Zahlen von Canadian Solar jedoch, dass der Konzern das eigene Projektgeschäft weiter stark ausbauen wolle. Er verfüge derzeit über 472 MW an eigener Photovoltaikleistung. Davon entfalle mit 218 MW fast die Hälfte auf China, gefolgt von Großbritannien und Kanada mit 115 bzw 100 MW vor Japan mit 21 MW. Weitere 900 MW würden demnächst umgesetzt, vor allem in den USA, so der CEO weiter. Dieses angestrebte Solarpark-Portfolio mit zusammen rund 1.400 MW sei dann geschätzte 2,1 Milliarden US-Dollar wert. Nachdem man sich von dem Plan verabschiedet habe, eine Betreibergesellschaft (YieldCo) zu gründen und an die Börse zu bringen, werde sich Canadian Solar darum bemühen, einen Teil der Solarparks zu Geld zu machen, und das teils schon in diesem und in dem kommenden Jahr.

Canadian Solar hatte sich von der Gründung und dem Börsengang einer YieldCo zusätzliche Einnahmen für den Ausbau des Solarpark-Portfolios erhofft. Aber unter anderem aufgrund der Auswirkungen der Pleite des Ökostromriesen SunEdison, der viele Projekte an YieldCos ausgegliedert hat, deren weiters Wachstum nun fraglich ist, haben die Aktien von YieldCos auf breiter Front erhebliche Kursverluste hinnehmen müssen. Börsianer fassen solche Wertpapiere derzeit nur mit spitzen Fingern an. Daher hat Canadian Solar diesen Plan aufgegeben und setzt wieder auf die erprobte Strategie, Solarparks zu entwicklen und an Investoren zu verkaufen.

Spektakulärer Gewinnsprung von Canadian Solar

Im zweiten Quartal sind die Kosten des Solarkonzerns deutlich angestiegen aber nur durch Einmaleffekte wie  Abschreibungen infolge der aufgegebenen YieldCo-Pläne und Belastungen durch die Schäden bei einer chinesischen Solarfabrik durch einen Tornado. Dennoch hat Canadian Solar den Nettogewinn im zweiten Quartal mehr als verdoppelt. Er sprang nach 17,9 Millionen Dollar oder 0,31 Dollar je Aktie im zweiten Quartal 2015 auf  40,4 Millionen Dollar oder 0,68 Dollar je Aktie. Vor allem diese Information dürfte dazu gefürht haben, dass die Solaraktie sich an der Nasdaq um über 17 Prozent auf 14,35 Dollar verteuerte.

Die Kursrisken sind gestiegen

ECOreporter.de hat die Aktie von Canadian Solar bislang zum Kauf empfohlen. Wir gehen zwar weiterhin davon aus, dass der Konzern langfristig sehr gute Wachstumschancen hat und davon profitieren wird, dass die Nachfrage für Solarmodule und Solarparks weltweit weiter ansteigt. Er ist einer der größten Solarhersteller der Welt und verfügt über ein großes Photovoltaikprojekt-Portfolio. Er ist in allen wichtigen Solarmärkten präsent, kann Nachfrageschwankungen in der einen Region durch die Verlagerung des Schwerpunktes auf andere Regionen ausgleichen. Doch kurzfristig wird das wohl nicht reichen. Denn es droht ein Überangebot im weltweiten Markt für Solarmodule, ausgelöst durch einen wahrscheinlichen und massiven Rückgang der Nachfrage in China (wir haben darüber  berichtet). Die Solarhersteller werden voraussichtlich die Preise massiv verringern müssen, um den Absatz anzukurbeln. Nachrichten über sinkende Einnahmen werden die Kurse von Solaraktien belasten. Der Anteilsschein von Canadian Solar wird sich dem nicht entziehen können. Doch wenn die Branchenkrise überwunden ist, dürfte der Konzern wieder deutlich bessere Geschäfte machen. Zunächst empfehlen wir aber lediglich, die Solaraktie zu halten.

Canadian Solar Inc.: ISIN CA1366351098 / WKN A0LCUY
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x