Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Tesla-Aktionäre stimmen Übernahme von SolarCity zu
Grünes Licht für die Fusion mit SolarCity: Die Aktionäre des US-Elektroauto-Herstellers Tesla Motors und die Anleger von SolarCity haben dem Deal zugestimmt. Das teilte Teslas CEO (Chief Operating Officer) und Gründer Elon Musk mit. Demnach hätten die erforderlichen 85 Prozent der Anleger in eine Übernahme eingewilligt.
Die 2,6 Milliarden US-Dollar schwere Übernahme ist nicht unumstritten, was nicht zuletzt an den starken Verlusten von SolarCity in den vergangenen beiden Quartalen liegt. Wie andere US-Solarmodul-Hersteller hat auch SolarCity mit dem Preisverfall zu kämpfen (wir berichteten). Mehrere Tesla-Aktionäre klagen gegen den Zusammenschluss der Konzerne, ob der Deal damit gestoppt werden kann, gilt aber als fraglich. Weil Tesla-Chef Elon Musk eng mit SolarCity verbunden ist, werfen seine Kritiker ihm Interessenkonflikte vor, wie ECOreporter.de in einem Aktientipp zur Tesla-Aktie berichtet hat.
Solar-Dachziegel-Projekt mit Unterstützung von Panasonic
Allen Kritikern zum Trotz verfolgt Elon Musk seine Pläne für neuartige Solar-Dachziegel weiter, ein Gemeinschaftsprojekt von Tesla und SolarCity. Auch Panasonic ist involviert: Im Oktober kündigte Tesla an, dass Panasonic SolarCity dabei unterstützen soll, seine Solarpanel-Fabrik zu optimieren. Panasonic stellt bereits in seiner "Gigafactory Panasonic" Stromspeicher für Tesla her, die der Autobauer dann für seine Batteriepacks verwendet. Kommenden Sommer soll die Produktion starten, und die solarstromerzeugenden Dachziegel sollen Musk zufolge günstiger sein als herkömmliche.
Tesla Motors Inc.: ISIN US88160R1014 / WKN A1CX3T
SolarCity: ISIN US83416T1007 / WKN A1J6UM
Die 2,6 Milliarden US-Dollar schwere Übernahme ist nicht unumstritten, was nicht zuletzt an den starken Verlusten von SolarCity in den vergangenen beiden Quartalen liegt. Wie andere US-Solarmodul-Hersteller hat auch SolarCity mit dem Preisverfall zu kämpfen (wir berichteten). Mehrere Tesla-Aktionäre klagen gegen den Zusammenschluss der Konzerne, ob der Deal damit gestoppt werden kann, gilt aber als fraglich. Weil Tesla-Chef Elon Musk eng mit SolarCity verbunden ist, werfen seine Kritiker ihm Interessenkonflikte vor, wie ECOreporter.de in einem Aktientipp zur Tesla-Aktie berichtet hat.
Solar-Dachziegel-Projekt mit Unterstützung von Panasonic
Allen Kritikern zum Trotz verfolgt Elon Musk seine Pläne für neuartige Solar-Dachziegel weiter, ein Gemeinschaftsprojekt von Tesla und SolarCity. Auch Panasonic ist involviert: Im Oktober kündigte Tesla an, dass Panasonic SolarCity dabei unterstützen soll, seine Solarpanel-Fabrik zu optimieren. Panasonic stellt bereits in seiner "Gigafactory Panasonic" Stromspeicher für Tesla her, die der Autobauer dann für seine Batteriepacks verwendet. Kommenden Sommer soll die Produktion starten, und die solarstromerzeugenden Dachziegel sollen Musk zufolge günstiger sein als herkömmliche.
Tesla Motors Inc.: ISIN US88160R1014 / WKN A1CX3T
SolarCity: ISIN US83416T1007 / WKN A1J6UM