Nachhaltige Aktien, Meldungen

Tesla übernimmt SolarCity – Solarprojektierer kappt Prognose

Tesla Motors übernimmt den Solarprojektierer SolarCity.  Der Elektroautohersteller hat bekanntgegeben, dass sich die beiden Unternehmen aus Kalifornien auf einen Kaufpreis von voraussichtlich etwa 2,6 Milliarden US-Dollar geeinigt haben. Den Kaufpreis will Tesla nicht in bar, sondern mit eigenen Aktien bezahlen. Die Übernahme soll bis Ende des Jahres abgeschlossen werden.

Die Aktionäre der beiden Unternehmen müssen der Übernahme auf außerordentlichen Hauptversammlungen aber noch zustimmen. Zwischen den beiden Unternehmen gibt es enge familiäre Verbindendungen. Tesla-Chef Elon Musk hat SolarCity vor zehn Jahren selbst gegründet, ist mit einem 23 Prozent-Anteil Großaktionär und leitet weiterhin den Verwaltungsrat der Spezialistin für Aufdach-Solaranlagen. Deren Geschäfte führen zwei Cousins von Musk.

Aktie von SolarCity unter Druck

Auf den Börsenkurs von Tesla hatte die Meldung der Übernahme-Vereinbarung keine nennenswerte Auswirkung, er blieb fast unverändert. Dagegen hat sich der Börsenwert von SolarCity von Freitag bis heute Morgen an der Frankfurter Börse um rund neun Prozent verringert. Der Grund hierfür ist aber nicht die bevorstehende Übernahme durch Tesla, sondern eine verringerte Prognose für das laufende Geschäftsjahr 2016. Solarcity hat die Absatzerwartung von 1.000 bis 1.100 Megawatt (MW) Solarleistung auf nun 900 bis 1.000 MW reduziert.
Über die Geschäftsmodelle und die Perspektiven der beiden Unternehmen Tesla und Solarcity hatteECOreporter.de ausführlich berichtet.  Hier  können Sie lesen, welche Vorteile sich durch Übernahme ergeben könnten und welche Probleme die beiden Unternehmen trotzdem zu sehr riskanten Aktien-Investments machen.

SolarCity Inc.: ISIN US83416T1007 / WKN A1J6UM
Tesla Motors Inc.: ISIN US88160R1014 / WKN A1CX3T
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x