Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Triodos Bank setzt in Berlin auf nachhaltige Immobilien
Die Triodos Bank eröffnet einen Standort in Berlin. Die Ökobank will dort ihren Schwerpunkt auf nachhaltige Immobilien legen. Bisher operierte die Nachhaltigkeitsbank in Deutschland vom Standort Frankfurt aus. Sie gehört zur niederländischen Triodos Bank N.V. Diese alternative Bank ist außer in den Niederlanden und in Deutschland auch in Belgien, Großbritannien, Spanien und Frankreich aktiv. Mehr über ihr Leistungsangebot erfahren Sie im Überblick von ECOreporter.de über die aktuellen Konditionen von Nachhaltigkeitsbanken.
Im deutschen Markt zählt Berlin laut der Triodos Bank zu deren wichtigsten Regionen. Die neue Niederlassung soll vornehmlich Immobilien mit einem ganzheitlich ökologischen Ansatz finanzieren. Unter Nachhaltigkeit verstehe die Triodos Bank dabei nicht nur Energieeffizienz und Materialauswahl, sagt Georg Schürmann, der Geschäftsleiter der Triodos Bank in Deutschland: "Wir verfolgen bei der Finanzierung nachhaltiger Immobilien einen ganzheitlichen Ansatz. Die von uns finanzierten Gebäude sollen neben dem ökologischen Mehrwert auch einen Zugewinn an Lebensqualität mit sich bringen.“ Zudem werde schon bei der Planung eines Gebäudes an den möglichen Abriss oder eine tiefgreifende Umnutzung gedacht. Im Sinne eines Kreislaufs müssten zum Beispiel die verbauten Rohstoffe „maximal recyclebar“ bleiben.
Als ein Beispiel für die Art von Projekten, welche die Triodos Bank finanzieren möchte, nennt Manuel Ehlers, deren Relationship Manager für nachhaltige Immobilien, das "Landgut Stober" in Groß Behnitz am gleichnamigen See nahe Berlin. Innerhalb weniger Jahre sei dort aus einer Ruine eine „Nachhaltige Tagungs-, Event- und Hotellocation“ mit einem Bio-Restaurant entstanden.
Im deutschen Markt zählt Berlin laut der Triodos Bank zu deren wichtigsten Regionen. Die neue Niederlassung soll vornehmlich Immobilien mit einem ganzheitlich ökologischen Ansatz finanzieren. Unter Nachhaltigkeit verstehe die Triodos Bank dabei nicht nur Energieeffizienz und Materialauswahl, sagt Georg Schürmann, der Geschäftsleiter der Triodos Bank in Deutschland: "Wir verfolgen bei der Finanzierung nachhaltiger Immobilien einen ganzheitlichen Ansatz. Die von uns finanzierten Gebäude sollen neben dem ökologischen Mehrwert auch einen Zugewinn an Lebensqualität mit sich bringen.“ Zudem werde schon bei der Planung eines Gebäudes an den möglichen Abriss oder eine tiefgreifende Umnutzung gedacht. Im Sinne eines Kreislaufs müssten zum Beispiel die verbauten Rohstoffe „maximal recyclebar“ bleiben.
Als ein Beispiel für die Art von Projekten, welche die Triodos Bank finanzieren möchte, nennt Manuel Ehlers, deren Relationship Manager für nachhaltige Immobilien, das "Landgut Stober" in Groß Behnitz am gleichnamigen See nahe Berlin. Innerhalb weniger Jahre sei dort aus einer Ruine eine „Nachhaltige Tagungs-, Event- und Hotellocation“ mit einem Bio-Restaurant entstanden.