Aktientipps, Nachhaltige Aktien, Meldungen

Von ABO Invest AG bis Vestas Wind Systems: Klimaschutz-Aktien mit Kurspotential

Bis zum kommenden Wochenende müssen die Teilnehmer am Klimagipfel in Paris sich auf ein neues Klimaschutzabkommen einigen. Ein positiver Ausgang dürfte die Aktienkurse von Unternehmen beflügeln, die Lösungen für das Klimaproblem entwickeln, anbieten, finanzieren oder einsetzen. ECOreporter.de stellt aussichtsreiche Aktien von solchen Unternehmen vor. Damit setzen wir unsere Berichterstattung über Klimaschutzinvestments fort, die wir mit einem Überblick über nachhaltige Direktbeteiligungsangebote begonnen haben.  Hier  lesen Sie unseren Bericht  über Direktbeteiligungsangeboten, durch die Anleger Klimaschutzprojekte finanzieren können.

ABO Invest AG: ISIN DE000A1EWXA4 / WKN A1EWXA

Zu den aussichtsreichen Klimaschutz-Aktien gehört die eng mit der ABO Wind AG verbundene ABO Invest AG. Die beiden Unternehmen aus Wiesbaden treiben die Energiewende europaweit voran; ihre Ökostromanlagen in Deutschland, Finnland, Frankreich und Irland erreichen eine Nennleistung von insgesamt über 1.000 Megawatt (MW). Die ABO Wind AG initiiert und plant Windkraftprojekte, akquiriert Standorte, bereitet die Finanzierungen vor und errichtet die Anlagen. Die ABO Invest AG wurde im Sommer 2010 von der ABO Wind AG gegründet, um Anlagen auch zu betreiben. Die ABO Invest AG erwirbt Ökokraftwerke, nicht aber ausschließlich von der  ABO Wind AG. Letztere wiederum ist nicht verpflichtet, Windkraftprojekte an ABO Invest zu verkaufen, wenn andere Investoren höhere Preise bieten. Mehr über die ABO Wind AG und bzw. über ihre Wachstumsstrategie erfahren Sie in diesem  Kurzportrait (Link entfernt)  und in einem aktuellen  Video-Interview von ECOreporter.de. Die ABO Invest AG setzt auf wachsende Unternehmenswerte durch immer mehr Windparkprojekte. In einem  ECOanlagecheck  haben wir ihre Bürgerwindaktie analysiert. Ihr Kurs hat sich an der Düsseldorfer Börse auf Jahressicht um 5,55 Prozent auf 1,45 Euro verteuert.

Canadian Solar Inc.: ISIN CA1366351098 / WKN A0LCUY

Nach Einschätzung von ECOreporter.de ist Canadian Solar für die Zukunft aussichtsreich aufgestellt. Eine vergleichsweise schwache Geschäftsentwicklung in den ersten neun Monaten 2015, verursacht vor allem durch hohe Investitionen, hat zu einem Kursverfall geführt, der aber risikobereiten Anlegern eine gute Gelegenheit bietet, günstig einzusteigen. Die Aktie notiert mit 24,3 Dollar an der Nasdaq nur noch drei Prozent über dem Vorjahreskurs, nachdem sie im Mai noch die Marke von 36 Dollar übersprungen hatte. Doch mit der seit Jahresmitte wieder verbesserten Geschäftsentwicklung zog der Kurs wieder deutlich an. Der Solarkonzern mit Hauptsitz in der kanadischen Provinz Ontario ist einer der weltweit größten Hersteller von Solarmodulen, die er vor allem in China produziert, und weltweit als Solarprojektierer aktiv. Das Unternehmen baut vor allem in Asien seine Produktionskapazität weiter aus und kann damit verstärkt davon profitieren, dass dort die Nachfrage für Solartechnik wächst. Schon im dritten Quartal ist der Absatz in dieser Region deutlich angestiegen, von 20 Prozent Umsatzanteil im Vorjahreszeitraum auf über 41 Prozent. Das Amerikageschäft hat zugleich an Bedeutung verloren, auch wenn es im dritten Vierteljahr noch etwas mehr als die Hälfte zum Gesamtumsatz beisteuerte. Im dritten Quartal 2014 hatte der Konzern noch 72 Prozent des Umsatzes in Amerika erlöst. Doch in den USA läuft Ende 2016 ein wichtiges Förderinstrument für Investitionen in Photovoltaik aus, weshalb viele Experten hier einen Nachfrageeinbruch ab 2017 erwarten. Canadian Solar scheint sich frühzeitig darauf einzustellen, kann 2016 noch die gute Marktlage in Amerika ausnutzen und dann den Schwerpunkt des Absatzes nach Asien verlagern. Zugleich macht sich das Unternehmen mit einem ausgebauten Projektgeschäft unabhängiger von der Preisentwicklung bei Solarmodulen. All diese Stärken dürften sich im Aktienkurs niederschlagen. Wir empfehlen daher den Kauf der Aktie von Canadian Solar.

Capital Stage AG: ISIN DE0006095003 / WKN 609500

Als Kursrakete hat sich die Aktie der Hamburger Capital Stage AG entpuppt, seit ECOreporter.de sie im November 2012 zum Kauf empfahl. Seither stieg ihr Kurs im Xetra von 3,3 auf 9 Euro. Allein in den letzten zwölf Monaten legte der Anteilsschein 100 Prozent zu. Damit honorierten die Börsianer die aggressive Wachstumsstrategie des Betreibers von Wind- und Solarparks. Vor allem dank einer Finanzspritze des Investors der Gothaer Versicherungen hat das Unternehmen seinen Kraftwerksbestand in diesem Jahr deutlich ausgebaut und damit auch seine Einnahmen erheblich verbessert. Umsatz und Ergebnis kletterten in den ersten neun Monaten von 2015 jeweils um rund 60 Prozent. In unserem  Aktientipp vom November, in dem wir unsere Kaufempfehlung bekräftigt haben,  erfahren Sie mehr darüber. Unser Kursziel liegt bei zehn Euro.

Energiekontor AG: ISIN DE0005313506 / WKN  531350

Die Energiekontor AG aus Bremen hat erst vor kurzem einen Windpark an die Capital Stage AG verkauft (wir  berichteten). Sie gehört zu den Pionieren der deutschen Erneuerbare-Energien-Branche, setzt seit über 20 Jahren Windparks und auch Solarkraftwerke in Deutschland und Europa um, die das Unternehmen verkauft oder selbst betreibt (lesen Sie dazu ein  Kurzportrait der Energiekontor AG (Link entfernt)). Die Aktie hat sich auf Jahressicht im Xetra um 22 Prozent auf 12 Euro verteuert. Dabei hat sie zuletzt geschwächelt, nachdem die Bremer vor rund drei Monaten eine rückläufige Zwischenbilanz für das erste Halbjahr bekannt gaben ( hier  erfahren Sie mehr darüber). Das hat manchen Börsianer verschreckt. ECOreporter.de sieht aber in der jüngsten Kursschwäche eine Gelegenheit zum günstigen Einstieg die die Energiekontor-Aktie. Die schwache Zwischenbilanz sollte nicht überbewertet werden. Das Unternehmen hatte im Vorjahreszeitraum für ein erstes Halbjahr ungewöhnlich viel neue Windkraftleistung installiert, so dass zu erwarten war, dass dieses Vorjahresniveau nicht wieder erreicht wurde. Zudem erreicht Energiekontor für gewöhnlich das größere Wachstum in der zweiten Jahreshälfte. Das Management geht weiter davon aus, die Gesamtleistung und  den Gewinn gegenüber dem Vorjahr steigern zu können. Kommt es so, dürfte die Aktie weiter zulegen.

Foto: Windpark von Energiekontor. / Quelle: Unternehmen

First Solar Inc: ISIN US3364331070 / WKN A0LEKM

First Solar ist der weltweit größte Hersteller von preisgünstigen Dünnschicht-Solarmodulen und zudem im großen Stil als Solarprojektierer aktiv. Die Aktie des Solarkonzerns aus dem US-Bundesstaat Arizona hat im ersten Halbjahr geschwächelt, seit dem Sommer aber deutlich zugelegt. In den letzten drei Monaten gewann der Anteilsschein an der Nasdaq über 27 Prozent an Wert und erreicht damit bei einem aktuellen Kurs von 59 Dollar ein Jahresplus von 28 Prozent. Und noch immer hat der Kurs Luft nach oben, wie erst vor kurzem der US-Analyst Gurpreet Gujral von Macquarie festgestellt hat. Wir haben in einem   Aktientipp  über seine Einschätzung berichtet. Am morgigen 9. Dezember will die Führung von First Solar eine neue Prognose veröffentlichen. Das starke Wachstum des Solarkonzerns im dritten Quartal legt nahe, dass sie zuversichtlich ausfallen und der Aktie neuen Schub verleihen wird. Doch auch sonst spricht vieles dafür, dass die Amerikaner weiter gute Geschäfte machen, etwa ihre starke Position im Projektgeschäft.

Nordex SE: ISIN DE000A0D6554  / WKN A0D655

Die Windaktien von Nordex ist einer der Überflieger in diesem Börsenjahr. Der Anteilsschein dies Windkraftanlagenherstellers  aus Hamburg hat sich auf Jahressicht im Xetra um satte 106 Prozent auf 32,6 Euro verteuert.  Als ECOreporter.de vor rund neun Monaten das Wertpapier des Windradherstellers in einem  Aktientipp (Link entfernt)  zum Kauf empfahl, notierte sie erst bei 17,7 Euro. Die Geschäfte des Unternehmens laufen gut. Nordex hat in den ersten neun Monaten den Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 41 Prozent gesteigert und das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) gar um 63 Prozent (mehr darüber erfahren Sie  hier). Stark beflügelt wurde der Aktienkurs durch die Ankündigung von Nordex, die spanische Konkurrentin Acciona Windpower zu übernehmen und deren Mutterkonzern Acciona als Großaktionär ins Boot zu holen. ECOreporter.de hat die Pläne und die Wachstumsstrategie des Windradbauers vor einem Monat  in einem  Aktientipp  positiv bewertet und die Kaufempfehlung für die Aktie bekräftigt.

Vestas Wind Systems: ISIN DK0010268606 / WKN 913769

Seit einer  Kaufempfehlung von ECOreporter.de (Link entfernt)  für die Aktie im März dieses Jahres hat der Anteilsschein von Vestas Wind Systems seinen Wert im Xetra von 37 auf knapp 62 Euro gesteigert. Auf Jahressicht notiert er 99 Prozent im Plus. Dennoch ist das Kurspotential noch nicht ausgereizt, wie wir in einem weiteren  Aktientipp vom November  erläutert haben. Auch der Windkraftkonzern aus Dänemark verzeichnet eine starke Nachfrage aus Windmärkten, die 2016 stark wachsen dürften. Und noch immer ist die Vestas-Aktie vergleichsweise günstig.
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x