Nachhaltige Aktien, Meldungen

Wer sind die größten Solarmodulbauer der Welt?

Solarmodule werden weiterhin vor allem in China produziert. Die sechs größten Solarhersteller der Welt fertigen alle in der Volksrepublik. Das geht aus einer Erhebung des Marktforschungs- und Beratungsunternehmens GlobalData hervor, das auf den Energiemarkt spezialisiert ist.


Demnach hat JinkoSolar in 2016 die meiste Solarmodulkapazität produziert. Der Konzern aus Shanghai lieferte laut GlobalData im vergangenen Jahr Module mit insgesamt rund 6,6 Gigawatt (GW) Leistungskapazität aus. Zum Vergleich: Laut der Bundesnetzagentur wurden 2016 in Deutschland, dem größten Solarmarkt in Europa, insgesamt Solarstromanlagen mit einer Leistung von 1,5 GW neu installiert.

JinkoSolar verdrängte damit Trina Solar vom in 2015 erreichten Spitzenplatz. Dieser chinesische Solarkonzern aus Changzhou produzierte laut GlobalData in 2016 Solarmdoule mit bis zu 6,5 GW. Die Trina Solar-Aktie soll voraussichtlich im ersten Quartal 2017 von der Börse genommen werden.

Canadian Solar war 2016 mit bis zu 5,2 GW der drittgrößte Solarmodulbauer der Welt. Dieser Solarkonzern hat seinen Hauptsitz zwar in Kanada, produziert aber vor allem in China. Er liegt im Ranking von GlobalData knapp vor JA Solar aus Peking, der chinesisch-koreanischen Hanwha Q Cells und GCL System Integration Technology aus dem chinesischen Suzhou auf den Plätzen 4 bis 6. Sie haben in 2016 alle knapp fünf GW erreicht.

First Solar ist der größte westliche Solarhersteller

First Solar aus dem US-Bundesstaat Arizona ist in dieser Spitzengruppe das einzige Solarunternehmen, das in großem Umfang im Westen Solarmodule produziert. Die Amerikaner sind im Gegensatz zur chinesischen Konkurrenz auf Dünnschicht-Solarmodule spezialisiert, die leichter zu fertigen sind, aber auch nicht so leistungsstark sind wie herkömmliche Solarmodule auf Siliziumbasis.

First Solar produzierte laut GlobalData in 2016 insgesamt rund 2,9 GW, lag also bereits klar hinter den Top 6 des weltweiten Rankings. Ein weiterer Vergleich: der größte Solarhersteller mit Hauptsitz in Europa ist die Bonner SolarWorld AG. Sie lieferte in 2016 Solarmdoule mit knapp 1,4 GW aus (lesen Sie mehr darüber in unserem  Aktientipp mit einer Analyse der Situation von SolarWorld).

Erst nach First Solar folgt auf Rang 8 Yingli Green Energy, der noch vor kurzem größte Solarhersteller der Welt. Aber das Unternehmen aus Baoding in China hat große finanzielle Probleme, die auch die Produktion belasten. Es kam in 2016 auf Auslieferungen im Umfang von rund 2,2 GW.

Canadian Solar Inc.: ISIN CA1366351098 / WKN A0LCUY
First Solar Inc: ISIN US3364331070 / WKN A0LEKM
Hanwha Q Cells Co Ltd.:  ISIN US41135V3015 / WKN A14T72
JA Solar Holdings Co. Ltd.: ISIN US4660902069 / WKN A1J87E
JinkoSolar Holding Co., Ltd: ISIN US47759T1007 / WKN A0Q87R
Trina Solar Ltd.: ISIN US89628E1047 / WKN A0LF3P
Yingli Green Energy Holding Co. Ltd.: ISIN  US98584B2025 / WKN A2ACH0
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x