Anzeige

auxilium AG


Im Jahr 2000 hat Harald Laßleben, lebens- und bankerfahren, die auxilium AG – Finanzservice gegründet. Vertraut mit dem Bereich Kirche und Geld, so lässt sich die in unserem Unternehmen gebündelte Fachkompetenz zusammenfassen.

Wir sprechen Sie persönlich an, Sie als VertreterIn einer Institution, Sie als Privatperson. Der Mensch steht für uns im Mittelpunkt. Und dementsprechend erleben Sie uns: nach Ihren Wünschen fragend, gemeinsam mit Ihnen planend, motiviert, lösungsorientiert, als Dienstleister, kompromisslos. Ein moderner Christophorus zu Fragen rund ums Geld.

Der Nachhaltigkeit verpflichtet – das ist ein wesentlicher Gesichtspunkt unserer Unternehmensphilosophie. Mit diesem ethischen Anspruch an unsere Produkte und an unser Handeln ist für Sie der verantwortungsbewusste Umgang mit Geld gewährleistet. Unerlässliche Nebenbedingung ist dabei für uns die Sicherheit von Geldanlagen.

Unsere Kunden kommen zum großen Teil aus dem Bereich Kirche, Caritas, Diakonie, Stiftungen. Daneben steht unsere Beratung zu Themen rund ums Geld all denjenigen offen, die Wert legen auf den persönlichen Kontakt, aufs Mit- und Weiterdenken.

Wir suchen nicht das schnelle Geschäft und freuen uns deshalb, dass uns mit vielen Kunden eine vertrauensvolle, langjährige Zusammenarbeit verbindet.

 

Unser Dienstleistungs- und Produktangebot

Nachhaltigkeit und Geld

„Nachhaltige Entwicklung ist eine Entwicklung, die den Bedürfnissen der heutigen Generation entspricht, ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen.“ (aus dem Brundtland-Bericht der Weltkommission für Umwelt und Entwicklung, 1987) – so lautet die allgemeine, anerkannte Definition.

Was bedeutet es, eine „nachhaltige Entwicklung“ umzusetzen? Ziel für die Politik, die Wirtschaft, die Gesellschaft, die Kirche muss es sein, Umwelt und Ressourcen umfassend zu schützen und der sozialen Verantwortung gerecht zu werden.

Was kann der Einzelne beitragen? Der Kapitalanleger, der sein Geld in Aktien oder Investmentfonds anlegt, unterstützt möglicherweise – unwissentlich – Firmen, die Rüstungsgüter herstellen, die Gentechnik in der Landwirtschaft fördern oder Tabakwaren produzieren. Der Nachhaltigkeitsgedanke setzt dort ein, wo es vielen Menschen nicht mehr ausreicht, dass ihr Kapital eine maximale Rendite erreicht. Sie wollen neben einer guten Wertentwicklung, einer entsprechenden Sicherheit auch einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung leisten. Sie suchen eine Investition in nachhaltig wirtschaftende, innovative Unternehmen, die ihren ökonomischen Fortschritt mit Rücksichtnahme auf die Ökologie und die soziale Umwelt realisieren.

Nachhaltige Investmentfonds

In Deutschland sind derzeit sehr viele nachhaltige Investmentfonds zugelassen. Das zeigt, die nachhaltige Geldanlage ist mehr als ein Modethema. Noch ist sie ein Nischenmarkt, was sich durch die verstärkte Nachfrage von institutionellen Investoren wie Kirchen, Stiftungen, Pensionskassen derzeit ändert.
Nachhaltige Investmentfonds sind zukunftsfähig. Sie zeichnen sich durch ein überlegtes nachhaltiges Konzept, ein vorbildliches Research und ein erfahrenes, aktives Management aus.

„Gute Rendite mit gutem Gewissen.“ – Das verspricht (und hält!) die nachhaltige Geldanlage. Je nach den Bedürfnissen des Anlegers haben wir die passenden Lösungen:

Das Spar-Konzept
Bevorzugt von Anlegern, die vorsichtig in der Anlagestrategie sind, kein Risiko eingehen wollen und langfristig Zeit zum Ansparen des Vermögens haben. Dabei erwartet dem Anleger eine sichere – am Renten-Markt orientierte – Rendite.

Das Kombinations-Konzept
Kombiniert werden in diesem Konzept Chancen des Aktienmarktes mit der hohen Sicherheit einer Anlage in Rentenpapieren. Das Risiko bleibt hier untergewichtet. In diesen sogenannten Mischfonds führt die Mischung von Rentenpapieren und Aktien zu einer Aktienquote die bei ca. 25 Prozent und weniger liegt. Daher sehr geeignet für Stiftungen, da dort die Aktienquote auf 30 Prozent begrenzt ist.

Das Aktiv-Konzept
Dieses Konzept gilt dem chancensuchenden Anleger, mit der Orientierung, sein Depot mit viel Wachstum zu versehen. Das Aktiv-Konzept nutzt die Chancen, durch die Investition in Aktien langfristig hohe Wertsteigerungen zu generieren. Hierzu steht bei uns sowohl die Rendite als auch die Nachhaltigkeit im Einklang.


Beteiligungs-Portfolio

In unserem Beteiligungs-Portfolio können Sie wählen aus Angeboten in folgenden Bereichen:

 


/ Foto: Pixabay

 


Windenergie / Photovoltaik / Geothermie
Die Kraft des Windes und der Sonne - unerschöpflich, kostenlos und ökologisch unbedenklich. Zusammen mit dem heißen Wasser unter der Erdoberfläche sind dies die Energiequellen der Zukunft. Damit wird sauberer Strom erzeugt. „Ökologisch & rentabel“ beschreibt kurz und bündig diese Beteiligungsform.

Immobilien
Die Auswahl des richtigen Standorts (Stadt, Region) ist mit ausschlaggebend für die Qualität einer Immobilien-Beteiligung. Hochwertige Büro- und Gewerbe-Immobilien sowie ein ausgefeiltes Sicherheitskonzept, das sind die Stärken unseres Kooperations-Partners in diesem Bereich. Für Privatanleger bringen denkmalgeschützte Gebäude zusätzlich noch steuerliche Vorteile.

Sozialimmobilien
Anleger profitieren hierbei vom Spezialwissen im Healthcare Sektor. Durch deutlich steigenden Bedarf im Bereich der Pflege muss hier in den kommenden Jahren mit überproportional positiven Wachstumsraten gerechnet werden. Durch eine konsequente Objektankaufsprüfung kombiniert mit einer stetigen segmentorientierten Marktanalyse kann eine makellose Leistungsbilanz vorgezeigt werden.

Leasing
Im Vordergrund dieser Beteiligungsart stehen neben dem Aspekt der Rendite auch die Börsenunabhängigkeit.


Fotos von links nach rechts:
Solar-Dachanlage/Windrad /Geothermiekraftwerk in Island / alle Fotos: Pixabay
Grüne Immobilie / Quelle: ©beltsazar-Fotolia.com


Stand: 12/2016

Kontakt:


auxilium AG
Dachauer Straße 50
80335 München
(direkt am Stiglmaierplatz)

Tel. 0 89 / 51 50 58 50
Fax. 0 89 / 51 50 58 51
E-Mail Christopher Laßleben
 
auxilium AG
Pfarrer-Ertl-Platz 5
92366 Hohenfels   

Tel. 0 94 72 / 90 72 33
Fax. 0 94 72 / 90 72 34
E-Mail Harald Laßleben
 
auxilium AG
Pfarrer-Pfaffinger-Siedlung 5
94495 Ortenburg   

Tel. 0 85 42 / 91 90 84
Fax. 0 85 42 / 91 90 85
E-Mail Franz Hager

Internet

Lassen Sie sich zurückrufen!

 

 

 

Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x