|
ECOreporter Newsletter 2149 / 2023 (ISSN: 1620-1294) |
Liebe ECOreporter-Leserinnen und -Leser,Sie haben in Fonds oder ETFs investiert? Dann brauchten Sie im letzten Jahr gute Nerven. Mittlerweile dürften Sie aber wieder ruhiger schlafen können – die Renditen sind 2023 deutlich stabiler. ECOreporter analysiert in zwei Titelgeschichten die Wertentwicklung von mehr als 80 nachhaltigen Fonds und knapp 30 grünen ETFs. An der Börse werden auch Aktien von Unternehmen gehandelt, die es eigentlich gar nicht mehr gibt. Beispielsweise SolarWorld. Warum diese „Zombie-Papiere“ immer noch im Umlauf sind und ob sich ihr Kauf lohnen kann, erläutert die Redaktion in der Titelstory vom gestrigen Montag. Viele weitere Nachrichten und Hintergrundberichte rund um nachhaltige Finanzprodukte finden Sie auf www.ecoreporter.de. Das ECOreporter-Team wünscht Ihnen erfolgreiche grüne Investments. Und bleiben Sie gesund und guten Mutes! |
Mehr als 80 Nachhaltigkeitsfonds im Vergleich: Bis 220 % Plus in zehn Jahren Die Zinsen steigen langsamer, die Inflation geht in einigen Ländern zurück, viele Unternehmen melden solide Gewinne – am Finanzmarkt herrschte in den letzten Wochen vorsichtiger Optimismus. Trotz Rezession und des Dramas um den US-Haushaltsplan. ECOreporter gibt einen Überblick über die Wertentwicklung nachhaltiger Fonds. Auf lange Sicht sind die meisten gut bis sehr gut gelaufen. |
![]() |
Nachhaltige ETFs: Langfristig bis 68 % im Plus Die Stimmung an der Börse hat sich aufgehellt: Die Leitzinsen könnten bald ihren Höchststand erreicht haben, und viele Firmen meistern die aktuellen Herausforderungen gut. Hinzu kommt ein Hype um Künstliche Intelligenz, den vor allem Technologiewerte positiv spüren. Die meisten von ECOreporter beobachteten ETFs haben auf Monatssicht an Wert gewonnen, auch im Jahresvergleich ist die Mehrzahl wieder im Plus. Vor allem aber bleibt das langfristige Bild freundlich. |
![]() |
Pleiteaktien: Warum bleiben insolvente Unternehmen an der Börse? SolarWorld, Phoenix Solar, Compleo Charging Solutions – diese Unternehmen haben zwei Dinge gemeinsam: Ihre Aktien kosten sehr wenig. Und sie sind pleite. Trotzdem interessieren sich immer noch Investoren für die Aktien. ECOreporter erklärt, woran das liegt. |
![]() |
Anzeige
|
|
![]() |
|
Anzeige
|
|
![]() |
|
Fernlehrgang ECOanlageberater: Jetzt bereits für den Herbstkurs 2023 anmelden!Als zertifizierte/r „Fachberater/in für Nachhaltiges Investment“ profitieren Sie vom deutlichen Trend zur grünen Geldanlage und machen sich fit für die gesetzliche Pflicht, Nachhaltigkeitspräferenzen abzufragen. Der einzige von der Zentralstelle für Fernunterricht zugelassene Kurs für nachhaltige Geldanlageberatung findet auch im Herbst 2023 wieder statt. Beginn am 20.9.2023. Ein Online-Fernlehrgang plus drei Online-Workshops. Fast 750 Absolventen/-innen der Marktführer haben in 18 Jahren bereits teilgenommen. Kursleitung: Prof. Dr. Thomas Meuser. Mehr Infos unter www.ecoanlageberater.de, per E-Mail an lehrgang@ecoreporter.de oder telefonisch unter 0231 / 477 359 60. Wir freuen uns auf Sie! |
FINANZDIENSTLEISTER | |
07.06.23 | Plansecur möchte neutral bleiben – keine eigenen Fonds |
Nachhaltigen Erfolg wünscht Ihnen Ihre ECOreporter-Redaktion
|
|
Möchten Sie den Newsletter nicht mehr erhalten? Sie können sich hier vom Newsletter abmelden. |