Erneuerbare Energie

Abengoa bringt solarthermisches Kraftwerk ans Netz

Der spanische Technologiekonzern Abengoa hat gemeinsam mit der japanischen JGC Corporation ein solarthermisches Kraftwerk (englisch Concentrated Solar Power, kurz CSP) ans Netz gebracht. Die Anlage bildet gemeiensam mit einem zuvor ans Netz gebrachten CSP-Kraftwerk den so genannten Carpio Solar Complex. Dieser ist ein Gemeinschaftsprojekt der beiden Unternehmen, der mehrheitlich Abengoa gehört. Er befindet sich in Südspanien und kommt insgesamt auf eine Grünstromkapazität von 543 Megawatt.
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x