Die untenstehende Meldung ist eine Original-Meldung des Unternehmens. Sie ist nicht von der ECOreporter.de-Redaktion bearbeitet. Die presserechtliche Verantwortlichkeit liegt bei dem meldenden Unternehmen.
Geldern, 15.01.2014 - Die Advantag AG konnte im Wachstumsmarkt für CO2-Emissionsrechte sensationelle Umsatzzuwächse von 1,7 auf 51,5 Millionen Euro erzielen.
Im vergangenen Geschäftsjahr hat die im niederrheinischen Geldern beheimatete Advantag Aktiengesellschaft (ISIN: DE000A1EWVR2, WKN: A1EWVR), welche zu den führenden Finanzdienstleistern im Emissionsrechtehandel zählt, ihre Wettbewerbsposition deutlich gestärkt und durch die Gewinnung neuer Kunden und Counterparts einen Rekordumsatz von 51,5 Millionen Euro erreicht. Die Prognose des Vorstands wurde damit erheblich übertroffen. Nach der Prüfung der ebenfalls gegenüber dem Vorjahr sichtlich verbesserten Ertragszahlen durch das bereits beauftragte Wirtschaftsprüfungsunternehmen veröffentlicht die Gesellschaft den auditierten Jahresabschluss am 17.04.2014.
Advantag setzte insgesamt 11.401.050 Emissionszertifikate (+3.185% gegenüber VJ) um, was sich insbesondere auf 10.991.505 Europäische Verschmutzungsrechte (EUA), 10.075 Verschmutzungsrechte für den Luftverkehr (EUAA), 322.246 Zertifizierte Emissionsreduktionseinheiten (CER), 77.024 Emissionsreduktionseinheiten (ERU) und 200 freiwillige Emissionsrechte verteilte. Jedes Emissionszertifikat verbrieft das Recht des Ausstoßes einer Tonne CO2 im verpflichtenden europäischen Emissionshandel.
Die Europäische Union hat gesetzlich festgelegt, dass die jährliche Anzahl der kostenlos an die Industrie zugeteilten Zertifikate, welche 2012 noch 100% ausmachten, ab dem vergangenen Jahr 2013 von nunmehr 80% linear auf 30% im Jahr 2020 gesenkt wird. Ab 2027 soll es keine kostenlose Zuteilung mehr geben. Die nicht kostenlos zugeteilten Zertifikate müssen die emissionshandelspflichtigen Unternehmen über CO2-Händler wie die Advantag AG hinzukaufen oder an der Börse ersteigern. Seit zwei Monaten bietet Advantag ihren Kunden ebenfalls die Teilnahme an den Auktionen an der Leipziger Energiebörse EEX an, da hier die Auktionen der Europäischen Union für die Zertifikate stattfinden, welche nicht kostenlos zugeteilt werden.
Mit den Einnahmen aus dem Emissionshandel fördert die EU Klimaschutzmaßnahmen ihrer Mitgliedsländer zur Erreichung der CO2-Reduktionsziele, um die Erderwärmung aufgrund der Treibhausgasreduktion zu reduzieren.
Über die Advantag Aktiengesellschaft: Die im niederrheinischen Geldern ansässige Advantag AG ist einer der führenden deutschen Spezialisten im Bereich des CO2 – Emissionshandels und Mitglied an verschiedenen Energie- und Klimabörsen. Zu den Kunden der Gesellschaft zählen Autoproduzenten, Fluggesellschaften, Energieerzeuger und weitere Anlagenbetreiber, die den Verpflichtungen des Europäischen Emissionshandels unterliegen. Dieser verpflichtet die Betreiber von mehr als 11.000 europäischen Anlagen zur Abgabe von Emissionszertifikaten, welche jeweils den Wert einer Tonne CO2 verbriefen. Emissionshandelsunternehmen sind somit die wichtigste Schnittstelle zwischen den Unternehmen, um die Reduzierung der Treibhausgasemissionen gemäß dem Kyoto – Protokoll umzusetzen. Zum Advantag – Konzern gehören die beiden 100%igen Tochtergesellschaften Advantag Brokerage GmbH und Advantag Climate Invest GmbH.
Diese Pressemitteilung sowie die darin enthaltenen Informationen stellen weder in der Bundesrepublik Deutschland noch in einem anderen Land ein Angebot zum Verkauf oder eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren der Advantag Aktiengesellschaft dar. Eine die Aktien der Advantag Aktiengesellschaft betreffende Investitionsentscheidung sollte ausschließlich auf der Basis des gebilligten Wertpapierprospektes erfolgen, der unter www.advantag.de/cer/investor-relations-2/ veröffentlicht ist.
Anstehende Termine: 15.01.2014 Bekanntgabe des vorläufigen Umsatzes des Geschäftsjahres 2013 und der gehandelten CO2 - Zertifikate 15.04.2014 Veröffentlichung finaler Zahlen des Geschäftsjahres 2013 17.04.2014 Veröffentlichung geprüfter Konzern-Jahresabschluss per 31.12.2013 23.05.2014 Hauptversammlung der Advantag Aktiengesellschaft 15.08.2014 Veröffentlichung des Konzern-Halbjahresabschluss H1 2014
Jede Internetseite fragt Sie seit einiger Zeit, ob Sie Cookies zulassen wollen.
Cookies sind kleine Elemente auf den Seiten, die verschiedene Informationen enthalten.
Ohne Cookies funktionieren die meisten Seiten schlicht nicht. Auch wir verwenden Cookies.
Beispielsweise brauchen wir die Cookies, damit diese Seite Ihr Passwort erkennt und Sie lesen lässt.
Problematisch sind allerdings Cookies, die Daten von Ihnen an andere Seitenbetreiber weitergeben.
Für deren Marketingzwecke und anderes. Klare Sache, typisch ECOreporter: Machen wir nicht.
Deshalb haben Sie hier auch so wenig Auswahlmöglichkeiten. Während Sie anderswo 50 oder mehr externe Dienste
abwählen können, können Sie das hier nicht. Denn wir haben eben nur einen einzigen Dienst: Google Analytics.
Dieser Dienst hilft uns zu erkennen, wieviele Besucher wir pro Woche haben, welche Seite am häufigsten im Monat
gelesen wird und anderes. Alles anonyme Daten. Und nur für uns.
Wir nutzen Google Analytics ausschließlich zur Erhebung von Statistikdaten über die Nutzung von ECOreporter.de.
Ihre IP-Adresse wird anonymisiert, und auch sonst werden keine persönlichen Daten über unsere Nutzer gesammelt.
Alle verfügbaren Optionen zu Marketing und Zielgruppenanalyse haben wir bei unserer Einbindung von Google Analytics deaktiviert.