Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Bloomberg spendet 50 Millionen US-Dollar für Anti-Kohlekraft-Kampagne
Michael Bloomberg, New Yorks milliardenschwerer Bürgermeister, will 50 Millionen US-Dollar spenden, um US-Kohlekraftwerke bis spätesten 2020 vom Stromnetz nehmen zu lassen. Der Politiker kündigte an, das Geld in den nächsten vier Jahren an die Nichtregierungsorganisation Sierra Club zu spenden, die die Mittel für ihre Kampagne Beyond Coal (= „Jenseits der Kohle“) einsetzen soll.
Bloomberg hoffe, er könne mit der Spende dazu beitragen, ein Drittel der ältesten Kohlekraftwerke der Vereinigten Staaten bis 2020 abschalten zu lassen. „Wenn wir in den USA unseren ökologischen Fußabdruck ernsthaft verringern wollen, wird es Zeit, mit der Abschaffung von Kohlekraft ernst zu machen“, so Bloomberg. Kohlekraft sei ein selbstauferlegtes gesellschaftliches Gesundheitsrisiko.
Mit der 50 Millionen-Dollar-Spende deckt Bloomberg ein Drittel des Gesamtbudgets der Sierra-Club-Kampagne. Damit sei es nun möglich, sie von bislang 15 auf 45 US-Bundesstaaten auszuweiten, die Gesamtmitgliederzahl der Organusation von derzeit 1,4 auf 2,6 Millionen Menschen zu erhöhen und das Kampagnen-Team auf 200 Mitarbeiter zu verdoppeln, hieß es.
Bloomberg hoffe, er könne mit der Spende dazu beitragen, ein Drittel der ältesten Kohlekraftwerke der Vereinigten Staaten bis 2020 abschalten zu lassen. „Wenn wir in den USA unseren ökologischen Fußabdruck ernsthaft verringern wollen, wird es Zeit, mit der Abschaffung von Kohlekraft ernst zu machen“, so Bloomberg. Kohlekraft sei ein selbstauferlegtes gesellschaftliches Gesundheitsrisiko.
Mit der 50 Millionen-Dollar-Spende deckt Bloomberg ein Drittel des Gesamtbudgets der Sierra-Club-Kampagne. Damit sei es nun möglich, sie von bislang 15 auf 45 US-Bundesstaaten auszuweiten, die Gesamtmitgliederzahl der Organusation von derzeit 1,4 auf 2,6 Millionen Menschen zu erhöhen und das Kampagnen-Team auf 200 Mitarbeiter zu verdoppeln, hieß es.