Derby Cycle AG: Aktienrückkauf für Mitarbeiterbeteiligungsprogramm

Die untenstehende Meldung ist eine Original-Meldung des Unternehmens. Sie ist nicht von der ECOreporter.de-Redaktion bearbeitet. Die presserechtliche Verantwortlichkeit liegt bei dem meldenden Unternehmen.

Cloppenburg – Auf der Basis der Ermächtigung der außerordentlichen Hauptversammlung der Derby Cycle AG (ISIN DE000A1H6HN1) vom 20. Januar 2011 über den Kauf eigener Aktien haben Vorstand und Aufsichtsrat der Gesellschaft beschlossen, insgesamt bis zu 70.000 eigene Aktien im laufenden Jahr über den Handelsplatz XETRA zurückzukaufen. Die zurückgekauften Aktien sollen für ein Mitarbeiterbeteiligungsprogramm verwendet werden, in dessen Rahmen die Mitarbeiter zu vergünstigten Konditionen Aktien erwerben können. Darüber hinaus soll den Mitgliedern der erweiterten Geschäftsführung die Möglichkeit gegeben werden, einen Teil ihres Fixgehalts in vergünstigten Aktien ausgezahlt zu bekommen. Zudem erhält der Vorstand seine Tantieme teilweise in Aktien. Andere Verwendungszwecke über die genannten hinaus sind nicht vorgesehen. Der Rückkauf der in diesem Jahr für diese Zwecke maximal erforderlichen Aktienzahl soll spätestens bis zum 29. September 2011 abgeschlossen sein. Über den Beginn des Rückkaufs der Aktien ist zeitnah noch ein gesonderter Vorstandsbeschluss zu fassen, über den die Gesellschaft nach der Beschlussfassung informieren wird.


Die Abwicklung des Aktienrückkaufs soll in Übereinstimmung mit § 14 Abs. 2 WpHG in Verbindung mit der EG-Verordnung Nr. 2273/2003 (sog. Safe Harbour) erfolgen. Weitere Einzelheiten dazu werden ebenfalls vor Beginn des Aktienrückkaufs bekanntgegeben.
Zusatzinformationen:


Unternehmensprofil:
Derby Cycle ist Deutschlands umsatzstärkster Fahrradhersteller und einer der führenden Hersteller in Europa. Insbesondere die weltweit steigende Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Elektrorädern und sportiven Fahrrädern sowie die fortschreitende Internationalisierung der Gesellschaft in allen europäischen Volumenmärkten zeichnen sich für das dynamische Wachstum des Unternehmens verantwortlich. Das Sortiment von Derby Cycle umfasst Elektroräder, Sporträder für die Freizeit und den Wettkampf sowie Komforträder für den Alltags- und Reisegebrauch. Diese werden unter den eingeführten Marken Kalkhoff, Focus, Raleigh, Univega und Rixe vertrieben. Sämtliche Modelle werden am Unternehmenssitz in Cloppenburg entwickelt und montiert. Der Vertrieb der hochwertigen Produkte erfolgt über Fachhändler, die ihren Kunden eine professionelle Beratung und einen umfangreichen Service bieten.


Im Geschäftsjahr 2009/2010 erzielte Derby Cycle mit rund 550 Mitarbeitern Umsatzerlöse von 173 Mio. Euro, davon 72,6% in Deutschland und 27,4% im Ausland. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) lag bei ca. 12 Mio. Euro. Insgesamt verkaufte Derby Cycle rund 430.000 Fahrräder, davon rund 44.000 E-Bikes. Damit konnte sich Derby Cycle im Jahr 2010 mit einem Marktanteil von 20% als klarer Marktführer behaupten. Für das Geschäftsjahr 2010/11, das am 30. September 2011 endet, erwartet die Gesellschaft Umsatzerlöse von 220 Mio. bis 240 Mio. Euro und eine EBIT-Marge von 8 bis 9 Prozent (2009/10: 7,0 Prozent).


Kontakt:
Derby Cycle AG
Siemensstraße 1-3
49661 Cloppenburg
www.derby-cycle.com
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x