Erneuerbare Energie

EDF Energies Nouvelles errichtet Solarprojekt in Griechenland

Das griechische Erneuerbare-Energie-Unternehmen Positive Energy S.A. errichtet gemeinsam mit EDF Energies Nouvelles, der Grünstromtochter des französischen Energiekonzerns Electricite de France (EDF) aus Paris, ein Solarkraftwerk in Griechenland. Nach Unternehmensangaben soll das Projekt in der Region Forkia gebaut werden und über rund 800 kW Spitzenleistung verfügen.EDF hält inzwischen 96,71 Prozent der Anteile an der Tochtergesellschaft EDF Energies Nouvelles. Im Rahmen eines freiwilligen Übernameangebots, das am 16. Juni 2011 endete, erhielt EDF 26,1 Millionen Aktien für eine Barzahlung zu 40 Euro je Aktie und 10,1 Millionen im Tauschverfahren. Um die restlichen Aktien zu bekommen, strebt der Mutterkonzern nach eigenen Angaben einen Zwangsausschluss an. Mitte April war der Rückkauf initiiert worden (ECOreporter.de Opens external link in new windowberichtete).
Das griechische Erneuerbare-Energie-Unternehmen Positive Energy S.A.  errichtet gemeinsam mit der Grünstromtochter des französischen Energieriesen EDF,  EDF Energies Nouvelles eine Solaranlage in seinem Heimatland. Nach Unternehmensangaben soll das Projekt in der Region Forkia gebaut werden und mit rund 800 kW Spitzenleistung 1,5 Millionen Kilowattstunden grünen Strom jährlich produzieren.
Das griechische Erneuerbare-Energie-Unternehmen Positive Energy S.A.  errichtet gemeinsam mit der Grünstromtochter des französischen Energieriesen EDF,  EDF Energies Nouvelles eine Solaranlage in seinem Heimatland. Nach Unternehmensangaben soll das Projekt in der Region Forkia gebaut werden und mit rund 800 kW Spitzenleistung 1,5 Millionen Kilowattstunden grünen Strom jährlich produzieren.
Das griechische Erneuerbare-Energie-Unternehmen Positive Energy S.A.  errichtet gemeinsam mit der Grünstromtochter des französischen Energieriesen EDF,  EDF Energies Nouvelles eine Solaranlage in seinem Heimatland. Nach Unternehmensangaben soll das Projekt in der Region Forkia gebaut werden und mit rund 800 kW Spitzenleistung 1,5 Millionen Kilowattstunden grünen Strom jährlich produzieren.
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x