Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Fachverband Biogas: Umstrukturierung in der Geschäftsstelle
Der Fachverbandes Biogas meldet einige Umstrukturierungen. Wir veröffentlichen die Mitteilung des Verbandes hierzu im Original.
Die untenstehende Meldung ist eine Original-Meldung des Verbandes. Sie ist nicht von der ECOreporter.de-Redaktion bearbeitet. Die presserechtliche Verantwortlichkeit liegt bei dem meldenden Verband.
Dr. Claudius da Costa Gomez wird Hauptgeschäftsführer / Zwei Geschäftsführerposten neu geschaffen / Erweiterung und Umbesetzung der Referate
In der Geschäftsstelle des Fachverbandes Biogas haben einige Umstrukturierungen stattgefunden. Der bisherige Geschäftsführer Dr. Claudius da Costa Gomez wurde auf der letzten Präsidiumssitzung Anfang Juni zum Hauptgeschäftsführer berufen. Stellvertretend an seiner Seite fungieren nun Manuel Maciejczyk und Dr. Stefan Rauh als neue Geschäftsführer. Der bisherige Leiter des Referats "Mitgliederservice", Dr. Rauh, gibt diese Position an Georg Friedl ab. Das neu geschaffene Referat "Veranstaltungen und Schulungen" wird ab sofort von Anja Lobedank geleitet.
Impressionen vom Innovationspreis IT 2013
"Mit diesen neuen Strukturen wollen wir die Entscheidungswege und Verantwortungsbereiche innerhalb der hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter klarer strukturieren. Dies war notwendig geworden, weil die fachliche Arbeit immer mehr in die Tiefe geht. Entscheidungen über die Facharbeit auf der Geschäftsführungsebene können effizienter getroffen werden, wenn die Geschäftsführung die fachliche Diskussion detailliert verfolgen kann."
Dr. Claudius da Costa Gomez leitet bereits seit zwölf Jahren die Geschäftsstelle des Fachverbandes Biogas in Freising. Der promovierte Agrarwissenschaftler wird sich neben den Managementaufgaben künftig schwerpunktmäßig um die Themenbereiche Politik, Öffentlichkeitsarbeit und interne Verwaltung kümmern.
Manuel Maciejczyk ist im Jahr 2005 zum Fachverband gekommen und war in den letzten Jahren stellvertretender Geschäftsführer. Seine Kernaufgaben liegen vor allem in den technischen Fragen der Biogaserzeugung. Dr. Stefan Rauh ist 2009 zum Team gestoßen und hat bislang die Referate Mitgliederservice und Landwirtschaft geleitet. Er hat ebenfalls in der Agrarwissenschaft promoviert und wird dieses Thema im Referat Landwirtschaft auch weiterhin betreuen. Eine Übersicht über die neue Struktur des Verbandes finden Sie auf der Seite www.biogas.org / Verband.
Der Fachverband Biogas e.V. wurde im Jahr 1992 gegründet. 2001 ist die Geschäftsstelle vom baden-württembergischen Weckelweiler nach Freising gezogen und wird seitdem von da Costa Gomez geleitet. Aus einem Vierer-Team der ersten paar Jahre sind mittlerweile mehr als 30 festangestellte Mitarbeiter geworden, die neben der Hauptgeschäftsstelle in Freising außerdem im Hauptstadtbüro in Berlin sitzen sowie in den vier Regionalbüros in Hannover, Düsseldorf, Erfurt und Bräunlingen im Schwarzwald. Die über 4.800 Mitglieder des Fachverbandes sind in 23 Regionalgruppen organisiert.
Aktuell ist der Fachverband Biogas e.V. auf großer Tour: Seit dem 8. Juni fährt er mit einem biogasbetriebenen Infobus durch Deutschland. Die erste Station war Gundremmingen, weiter geht es in Ehingen und Riedlingen südwestlich von Ulm und von dort peu à peu Richtung Norden und Osten. Am 18. September endet die Reise - vier Tage vor der Bundestagswahl - in Berlin. "Wir wollen auf unseren Stationen mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen, über Biogas reden, vielleicht das eine oder andere Vorurteil entkräften und über die Vorteile von Biogas informieren", sagt da Costa Gomez.
Alles Wissenswerte rund um die Tour auf der Seite www.biogas-tour.de.
Über den Fachverband Biogas e.V.
Der Fachverband Biogas e.V. ist mit über 4.800 Mitgliedern Europas größte Interessenvertretung der Biogas-Branche. Er vertritt bundesweit Hersteller, Anlagenbauer und landwirtschaftliche wie industrielle Biogasanlagenbetreiber. Die Biogas-Branche hat über 40.000 Arbeitsplätze zumeist in ländlichen Regionen geschaffen.
Kontakt
Fachverband Biogas e.V.
Angerbrunnenstraße 12
D-85356 Freising
www.biogas.org
Die untenstehende Meldung ist eine Original-Meldung des Verbandes. Sie ist nicht von der ECOreporter.de-Redaktion bearbeitet. Die presserechtliche Verantwortlichkeit liegt bei dem meldenden Verband.
Dr. Claudius da Costa Gomez wird Hauptgeschäftsführer / Zwei Geschäftsführerposten neu geschaffen / Erweiterung und Umbesetzung der Referate
In der Geschäftsstelle des Fachverbandes Biogas haben einige Umstrukturierungen stattgefunden. Der bisherige Geschäftsführer Dr. Claudius da Costa Gomez wurde auf der letzten Präsidiumssitzung Anfang Juni zum Hauptgeschäftsführer berufen. Stellvertretend an seiner Seite fungieren nun Manuel Maciejczyk und Dr. Stefan Rauh als neue Geschäftsführer. Der bisherige Leiter des Referats "Mitgliederservice", Dr. Rauh, gibt diese Position an Georg Friedl ab. Das neu geschaffene Referat "Veranstaltungen und Schulungen" wird ab sofort von Anja Lobedank geleitet.
Impressionen vom Innovationspreis IT 2013
"Mit diesen neuen Strukturen wollen wir die Entscheidungswege und Verantwortungsbereiche innerhalb der hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter klarer strukturieren. Dies war notwendig geworden, weil die fachliche Arbeit immer mehr in die Tiefe geht. Entscheidungen über die Facharbeit auf der Geschäftsführungsebene können effizienter getroffen werden, wenn die Geschäftsführung die fachliche Diskussion detailliert verfolgen kann."
Dr. Claudius da Costa Gomez leitet bereits seit zwölf Jahren die Geschäftsstelle des Fachverbandes Biogas in Freising. Der promovierte Agrarwissenschaftler wird sich neben den Managementaufgaben künftig schwerpunktmäßig um die Themenbereiche Politik, Öffentlichkeitsarbeit und interne Verwaltung kümmern.
Manuel Maciejczyk ist im Jahr 2005 zum Fachverband gekommen und war in den letzten Jahren stellvertretender Geschäftsführer. Seine Kernaufgaben liegen vor allem in den technischen Fragen der Biogaserzeugung. Dr. Stefan Rauh ist 2009 zum Team gestoßen und hat bislang die Referate Mitgliederservice und Landwirtschaft geleitet. Er hat ebenfalls in der Agrarwissenschaft promoviert und wird dieses Thema im Referat Landwirtschaft auch weiterhin betreuen. Eine Übersicht über die neue Struktur des Verbandes finden Sie auf der Seite www.biogas.org / Verband.
Der Fachverband Biogas e.V. wurde im Jahr 1992 gegründet. 2001 ist die Geschäftsstelle vom baden-württembergischen Weckelweiler nach Freising gezogen und wird seitdem von da Costa Gomez geleitet. Aus einem Vierer-Team der ersten paar Jahre sind mittlerweile mehr als 30 festangestellte Mitarbeiter geworden, die neben der Hauptgeschäftsstelle in Freising außerdem im Hauptstadtbüro in Berlin sitzen sowie in den vier Regionalbüros in Hannover, Düsseldorf, Erfurt und Bräunlingen im Schwarzwald. Die über 4.800 Mitglieder des Fachverbandes sind in 23 Regionalgruppen organisiert.
Aktuell ist der Fachverband Biogas e.V. auf großer Tour: Seit dem 8. Juni fährt er mit einem biogasbetriebenen Infobus durch Deutschland. Die erste Station war Gundremmingen, weiter geht es in Ehingen und Riedlingen südwestlich von Ulm und von dort peu à peu Richtung Norden und Osten. Am 18. September endet die Reise - vier Tage vor der Bundestagswahl - in Berlin. "Wir wollen auf unseren Stationen mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen, über Biogas reden, vielleicht das eine oder andere Vorurteil entkräften und über die Vorteile von Biogas informieren", sagt da Costa Gomez.
Alles Wissenswerte rund um die Tour auf der Seite www.biogas-tour.de.
Über den Fachverband Biogas e.V.
Der Fachverband Biogas e.V. ist mit über 4.800 Mitgliedern Europas größte Interessenvertretung der Biogas-Branche. Er vertritt bundesweit Hersteller, Anlagenbauer und landwirtschaftliche wie industrielle Biogasanlagenbetreiber. Die Biogas-Branche hat über 40.000 Arbeitsplätze zumeist in ländlichen Regionen geschaffen.
Kontakt
Fachverband Biogas e.V.
Angerbrunnenstraße 12
D-85356 Freising
www.biogas.org