Geberit AG: Halbjahresbericht zum 30. Juni 2012

Die untenstehende Meldung ist eine Original-Meldung des Unternehmens. Sie ist nicht von der ECOreporter.de-Redaktion bearbeitet. Die presserechtliche Verantwortlichkeit liegt bei dem meldenden Unternehmen.

Geberit: Umsatzentwicklung deutlich über dem Markttrend Geberit AG, Rapperswil-Jona.

Die Geberit Gruppe blickt trotz anspruchsvollem Umfeld auf ein überzeugendes erstes Halbjahr 2012 zurück. Das gesunde Umsatzwachstum trug dazu bei, dass sich die Ergebnisse trotz erheblichen Investitionen in das organische Wachstum leicht über dem Vorjahresniveau bewegten. Der Umsatz stieg um 6,5% in lokalen Währungen oder 2,2% in Schweizer Franken und erreichte CHF 1142,9 Mio. Das Betriebsergebnis (EBIT) nahm um 3,1% auf CHF 262,9 Mio., das Nettoergebnis um 2,6% auf CHF 226,0 Mio. zu. Die Unternehmensleitung erwartet für das Geschäftsjahr 2012 ein währungsbereinigtes Umsatzwachstum im Rahmen der mittelfristigen Zielsetzungen und operative Margen am oberen Ende des mittelfristigen Zielkorridors.


Der Umsatz der Geberit Gruppe erreichte im ersten Halbjahr 2012 CHF 1142,9 Mio. im Vergleich zu CHF 1118,6 Mio. im Vorjahr. Dies entspricht einer währungsbereinigten Zunahme von 6,5%. Aufgrund von Währungsverlusten in Höhe von rund CHF 50 Mio. fiel der Anstieg in Schweizer Franken mit 2,2% deutlich tiefer aus. Die erfreuliche Tendenz bei der quartalsbezogenen Umsatzentwicklung in lokalen Währungen hielt an. Nach einem Wachstum von 6,6% im ersten Quartal wuchs die Gruppe im zweiten Quartal mit 6,4% wiederum über den eigenen mittelfristigen Wachstumszielen von vier bis sechs Prozent.


In Europa resultierte gesamthaft eine währungsbereinigte Umsatzzunahme von 6,7%. Auffallend waren dabei die stark divergierenden Entwicklungen in den einzelnen Märkten. In lokalen Währungen zweistellig wuchsen die Nordischen Länder (+18,5%), Zentral-/Osteuropa (+17,3%), Frankreich (+13,8%), Deutschland (+12,9%), Grossbritannien/Irland (+12,3%) und Österreich (+11,8%). Ebenfalls zulegen konnten die Benelux-Staaten (+6,3%). Dagegen mussten Italien (-7,2%), die Schweiz – bedingt durch deutliche Preisreduktionen im Vorjahr als Folge des starken Schweizer Frankens – mit -10,1% sowie die Iberische Halbinsel (-20,0%) deutliche Umsatzeinbussen hinnehmen. Umsatzzunahmen konnten in den übrigen Regionen verzeichnet werden: Amerika (+4,0%), Nahost/Afrika (+4,8%) und Fernost/Pazifik (+4,8%). Bei den Produktbereichen wuchsen die Sanitärsysteme in lokalen Währungen im ersten Halbjahr mit +6,7% (in Schweizer Franken: +2,4%) erstmals seit mehreren Quartalen wieder stärker als die Rohrleitungssysteme mit +6,2% (in Schweizer Franken: +1,8%).


Die Ergebnisse bewegten sich auf dem Niveau des Vorjahres; dies, obwohl der starke Schweizer Franken bei den operativen Ergebnissen wiederum mit rund CHF 15 Mio. negativ zu Buche schlug. Die operativen Margen waren durch gestiegene Kundenboni, Personalaufwendungen und Energiekosten sowie durch die gegen Ende des Vorjahres erfolgten deutlichen Preisreduktionen in der Schweiz belastet. Der erhöhte Personalaufwand erklärt sich durch den Anstieg beim Personalbestand als Folge von laufenden organischen Wachstumsinitiativen, neugeschaffenen Arbeitsplätzen zur Eigenfertigung des Dusch-WCs und eines Kapazitätsaufbaus zur Bewältigung des Umsatzwachstums bei den Produktionswerken sowie aufgrund von Gehaltserhöhungen. Margenstützend wirkten sich die Stabilisierung beim Materialaufwand sowie die Auswirkungen des Insourcing der Dusch-WC-Produktion mit dem neuen Werk in  apperswil-Jona (CH) aus. Der operative Cashflow (EBITDA) erhöhte sich um 1,9% auf CHF 301,8 Mio. bei einer EBITDA-Marge von 26,4% (Vorjahr 26,5%). Das Betriebsergebnis (EBIT) nahm um 3,1% auf CHF 262,9 Mio. zu, was einer EBIT-Marge von 23,0% (Vorjahr 22,8%) entspricht. Das Nettoergebnis erhöhte sich trotz einer im Vorjahresvergleich leicht erhöhten Steuerrate um 2,6% auf CHF 226,0 Mio. Die Umsatzrendite erreichte 19,8% (Vorjahr 19,7%). Der Gewinn je Aktie stieg um 5,4% auf CHF 5.89 (Vorjahr CHF 5.59).


Die finanzielle Situation präsentierte sich nach wie vor sehr solide. Die Eigenkapitalquote reduzierte sich gegenüber dem Jahresende 2011 von 66,9% auf 63,7%. Der Nettocash-Betrag (liquide Mittel minus Schulden) verringerte sich plangemäss nach der Ausschüttung an die Aktionäre in Höhe von CHF 241,7 Mio. im April von CHF 466,4 Mio. per Ende 2011 auf CHF 276,0 Mio. Die Geberit Gruppe beschäftigte Ende Juni 2012 weltweit 6183 Mitarbeitende. Das waren 179 Personen oder 3,0% mehr als Ende 2011. Die Zunahme ist zur Hauptsache auf die – teilweise befristete – Anpassung der Kapazitäten in den Produktionswerken aufgrund des Volumenwachstums, auf fokussierte organische Wachstumsinitiativen in einzelnen Märkten sowie auf die Auswirkungen der Umsetzung der letzten Schritte zum Aufbau einer eigenen Produktion für das bis anhin fremdgefertigte Dusch-WC AquaClean zurückzuführen.


Bezüglich Einschätzungen für das Gesamtjahr 2012 ist die Unternehmensleitung in einem herausforderungsreichen Umfeld für Geberit positiv gestimmt. Das laufende Jahr wird in der Bauindustrie weiterhin von politischen und makroökonomischen Unsicherheiten geprägt sein. Die Entwicklung in einzelnen Regionen/Märkten und Bausektoren wird – wie sich bereits im ersten Halbjahr gezeigt hat – stark divergieren. Bei staatlich finanzierten Projekten wird ein Rückgang erwartet. In Europa sehen die Geberit Prognosen eine zumindest teilweise Kompensation des schwächeren Nicht-Wohnungsbaus durch einen positiven Trend im Wohnungsbau voraus. In Nordamerika steckt die Bauwirtschaft weiterhin in einer Krise. Der Wohnungsbau wird sich aber – wenn auch nur sehr langsam – erholen. Ebenfalls werden sich die öffentlichen Ausgaben für Bauprojekte auf tiefem Niveau stabilisieren. In China sind seit dem vierten Quartal 2011 die Auswirkungen der Regierungsmassnahmen zur Verhinderung einer Überhitzung im Immobilienmarkt deutlich zu spüren. Demgegenüber präsentiert sich die Situation im chinesischen Nicht-Wohnungsbau weiterhin robust.


Die überzeugenden Resultate im ersten Halbjahr stimmen die Unternehmensleitung zuversichtlich, im Geschäftsjahr 2012 wiederum solide Ergebnisse erzielen zu können. Es werden ein währungsbereinigtes Umsatzwachstum im Rahmen der mittelfristigen Umsatzzielsetzung von vier bis sechs Prozent sowie eine EBITDA-Marge am oberen Ende des mittelfristigen Zielkorridors von 23 bis 25 Prozent erwartet.


Als europäischer Marktführer ist die Geberit Gruppe ein globaler Anbieter in der Sanitärtechnik mit einem Umsatz von CHF 2,1 Milliarden. Sie beschäftigt weltweit 6200 Mitarbeitende in 41 Ländern.


Finanzkennzahlen zum 30. Juni 2012 Mio. CHF 1.1. – 30.06.2012 1.1. – 30.06.2011
Umsatz
                              1142,9                      1118,6
Veränderung in %
                              +2,2                          +0,3
Operativer Cashflow (EBITDA)
                              301,8                        296,2
Veränderung in %
                               +1,9                         -4,8
Marge in %
                               26,4                         26,5
Betriebsergebnis (EBIT)
                               262,9                       254,9
Veränderung in %
                               +3,1                         -5,2
Marge in %
                                23,0                         22,8
Nettoergebnis
                                226,0                       220,3
Veränderung in %
                                  +2,6                        -0,3
Marge in %
                                 19,8                        19,7
Gewinn je Aktie (CHF)
                                   5.89                        5.59
Veränderung in %
                                   +5,4                        -0,5
30.06.2012                  31.12.2011
Eigenkapital
1301,0                          1419,5
Eigenkapitalquote in %
63,7                             66,9
Liquide Mittel minus Schulden
276,0                            466,4
Stand der Beschäftigten
6183                               6004


Zusätzliche Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter www.geberit.com sowie im Halbjahresbericht unter www.geberit.com/halbjahresbericht.


Weitere Auskünfte erteilen:
Geberit AG
Schachenstrasse 77, CH-8645 Jona
Albert M. Baehny, CEO Tel. +41 (0)55 221 63 46
Roland Iff, CFO Tel. +41 (0)55 221 66 39
Roman Sidler, Corporate Communications Tel. +41 (0)55 221 69 47
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x