Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Greenvironment: Aktienzusammenlegung von Hauptversammlung genehmigt
Die untenstehende Meldung ist eine Original-Meldung des Unternehmens. Sie ist nicht von der ECOreporter.de-Redaktion bearbeitet. Die presserechtliche Verantwortlichkeit liegt bei dem meldenden Unternehmen.
Die Greenvironment Plc ist erfreut bekanntzugeben, dass die Aktionäre der Gesellschaft heute alle Beschlussvorlagen der diesjährigen Hauptversammlung in London einstimmig genehmigt haben.
Dies beinhaltete eine Aktienzusammenlegung des Grundkapitals der Gesellschaft im Verhältnis 10 zu 1 (die „Umwandlung"). Das bedeutet, dass eine Beteiligung von 10 Aktien mit einem Nennwert von einem Pence in eine Aktie mit einem Nennwert von 10 Pence umgewandelt wird. Das Endergebnis ist, dass jeder Aktionär ein Zehntel der Aktien, die er bisher gehalten hat, besitzen wird, wobei sich aber sein Anteil an der Gesellschaft nicht verändert.
Der Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Änderung bei der Aktionärsstruktur ist der 29. September 2011. Es kann erwartet werden, dass sich der Aktienkurs am Markt verzehnfacht. Die Rechte der Stammaktien nach der Umwandlung werden identisch mit denen vor der Umwandlung sein.
Zur Vermeidung von Missverständnissen hat die Umwandlung nicht den Nettowert der derzeit ausgegebenen Aktien (abhängig von Marktschwankungen) verändert. Die Umwandlung wurde als Reaktion auf eine jüngste Ankündigung der Deutschen Börse umgesetzt, die besagt, dass alle Unternehmen, deren Aktien im Freiverkehr (Open Market) der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt werden, einen Mindestnennwert haben müssen, der 0,10 Euro pro Aktie entspricht.
Das Unternehmen, der Vorstand und die Aktionäre haben nun die notwendigen Maßnahmen zur Änderung der Kapitalstruktur beschlossen, um die neue Richtlinie der Frankfurter Wertpapierbörse zu erfüllen.
Neue Aktienzertifikate für die neuen Stammaktien werden auf Risiko der Aktionäre voraussichtlich bis zum 5. Oktober 2011 an die Aktionäre verschickt, die ihre bestehenden Stammaktien zum Eintragungsdatum für die Aktienzusammenlegung in verbriefter Form halten. Die bestehenden Zertifikate werden durch die neuen Zertifikate ersetzt und sind anschließend zu vernichten. Steht der Erhalt neuer Aktienzertifikate noch aus, werden Übertragungen von in verbriefter Form gehaltenen neuen Stammaktien in der Aktionärsliste beurkundet.
Sämtliche bestehenden Stammaktien, die als Guthaben in den CREST-Konten ausgewiesen sind, werden voraussichtlich am 30. September 2011 um 8.00 Uhr in neue Stammaktien umgewandelt. Die neue ISIN lautet GB00B3TDV635.
Matti Malkamäki, CEO der Greenvironment Plc, sagte: „Greenvironment war bereits jetzt in der Lage, ein Umsatzvolumen in Höhe von 12 Mio. Euro für das laufende Geschäftsjahr zu sichern. Darin enthalten sind unterzeichnete Projekte, einige bereits abgeschlossen und einige im Bauprozess, aber bei allen ist die Fertigstellung vor dem Ende unseres laufenden Geschäftsjahres (Ende Februar 2012) geplant. Wir sind also auf einem guten Weg, unsere Prognose von mehr als 20,0 Mio. Euro Umsatz und ein ausgeglichenes Konzernergebnis für das laufende Geschäftsjahr zu erreichen. Allein in den vergangenen drei Monaten haben wir neue Aufträge mit einem Gesamtvolumen von fast 7,0 Mio. Euro erhalten. Unsere Auftragspipeline ist weiterhin sehr stark."
Über Greenvironment
Greenvironment ist ein europäisches Unternehmen im Markt für dezentrale Energieversorgung, das Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen auf Basis der Mikrogasturbinentechnologie plant, projektiert, baut und betreibt. Die Gesellschaft bietet KWK-Anlagen im Leistungsbereich von 30 kWel bis 4 MWel an und ist in Deutschland führend beim Einsatz innovativer Mikrogasturbinentechnologie zur Verstromung von Biogas sowie Erdgas. Greenvironment ist ein wichtiger Distributions- und Technologiepartner von Capstone Turbine Corp. (Nasdaq: CPST), dem Weltmarktführer für Mikrogasturbinen.
Mikrogasturbinen zeichnen sich durch hohe Verfügbarkeit, geringen Wartungsaufwand, niedrige Emissionen, günstige EEG- und KWKG-Bonusvergütung sowie flexible Wärmenutzung aus. Alle Greenvironment KWK-Anlagen werden durch ein leistungsfähiges Prozessleitsystem zentral vom Firmensitz in Berlin aus gesteuert. Weitere Informationen, darunter auch den neuen CEO Blog, finden Sie im Investor Relation Bereich unter www.greenvironment.de.
Die vollständige HV-Tagesordnung finden Sie unter http://greenvironment.de/uploads/media/110905_GVMplc_AGM_de_def.pdf.
Kontakt:
Michael Gawenda
CFO Greenvironment Plc
Taubenstr. 20
10117 Berlin
Tel.: +49 (0)30 311 6712 30
Fax: +49 (0)30 311 6712 59
E-Mail: IR@greenvironment.com
Die Greenvironment Plc ist erfreut bekanntzugeben, dass die Aktionäre der Gesellschaft heute alle Beschlussvorlagen der diesjährigen Hauptversammlung in London einstimmig genehmigt haben.
Dies beinhaltete eine Aktienzusammenlegung des Grundkapitals der Gesellschaft im Verhältnis 10 zu 1 (die „Umwandlung"). Das bedeutet, dass eine Beteiligung von 10 Aktien mit einem Nennwert von einem Pence in eine Aktie mit einem Nennwert von 10 Pence umgewandelt wird. Das Endergebnis ist, dass jeder Aktionär ein Zehntel der Aktien, die er bisher gehalten hat, besitzen wird, wobei sich aber sein Anteil an der Gesellschaft nicht verändert.
Der Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Änderung bei der Aktionärsstruktur ist der 29. September 2011. Es kann erwartet werden, dass sich der Aktienkurs am Markt verzehnfacht. Die Rechte der Stammaktien nach der Umwandlung werden identisch mit denen vor der Umwandlung sein.
Zur Vermeidung von Missverständnissen hat die Umwandlung nicht den Nettowert der derzeit ausgegebenen Aktien (abhängig von Marktschwankungen) verändert. Die Umwandlung wurde als Reaktion auf eine jüngste Ankündigung der Deutschen Börse umgesetzt, die besagt, dass alle Unternehmen, deren Aktien im Freiverkehr (Open Market) der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt werden, einen Mindestnennwert haben müssen, der 0,10 Euro pro Aktie entspricht.
Das Unternehmen, der Vorstand und die Aktionäre haben nun die notwendigen Maßnahmen zur Änderung der Kapitalstruktur beschlossen, um die neue Richtlinie der Frankfurter Wertpapierbörse zu erfüllen.
Neue Aktienzertifikate für die neuen Stammaktien werden auf Risiko der Aktionäre voraussichtlich bis zum 5. Oktober 2011 an die Aktionäre verschickt, die ihre bestehenden Stammaktien zum Eintragungsdatum für die Aktienzusammenlegung in verbriefter Form halten. Die bestehenden Zertifikate werden durch die neuen Zertifikate ersetzt und sind anschließend zu vernichten. Steht der Erhalt neuer Aktienzertifikate noch aus, werden Übertragungen von in verbriefter Form gehaltenen neuen Stammaktien in der Aktionärsliste beurkundet.
Sämtliche bestehenden Stammaktien, die als Guthaben in den CREST-Konten ausgewiesen sind, werden voraussichtlich am 30. September 2011 um 8.00 Uhr in neue Stammaktien umgewandelt. Die neue ISIN lautet GB00B3TDV635.
Matti Malkamäki, CEO der Greenvironment Plc, sagte: „Greenvironment war bereits jetzt in der Lage, ein Umsatzvolumen in Höhe von 12 Mio. Euro für das laufende Geschäftsjahr zu sichern. Darin enthalten sind unterzeichnete Projekte, einige bereits abgeschlossen und einige im Bauprozess, aber bei allen ist die Fertigstellung vor dem Ende unseres laufenden Geschäftsjahres (Ende Februar 2012) geplant. Wir sind also auf einem guten Weg, unsere Prognose von mehr als 20,0 Mio. Euro Umsatz und ein ausgeglichenes Konzernergebnis für das laufende Geschäftsjahr zu erreichen. Allein in den vergangenen drei Monaten haben wir neue Aufträge mit einem Gesamtvolumen von fast 7,0 Mio. Euro erhalten. Unsere Auftragspipeline ist weiterhin sehr stark."
Über Greenvironment
Greenvironment ist ein europäisches Unternehmen im Markt für dezentrale Energieversorgung, das Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen auf Basis der Mikrogasturbinentechnologie plant, projektiert, baut und betreibt. Die Gesellschaft bietet KWK-Anlagen im Leistungsbereich von 30 kWel bis 4 MWel an und ist in Deutschland führend beim Einsatz innovativer Mikrogasturbinentechnologie zur Verstromung von Biogas sowie Erdgas. Greenvironment ist ein wichtiger Distributions- und Technologiepartner von Capstone Turbine Corp. (Nasdaq: CPST), dem Weltmarktführer für Mikrogasturbinen.
Mikrogasturbinen zeichnen sich durch hohe Verfügbarkeit, geringen Wartungsaufwand, niedrige Emissionen, günstige EEG- und KWKG-Bonusvergütung sowie flexible Wärmenutzung aus. Alle Greenvironment KWK-Anlagen werden durch ein leistungsfähiges Prozessleitsystem zentral vom Firmensitz in Berlin aus gesteuert. Weitere Informationen, darunter auch den neuen CEO Blog, finden Sie im Investor Relation Bereich unter www.greenvironment.de.
Die vollständige HV-Tagesordnung finden Sie unter http://greenvironment.de/uploads/media/110905_GVMplc_AGM_de_def.pdf.
Kontakt:
Michael Gawenda
CFO Greenvironment Plc
Taubenstr. 20
10117 Berlin
Tel.: +49 (0)30 311 6712 30
Fax: +49 (0)30 311 6712 59
E-Mail: IR@greenvironment.com