Erneuerbare Energie

Israel plant Erneuerbare-Energien-Offensive

Bis 2020 will Israel zehn Prozent seiner Energieversorgung aus regenerativen Quellen beziehen. 49 Prozent dieses Anteils sollen aus Solarenergie bestehen, 30 Prozent aus Windkraft und 21 Protent aus Biokraktstoffen. In neun Jahren sollen diese Erneuerbaren Energien zusammengenommen 2,76 Gigawatt Strom liefern. Bis 2014 sind 15,5 Gigawatt Stromertrag aus Erneuerbaren vorgesehen. Dies sieht der jüngst vom israelischen Kabinett verabschiedete „Langzeitplan für die Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien“ vor.


Bereits Ende 2010 hatte das Kabinett ein umfangreiches klimapolitisches Investmentpaket auf den Weg gebracht, dass 425 Millionen Euro Investition in Klimaschutzmaßnahmen und entsprechende Technologien vorsieht. Der neue Plan stellt überdies weitere zwei Millionen Euro für Forschung und Entwicklung in Aussicht. Für weitere acht Millionen Euro sollen im selben Zeitraum israelische Technologien zur Reduzierung von Treibhausgasen eingeführt werden. Neun Millionen Euro sollen in Aufklärungs- und Erziehungsmaßnahmen der Bevölkerung fließen.


Um den Photovoltaik-Zubau zu forcieren, bietet Israel besonders für die Installation von Solarstromanlagen kleiner und mittlerer Größe auf Dächern von Wohnhäusern, Firmen und Ställen steuerliche Anreize. Das erste Photovoltaik-Großkraftwerk des Landes mit 250 Megawatt Leistungskapazität soll in Ashelim im Süden der Negev Wüste entstehen. Die Ausschreibung für das Großprojekt steht nach offiziellen Angaben kurz vor dem Abschluss.
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x