Die Phoenix Solar AG aus Sulzemoos bei Müncgen hat ihren Vorstand erweitert. Der Aufsichtrat des Photovoltaik-Systemhauses bestellte einen neuen Verantwortlichen für neue Geschäftsmodelle und die Region Regionen Europa und Mittlerer Osten. Lesen Sie dazu folgene Original-Meldung des Unternehmens.
Die untenstehende Meldung ist eine Original-Meldung des Unternehmens. Sie ist nicht von der ECOreporter.de-Redaktion bearbeitet. Die presserechtliche Verantwortlichkeit liegt bei dem meldenden Unternehmen.
Phoenix Solar AG erweitert Vorstand Olaf Laber (48) erhält Verantwortung für neue Geschäftsmodelle sowie die Regionen Europa und Mittlerer Osten Sulzemoos, 19.12.2013 / Die Phoenix Solar AG (ISIN DE000A0BVU93), ein im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiertes, international tätiges Photovoltaik-Systemhaus, erweitert ihren Vorstand. Mit Wirkung zum 01.01.2014 hat der Aufsichtsrat Olaf Laber (48) zum neuen Vorstandsmitglied bestellt. Er wird die Bereiche Neue Geschäftsmodelle, Deutschland, Europa und Mittlerer Osten verantworten. Nach erfolgreicher Restrukturierung sind Aufsichtsrat und Vorstand überzeugt, dass diese Verstärkung der Führungsebene das Unternehmen auf dem Weg zu neuem Wachstum weiter voranbringen wird. Olaf Laber verfügt über langjährige internationale Führungserfahrung, insbesondere beim Aufbau neuer Geschäfts- und Vertriebsfelder und hat Aufgaben wie die bei Phoenix Solar bereits mehrfach erfolgreich umgesetzt. Der Diplom-Informationswirt (FH) war zuletzt Vice President Emerging Business bei der Intershop Communications AG in Jena sowie davor Director Business Development bei der Actian Corporation in Redwood City (USA).
Über die Phoenix Solar AG Die Phoenix Solar AG mit Sitz in Sulzemoos bei München ist ein international tätiges Photovoltaik-Systemhaus. Der Konzern entwickelt, plant, baut und übernimmt die Betriebsführung von Photovoltaik-Großkraftwerken und ist Fachgroßhändler für Solarstrom-Komplettanlagen, Solarmodule und Zubehör. Mit Tochtergesellschaften auf drei Kontinenten konnte das Unternehmen seit seiner Gründung Solarmodule mit einer Leistung von weit über einem Gigawatt absetzen. Es konzentriert sich auf die Wachstumsregionen in den USA und Asien sowie auf die Entwicklung und Umsetzung neuer Geschäftsmodelle für Solarstrom jenseits öffentlicher Förderung. Die Aktien der Phoenix Solar AG (ISIN DE000A0BVU93) sind im Regulierten Markt (Prime Standard) an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet. www.phoenixsolar-group.de
Phoenix Solar AG, Hirschbergstraße 8, D-85254 Sulzemoos Kontakt Investor Relations: Dr. Joachim Fleing, Tel. +49 (0)8135 938-315 Fax +49 (0)8135 938-399 Email:j.fleing@phoenixsolar.de Internet: www.phoenixsolar-group.de
Jede Internetseite fragt Sie seit einiger Zeit, ob Sie Cookies zulassen wollen.
Cookies sind kleine Elemente auf den Seiten, die verschiedene Informationen enthalten.
Ohne Cookies funktionieren die meisten Seiten schlicht nicht. Auch wir verwenden Cookies.
Beispielsweise brauchen wir die Cookies, damit diese Seite Ihr Passwort erkennt und Sie lesen lässt.
Problematisch sind allerdings Cookies, die Daten von Ihnen an andere Seitenbetreiber weitergeben.
Für deren Marketingzwecke und anderes. Klare Sache, typisch ECOreporter: Machen wir nicht.
Deshalb haben Sie hier auch so wenig Auswahlmöglichkeiten. Während Sie anderswo 50 oder mehr externe Dienste
abwählen können, können Sie das hier nicht. Denn wir haben eben nur einen einzigen Dienst: Google Analytics.
Dieser Dienst hilft uns zu erkennen, wieviele Besucher wir pro Woche haben, welche Seite am häufigsten im Monat
gelesen wird und anderes. Alles anonyme Daten. Und nur für uns.
Wir nutzen Google Analytics ausschließlich zur Erhebung von Statistikdaten über die Nutzung von ECOreporter.de.
Ihre IP-Adresse wird anonymisiert, und auch sonst werden keine persönlichen Daten über unsere Nutzer gesammelt.
Alle verfügbaren Optionen zu Marketing und Zielgruppenanalyse haben wir bei unserer Einbindung von Google Analytics deaktiviert.