Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Phoenix Solar: Freiflächenanlage für Morgan Stanley
Die untenstehende Meldung ist eine Original-Meldung des Unternehmens. Sie ist nicht von der ECOreporter.de-Redaktion bearbeitet. Die presserechtliche Verantwortlichkeit liegt bei dem meldenden Unternehmen.
Sulzemoos - Phoenix Solar Inc., die US-Tochtergesellschaft der Phoenix Solar AG (ISIN DE000A0BVU93), eines im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notierten, international tätigen Photovoltaik-Systemhauses, hat dem Auftraggeber Morgan Stanley & Co. eine 832 kWp Freiflächenanlage aus mehr als 3.000 Panelen übergeben. Sie wurde auf einer Fläche von 2,4 ha am Standort der Bank in Purchase im Staate New York errichtet. Phoenix Solar war mit der Planung, Teilen der Beschaffung und der Bauleitung für das Solarkraftwerk betraut, das mit einer geschätzten Jahresleistung von 1.000 MWh rund 5 Prozent des gesamten Strombedarfs auf diesem Campus decken wird, zu Tagesspitzenzeiten bis zu 25 Prozent.
"Mit der erfolgreichen, termingerechten Inbetriebnahme dieser Solaranlage für Morgan Stanley, das weltweit führende Finanzhaus, hat Phoenix Solar Inc. in nur zwei Jahren am Markt in den USA bereits mehr als 60 MWp geplant und errichtet," unterstreicht Dr. Murray Cameron, CEO und President der Phoenix Solar Inc., und Mitglied des Vorstands der Phoenix Solar AG.
Über die Phoenix Solar AG Die Phoenix Solar AG mit Sitz in Sulzemoos bei München ist ein international tätiges Photovoltaik-Systemhaus. Der Konzern entwickelt, plant, baut und übernimmt die Betriebsführung von Photovoltaik-Großkraftwerken und ist Fachgroßhändler für Solarstrom-Komplettanlagen, Solarmodule und Zubehör. Mit Tochtergesellschaften auf drei Kontinenten, konnte das Unternehmen seit seiner Gründung Solarmodule mit einer Leistung von weit über einem Gigawatt absetzen. Die Aktien der Phoenix Solar AG (ISIN DE000A0BVU93) sind im Regulierten Markt (Prime Standard) an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet. www.phoenixsolar-group.de
Kontakt:
Phoenix Solar AG Dr. Joachim Fleing Investor Relations Representative Tel.: +49 (0) 8135 938-315 Fax: +49 (0) 8135 938-399 [email protected]
Sulzemoos - Phoenix Solar Inc., die US-Tochtergesellschaft der Phoenix Solar AG (ISIN DE000A0BVU93), eines im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notierten, international tätigen Photovoltaik-Systemhauses, hat dem Auftraggeber Morgan Stanley & Co. eine 832 kWp Freiflächenanlage aus mehr als 3.000 Panelen übergeben. Sie wurde auf einer Fläche von 2,4 ha am Standort der Bank in Purchase im Staate New York errichtet. Phoenix Solar war mit der Planung, Teilen der Beschaffung und der Bauleitung für das Solarkraftwerk betraut, das mit einer geschätzten Jahresleistung von 1.000 MWh rund 5 Prozent des gesamten Strombedarfs auf diesem Campus decken wird, zu Tagesspitzenzeiten bis zu 25 Prozent.
"Mit der erfolgreichen, termingerechten Inbetriebnahme dieser Solaranlage für Morgan Stanley, das weltweit führende Finanzhaus, hat Phoenix Solar Inc. in nur zwei Jahren am Markt in den USA bereits mehr als 60 MWp geplant und errichtet," unterstreicht Dr. Murray Cameron, CEO und President der Phoenix Solar Inc., und Mitglied des Vorstands der Phoenix Solar AG.
Über die Phoenix Solar AG Die Phoenix Solar AG mit Sitz in Sulzemoos bei München ist ein international tätiges Photovoltaik-Systemhaus. Der Konzern entwickelt, plant, baut und übernimmt die Betriebsführung von Photovoltaik-Großkraftwerken und ist Fachgroßhändler für Solarstrom-Komplettanlagen, Solarmodule und Zubehör. Mit Tochtergesellschaften auf drei Kontinenten, konnte das Unternehmen seit seiner Gründung Solarmodule mit einer Leistung von weit über einem Gigawatt absetzen. Die Aktien der Phoenix Solar AG (ISIN DE000A0BVU93) sind im Regulierten Markt (Prime Standard) an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet. www.phoenixsolar-group.de
Kontakt:
Phoenix Solar AG Dr. Joachim Fleing Investor Relations Representative Tel.: +49 (0) 8135 938-315 Fax: +49 (0) 8135 938-399 [email protected]