Erneuerbare Energie

Presseschau: Klimapolitik absurd - Bundesregierung will Bau von Gas- und Kohlekraftwerke fördern

Die Bundesregierung will in großem Umfang Geld aus dem Energie- und Klimafonds für den Neubau von Gas- und Kohlekraftwerken einsetzen. Das geht laut einem Bericht der "Berliner Zeitung" aus einer Antwort des Wirtschaftsministeriums auf eine Anfrage der Grünen hervor. Demnach sollen in den Jahren 2013 und 2014 bis zu 166,5 Millionen Euro bzw. bis zu 163,5 Millionen Euro für derartige klimaschädliche Anlagen bereitgestellt werden. Die Mittel dafür sollen aus dem CO2-Zertifikatehandel stammen und sind eigentlich für Maßnahmen zur Energieeffizienz vorgesehen.

Die Bundesregierung unterstützt den zügigen Bau von Gas- und Kohlekraftwerken, um damit das Aus von Atomkraftwerken und die Produktionsschwankungen von Grünstromanlagen auszugleichen. Allerdings sind Kohlekraftwerke ebenso wenig wie Atomkraftwerke dazu geeignet, Stromschwankungen auszugleichen, da sie im Gegensatz zu Gaskraftwerken nur sehr langsam hochgefahren werden können.
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x