Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Siemens errichtet zweites CSP-Kraftwerk in Spanien
Siemens Energy hat erneut einen Auftrag über die Lieferung eines Solarfeldes für ein solarthermisches Kraftwerk (CSP) aus Spanien erhalten. Das Solarfeld ist für das Parabolrinnenkraftwerk Arenales vorgesehen, das in der Nähe der Stadt Morón de la Frontera in Andalusien entstehen soll. Auftraggeber und gleichzeitig auch Generalunternehmer für das Projekt ist Ecolaire España, ein Unternehmen des spanischen Baukonzerns OHL (Obrascón Huarte Lain) mit Sitz in Madrid. Nach der Inbetriebnahme Ende 2013 wird die Leistung des Kraftwerks von 50 Megawatt (MW) ausreichen, um rund 50.000 spanische Haushalte mit umweltfreundlichem Strom zu versorgen. Dies ist bereits der zweite Auftrag für ein komplettes Solarfeld, den Siemens erhalten hat.
Der Lieferumfang von Siemens für das Parabolrinnenkraftwerk Arenales umfasst das komplette Solarfeld. Dies besteht aus 156 Kollektorreihen einschließlich der Spiegel und der Solarreceiver. Das CSP-Kraftwerk Arenales wird zudem mit einem thermischen Salzspeicher ausgestattet werden, so dass auch nach Sonnenuntergang Strom erzeugt werden kann.
Eigentümer des Kraftwerks Arenales sind eine Tochtergesellschaft des RREEF Pan-European Infrastructure Fund der Deutschen Bank (49 Prozent), der Solarprojektentwickler Solar Millennium AG (26 Prozent) und OHL Industrial (25 Prozent).
Der Lieferumfang von Siemens für das Parabolrinnenkraftwerk Arenales umfasst das komplette Solarfeld. Dies besteht aus 156 Kollektorreihen einschließlich der Spiegel und der Solarreceiver. Das CSP-Kraftwerk Arenales wird zudem mit einem thermischen Salzspeicher ausgestattet werden, so dass auch nach Sonnenuntergang Strom erzeugt werden kann.
Eigentümer des Kraftwerks Arenales sind eine Tochtergesellschaft des RREEF Pan-European Infrastructure Fund der Deutschen Bank (49 Prozent), der Solarprojektentwickler Solar Millennium AG (26 Prozent) und OHL Industrial (25 Prozent).