Singulus Technologies: Vorläufige Zahlen für 2013

Die untenstehende Meldung ist eine Original-Meldung des Unternehmens. Sie ist nicht von der ECOreporter.de-Redaktion bearbeitet. Die presserechtliche Verantwortlichkeit liegt bei dem meldenden Unternehmen.

Kahl am Main, 21. Februar 2014 – Nach ungeprüften vorläufigen Zahlen erzielt Singulus Technologies im Geschäftsjahr 2013 einen Umsatz in Höhe von ca. 134 Mio. € (+ 23 %) und liegt damit über den Zahlen des Jahres 2012 mit 108,6 Mio. €. Das operative Ergebnis (EBIT) ist erheblich angestiegen und beträgt ca. 2 Mio. € im Geschäftsjahr 2013 gegenüber -16,6 Mio. € vor Sonderaufwendungen im Vorjahr.

Singulus Technologies bestätigt damit für das Geschäftsjahr 2013 die veröffentliche Prognose.

Der Auftragseingang für 2013 lag mit ca. 115 Mio. € leicht unter Vorjahresniveau  in Höhe von 121,9 Mio. €. Der Auftragsbestand betrug zum 31. Dezember 2013 ca. 20 Mio. € (Vorjahr: 40,1 Mio. €). Die Höhe des Auftragseingangs und des Auftragsbestands des Geschäftsjahres 2013 ist vor allem auf verzögerte Vertragsabschlüsse in den Segmenten Solar und Halbleiter zurückzuführen.

2014 hat Singulus Technologies bereits erste Aufträge für diese beiden Segmente erhalten. Dr.-Ing. Stefan Rinck, Vorsitzender des Vorstands der Singulus Technologies AG: „Mit den zwei starken Kernarbeitsfeldern Optical Disc und Solar und den Chancen, die uns der Halbleitermarkt bietet, sehen wir optimistisch in das Jahr 2014. Vor allem im Solar Segment erwarten wir in diesem Jahr eine erhebliche Verbesserung der Marktsituation. Die positiven Prognosen für den Solarmarkt der Jahre 2014 und 2015 bestärken uns in dieser Annahme. “

Dr. Rinck weiter: „Wir arbeiten weiter intensiv an der Entwicklung von Vakuum-Beschichtungsanlagen für neue Anwendungen, um weitere Branchen und Arbeitsgebiete zu erschließen“.

Den vollständigen Bericht zum Geschäftsjahr 2013 veröffentlicht Singulus Technologiesam 31. März 2014.

Hintergrund Singulus Technologies:

Singulus Technologies entwickelt innovative Technologien für effiziente Produktionsprozesse, die Ressourcen schonen. Neue Produktionstechniken kombiniert mit nachhaltigen Prozessen und der Verwendung neuer Materialien können langfristig den Ressourcenverbrauch vom Wirtschaftswachstum entkoppeln. Die Innovationskraft und damit die Wettbewerbsfähigkeit von SINGULUS TECHNOLOGIES werden durch solche neuen technischen Entwicklungen gestärkt.

Im Segment Optical Disc ist Singulus Technologies weltweiter Marktführer für CD, DVD und Blu-ray Disc Replikationsanlagen. Als einziger Maschinenbauer weltweit bietet Singulus Technologies auch heute bereits die Anlagentechnik für dreilagige Blu-ray Discs mit einem Speichervolumen von ca. 100 GB an.

Im Segment Solar ist Singulus Technologies anerkannter Anbieter neuer Maschinenkonzepte und Herstellungsprozesse für kristalline und Dünnschicht-Solarzellen, die den Wirkungsgrad von Solarzellen steigern und deren Produktionskosten senken. Singulus Technologies etabliert sich als Entwicklungspartner und Maschinenlieferant für Technologien, die eine nachhaltige Energieversorgung auf der Basis Erneuerbarer Energien ermöglichen.

Im Geschäftsbereich Halbleiter konzentriert Singulus Technologies die Aktivitäten auf die Vakuum-Beschichtung von Wafern mit ultradünnen Schichten für die Herstellung von MRAM Speichern, Dünnschicht-Schreib-/Leseköpfen und für weitere Halbleiteranwendungen.

Singulus Technologies baut sein Know-how in der Vakuum-Beschichtung, der Automatisierung und Prozesstechnik sowie der Integration von Fertigungslinien weiter aus, um neue Arbeitsfelder zu erschließen. Zur Stärkung der bestehenden Geschäftsfelder prüft Singulus Technologies derzeit mehrere konkrete Akquisitionsmöglichkeiten.

Weitere Anwendungsgebiete der Vakuum-Beschichtungstechnik stehen im Fokus der zukünftigen Entwicklung.

Singulus Technologies AG, Hanauer Landstraße 103, D-63796 Kahl/Main, ISIN: DE0007238909, WKN: 723890

Kontakt:
Maren Schuster, Investor Relations, Tel.: + 49 (0) 160 9609 0279
Bernhard Krause, Corporate Communications, Tel.: + 49 (0) 1709202924
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x