23.12.11 Erneuerbare Energie
Studie: In fünf Jahren erzeugen Erneuerbare Energien ein Drittel des deutschen Stroms
Die Wissenschaftler gehen in der Studie davon aus, dass die regenerative Erzeugungskapazität in den kommenden fünf Jahren deutlich schneller steigen wird als die damit verbundenen Vergütungs- und Prämienzahlungen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Die Kosten pro Kilowattstunde Ökostrom würden sinken und somit die Erneuerbaren Energien im Vergleich zu den konventionellen Kraftwerken konkurrenzfähiger.
Vor allem in den Segmenten Photovoltaik und Windenergie erwarten die Autoren der Studie von 2011 bis 2016 einen Anstieg der installierten Leistung. Lediglich bei Deponie-, Klär- und Grubengasen werde der Trend leicht nach unten gehen. Den Prognosen des Leipziger Instituts liegt das im Sommer 2011 verabschiedete novellierte und ab 1.1.2012 gültige neue EEG zu Grunde.