Fonds / ETF

Studie: Nachhaltige Fonds häufig nicht nachhaltiger als herkömmliche

Eine aktuelle Untersuchung des Fonds-Analysehauses AfU Investor Research aus Fernwald und der RepRisk AG aus der Schweiz stellen nachhaltigen Fonds kein gutes Zeugnis aus. Darin werden die Portfolios von 166 europäischen Investmentfonds untersucht. Davon firmierten 13 Fonds explizit als nachhaltig. Doch wie sich herausstellte, war die Titelzusammensetzung der herkömmlichen Fonds häufig genauso nachhaltig sind wie Fonds, die offiziell einen Nachhaltigkeitsansatz verfolgen.

Die Nachhaltigkeit der Unternehmen wurde bei dieser Studie mit Hilfe des Reputational Risk Indicators (RRI) der Reprisk AG ermittelt. Dabei wertet Reprisk Medienberichte und andere Quellen zum Umwelt- und Sozialengagement von Unternehmen aus. In einer Skala von null bis 100 werden die Anschuldigungen gewichtet, am Ende entsteht eine Kennzahl, die aussagt, wie stark oder wie schwach die Nachhaltigkeit des Unternehmens einzuschätzen ist (mehr darüber erfahren Sie Opens external link in new windowhier).
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x