Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Villeroy & Boch: Zwischenbericht 1. Halbjahr 2011
Die untenstehende Meldung ist eine Original-Meldung des Unternehmens. Sie ist nicht von der ECOreporter.de-Redaktion bearbeitet. Die presserechtliche Verantwortlichkeit liegt bei dem meldenden Unternehmen.
• Umsatz im 1. Halbjahr 12,5 Mio. Euro über Vorjahr (+3,6%)
• Auftragseingang gegenüber Ende Juni 2010 um 20,8 Mio. Euro gestiegen
• EBIT im Vorjahresvergleich um 30,9 Prozent auf 10,6 Mio. Euro verbessert
Im ersten Halbjahr 2011 erzielte der Villeroy & Boch Konzern einen Nettoumsatz in Höhe von 362,4 Mio. Euro. Das sind 12,5 Mio. Euro oder 3,6 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Villeroy & Boch konnte die Umsätze sowohl im Inland (+7,4%) als auch im Ausland (+2,3%) steigern.
Der Auftragsbestand per Ende Juni 2011 wuchs im Vergleich zum Vorjahreszeitpunkt um 20,8 Mio. Euro auf 76,7 Mio. Euro. Darin enthalten ist ein Großauftrag des Unternehmensbereichs Tischkultur.
Das Ergebnis vor Ertragssteuern und Zinsen (EBIT) der Villeroy & Boch Gruppe beläuft sich im ersten Halbjahr 2011 auf 10,6 Mio. Euro und liegt damit 2,5 Mio. Euro oder 30,9 Prozent über dem Vorjahresergebnis.
Der Unternehmensbereich Bad und Wellness setzte im ersten Halbjahr 2011 im Vergleich zum ersten Halbjahr letzten Jahres 13,4 Mio. Euro oder 5,9 Prozent mehr um. Zur Umsatzsteigerung auf 241,8 Mio. Euro trugen alle Produktbereiche bei. Den höchsten Umsatzzuwachs verzeichneten Badmöbel (+17,9%) und Armaturen (+9,2%). Bei den Ländern zeigt China (+151%) den kräftigsten Umsatzsprung. Auch u.a. in Deutschland (+9%), Russland (+24%), Schweden (+9%) und in den Niederlanden (+7%) machte der Unternehmensbereich in den ersten sechs Monaten 2011 bedeutend mehr Umsatz als im Vorjahreszeitraum.
Der Unternehmensbereich Tischkultur erzielte im ersten Halbjahr 2011 einen Umsatz von 120,6 Mio. Euro. Damit liegt er fast auf Vorjahresniveau (121,5 Mio. Euro). Dies obwohl wegen der politischen Unruhen im arabischen Raum Umsätze des zweiten Quartals 2011 in der Höhe von rund 4 Mio. Euro vorläufig aufgeschoben wurden und erst im zweiten Halbjahr 2011 nachgeholt werden. Der im ersten Quartal 2011 gesicherte Großauftrag wird ab Juli 2011 zur Auslieferung kommen.
Im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres investierte der Villeroy & Boch Konzern mit 13,8 Mio. Euro kräftig. Von Januar bis Ende Juni 2010 waren es im Vergleich dazu 9,7 Mio. Euro.
Für das Geschäftsjahr 2011 erwartet Villeroy & Boch einen Konzernumsatz von rund 760 Mio. Euro und ein operatives Ergebnis (EBIT) von rund 30 Mio. Euro.
Über Villeroy & Boch
Villeroy & Boch mit Hauptsitz in Mettlach/Deutschland hat Produktionsstätten in Europa, Mexiko und Thailand. Mit Produkten aus den Bereichen Bad und Wellness, Tischkultur und Fliesen ist Villeroy & Boch in 125 Ländern vertreten. Das börsennotierte Unternehmen blickt auf eine 263-jährige Firmengeschichte zurück.
Kontakt:
Almut Hähner-Ural
Leitung Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Tel: 0 68 64 - 81 13 97
Fax: 0 68 64 - 81 26 92
Mail: [email protected]
• Umsatz im 1. Halbjahr 12,5 Mio. Euro über Vorjahr (+3,6%)
• Auftragseingang gegenüber Ende Juni 2010 um 20,8 Mio. Euro gestiegen
• EBIT im Vorjahresvergleich um 30,9 Prozent auf 10,6 Mio. Euro verbessert
Im ersten Halbjahr 2011 erzielte der Villeroy & Boch Konzern einen Nettoumsatz in Höhe von 362,4 Mio. Euro. Das sind 12,5 Mio. Euro oder 3,6 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Villeroy & Boch konnte die Umsätze sowohl im Inland (+7,4%) als auch im Ausland (+2,3%) steigern.
Der Auftragsbestand per Ende Juni 2011 wuchs im Vergleich zum Vorjahreszeitpunkt um 20,8 Mio. Euro auf 76,7 Mio. Euro. Darin enthalten ist ein Großauftrag des Unternehmensbereichs Tischkultur.
Das Ergebnis vor Ertragssteuern und Zinsen (EBIT) der Villeroy & Boch Gruppe beläuft sich im ersten Halbjahr 2011 auf 10,6 Mio. Euro und liegt damit 2,5 Mio. Euro oder 30,9 Prozent über dem Vorjahresergebnis.
Der Unternehmensbereich Bad und Wellness setzte im ersten Halbjahr 2011 im Vergleich zum ersten Halbjahr letzten Jahres 13,4 Mio. Euro oder 5,9 Prozent mehr um. Zur Umsatzsteigerung auf 241,8 Mio. Euro trugen alle Produktbereiche bei. Den höchsten Umsatzzuwachs verzeichneten Badmöbel (+17,9%) und Armaturen (+9,2%). Bei den Ländern zeigt China (+151%) den kräftigsten Umsatzsprung. Auch u.a. in Deutschland (+9%), Russland (+24%), Schweden (+9%) und in den Niederlanden (+7%) machte der Unternehmensbereich in den ersten sechs Monaten 2011 bedeutend mehr Umsatz als im Vorjahreszeitraum.
Der Unternehmensbereich Tischkultur erzielte im ersten Halbjahr 2011 einen Umsatz von 120,6 Mio. Euro. Damit liegt er fast auf Vorjahresniveau (121,5 Mio. Euro). Dies obwohl wegen der politischen Unruhen im arabischen Raum Umsätze des zweiten Quartals 2011 in der Höhe von rund 4 Mio. Euro vorläufig aufgeschoben wurden und erst im zweiten Halbjahr 2011 nachgeholt werden. Der im ersten Quartal 2011 gesicherte Großauftrag wird ab Juli 2011 zur Auslieferung kommen.
Im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres investierte der Villeroy & Boch Konzern mit 13,8 Mio. Euro kräftig. Von Januar bis Ende Juni 2010 waren es im Vergleich dazu 9,7 Mio. Euro.
Für das Geschäftsjahr 2011 erwartet Villeroy & Boch einen Konzernumsatz von rund 760 Mio. Euro und ein operatives Ergebnis (EBIT) von rund 30 Mio. Euro.
Über Villeroy & Boch
Villeroy & Boch mit Hauptsitz in Mettlach/Deutschland hat Produktionsstätten in Europa, Mexiko und Thailand. Mit Produkten aus den Bereichen Bad und Wellness, Tischkultur und Fliesen ist Villeroy & Boch in 125 Ländern vertreten. Das börsennotierte Unternehmen blickt auf eine 263-jährige Firmengeschichte zurück.
Kontakt:
Almut Hähner-Ural
Leitung Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Tel: 0 68 64 - 81 13 97
Fax: 0 68 64 - 81 26 92
Mail: [email protected]