10.11.2003: Meldung: DeWind GmbH: Großprojekt in der Tschechischen Republik

DeWind an Großprojekt in der Tschechischen Republik beteiligt

In der Nähe von Chomutov (Erzgebirge) sollen ab Herbst 2004 ca. 180 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von um 325 Megawatt errichtet werden. Voraussichtlich 105 Anlagen (210 Megawatt) sollen von DeWind geliefert werden.

Das Projekt Chomutov wird an drei Standorten in der Nähe der Ortschaften Medenec, Výsluní und Hora Sv. Sebastiána an der tschechischen Grenze zu Deutschland geplant. Die Standorte befinden sich etwa 60 km südöstlich von Chemnitz. Errichtet werden ca. 180 Windenergieanlagen zweier Hersteller, der Großteil soll von DeWind geliefert werden. Derzeit geht die Planungsgesellschaft Czech Venti, die in Chomutov ansässig ist, davon aus, dass die erste Baugenehmigung Mitte 2004 vorliegt. Realisiert werden soll das Projekt in zwei Baustufen. Die erste Baustufe, für die DeWind 38 DeWind D8 mit einer Gesamtleistung von 76 Megawatt liefern soll, wird voraussichtlich bereits im Herbst 2004 begonnen. Im Jahr 2005 soll das gesamte Vorhaben abgeschlossen sein. Das Projekt befindet sich derzeit in der Umweltverträglichkeitsprüfung. Der Strom wird in das 400 kV-Netz des Energieversorgers CEPS eingespeist. Im Rahmen des Projektes werden gleichfalls die dafür notwendigen Umspannwerke gebaut. DeWind wird im Vorfeld dieses Projektes den Transfer des Produktions-Know-hows von Loughborough zum FKI-Schwesterunternehmen Brush SEM vornehmen. In Pilsen stellt Brush SEM, die ehemalige Skoda Energo-Generatorfabrik, Turbo- und Hydro-Generatoren bis zu einer Leistung von 1 Gigawatt her. Pilsen soll als DeWind Produktionsstandort für den europäischen Kontinent ausgebaut werden.


Die DeWind GmbH
DeWind baut Windenergieanlagen der hohen Leistungsklassen. Das Unternehmen führt derzeit drei Anlagentypen mit 600 Kilowatt (DeWind D4), 1,25 Megawatt (DeWind D6) und 2 Megawatt (DeWind D8) Nennleistung im Produktportfolio. Derzeit sind ca. 400 Mitarbeiter für DeWind in den beiden Niederlassungen Lübeck (Zentrale, Forschung&Entwicklung, Sales, Marketing) und Loughborough (Produktion, Sales UK) tätig. Insgesamt hat DeWind seit 1996 über 450 Windenergieanlagen mit einer Leistung von mehr als 350 Megawatt ausgeliefert. DeWind ist seit Mai 2002 Teil der FKI Energy Technology Group. Seit Dezember 2002 produziert DeWind Windenergieanlagen im eigenen Werk in Loughborough, England.

FKI Energy Technology Group
FKI Energy Technology Group ist der größte unabhängige Hersteller von großen Turbogeneratoren weltweit. Im Geschäftsjahr 2002/2003 beschäftigte die FKI Energy Technology Group 4500 Mitarbeiter und erzielte einen Gesamtumsatz von 332,9 Mio. £ (ca. 532 Mio. EUR). Die Geschäftsfelder der FKI Energy Technology sind Generatoren, Equipment für die Öl- und Gasindustrie, erneuerbare Energien und Bahnindustrie. FKI Energy Technology Group gehört zum Industriekonzern FKI plc, der an der Londoner Börse notiert ist.


DeWind GmbH
Seelandstr. 1
D - 23569 Lübeck
Tel.: +49 (0) 451 - 30 73 262
Mobil: +49 (0) 171 - 41 76 650
Fax: +49 (0) 451 - 30 73 263
e-mail: [email protected]
www.dewind.de
Ihr Kontakt: Dr. Walter Delabar (Presse)
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x