Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
10.1.2008: Aktien-News: Grünstromerzeuger baut Solarpark in Sizilien
Einen Solarpark an der Südspitze Siziliens plant zurzeit der Grünstromerzeuger mit Sitz in Wien, oekostrom AG. Laut dem nicht börsennotierten Unternehmen soll das Kraftwerksprojekt mit einer Leistung von 1,6 Megawatt peak (MWp) in der kleinen Gemeinde Ragusa entstehen. Es handele sich um eine der sonnenreichsten Regionen Europas, so oekostrom.
Wie es weiter heißt, soll das Kraftwerk ab Juni errichtet werden, oekostrom wolle rund zehn Millionen Euro in das Vorhaben investieren. Die Kaufverträge für das bewilligte und umsetzungsreife Projekt seien vor wenigen Tagen unterschrieben worden. Gegen Ende des Jahres soll die Anlage laut Plan den ersten Strom liefern.
In dem Kraftwerk sollen den Angaben zufolge Module des Typs First Solar FS CTS 270 mit je 70 Watt peak (Wp) zum Einsatz kommen. In neun Monaten Betrieb werde die Anlage so viel Energie gewinnen wie zur Herstellung notwendig war. Bei vorsichtiger Kalkulation erwarte man einen Ertrag von 2,45 Millionen Kilowattstunden im ersten Jahr. Für den Stromverkauf bestehe ein gesetzlicher Abnahmezwang. Pro Kilowattstunde Solarstrom würden in Italien 44 Cent auf 20 Jahre entgolten.
Wie es weiter heißt, soll das Kraftwerk ab Juni errichtet werden, oekostrom wolle rund zehn Millionen Euro in das Vorhaben investieren. Die Kaufverträge für das bewilligte und umsetzungsreife Projekt seien vor wenigen Tagen unterschrieben worden. Gegen Ende des Jahres soll die Anlage laut Plan den ersten Strom liefern.
In dem Kraftwerk sollen den Angaben zufolge Module des Typs First Solar FS CTS 270 mit je 70 Watt peak (Wp) zum Einsatz kommen. In neun Monaten Betrieb werde die Anlage so viel Energie gewinnen wie zur Herstellung notwendig war. Bei vorsichtiger Kalkulation erwarte man einen Ertrag von 2,45 Millionen Kilowattstunden im ersten Jahr. Für den Stromverkauf bestehe ein gesetzlicher Abnahmezwang. Pro Kilowattstunde Solarstrom würden in Italien 44 Cent auf 20 Jahre entgolten.