Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
10.2.2006: Testfeld im Meer - erste Wellenkraft-Farm vor englischer Küste geplant
Drei Unternehmen sollen die weltweit erste Wellenkraft-Farm vor der Küste Cornwalls errichten. Das hat die englische Regionalbehörde RDA (South West of England Regional Development Agency) mitgeteilt. Sie hatte drei von 16 Bewerbern als Entwicklungspartner für das geplante Wellenkraftprojekt ausgewählt. Dabei handelt es sich um die Ocean Prospect Ltd. aus dem englischen Bristol, um die Fred. Olsen Ltd. aus dem englischen Ipswhich und um die börsennotierte US-amerikanische Ocean Power Technologies Inc. aus Pennington (siehe unsere ausführliche Darstellung im ECOreporter.de-Beitrag vom 9. Februar).
Mit einer Investition von 15 Millionen Britischen Pfund (etwa 22 Millionen Euro) soll das Projekt mit dem Namen "Wave Hub" in 2007 errichtet werden und mit einem Unterseekabel an das englische Stromnetz angeschlossen werden.
Getestet werden sollen auch Anlagen der schottischen Ocean Power Delivery aus Edinburgh.
Ocean Power Technologies Inc: ISIN: US6748702098 / WKN: A0DPMH
Bildhinweis: schottisches Wellenkraftwerk / Quelle: Ocean Power Delivery Ltd. (OPD)
Mit einer Investition von 15 Millionen Britischen Pfund (etwa 22 Millionen Euro) soll das Projekt mit dem Namen "Wave Hub" in 2007 errichtet werden und mit einem Unterseekabel an das englische Stromnetz angeschlossen werden.
Getestet werden sollen auch Anlagen der schottischen Ocean Power Delivery aus Edinburgh.
Ocean Power Technologies Inc: ISIN: US6748702098 / WKN: A0DPMH
Bildhinweis: schottisches Wellenkraftwerk / Quelle: Ocean Power Delivery Ltd. (OPD)