Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
10.4.2006: Meldung: GE Energy eröffnet neue Fertigungsstraße für Windenergieanlagen im Werk Salzbergen
Der Geschäftsbereich Windenergie von GE Energy eröffnete gestern offiziell eine neue Fertigungsstraße mit 80 t Belastbarkeit in seinem Werk in Salzbergen. Die neue Produktionsanlage soll einen wichtigen Beitrag dazu leisten, der sprunghaft wachsenden weltweiten Nachfrage für Windenergieanlagen auch in Zukunft gerecht zu werden.
Die Fertigungsstraße besteht aus einem 42 m langen Schienenstrang, auf dem die Maschinenköpfe im Zuge des Herstellungsprozesses kontinuierlich vorwärts bewegt werden. Sie ist sowohl für die Montage der 1,5 MW- als auch der Multi-Megawatt-Anlagen konzipiert und ermöglicht eine 30%ige Kapazitätssteigerung der Produktion, verbunden mit einer Erhöhung der Qualitäts- und Sicherheitsstandards im Herstellungsprozeß. Die Effizienz der neuen Produktionsanlage versetzt GE in die Lage, seine Inventurbestände im Werk Salzbergen um 40% zu verringern.
Ein besonderes Merkmal der Anlage ist, daß sie eventuell auftretende Unregelmäßigkeiten bei der Montage feststellen und den Herstellungsprozeß so lange automatisch stoppen kann, bis der Vorfall behoben ist. Um wechselnden Kapazitätsanforderungen gerecht zu werden, kann die Anlage mit verschiedenen Geschwindigkeiten gefahren werden.
"Aufgrund der weltweit wachsenden Nachfrage für Windenergieanlagen ist es unerlässlich, unsere existierenden Produktionsstätten mit modernstem Standard auszurüsten. In Salzbergen haben wir bereits vor drei Jahren damit begonnen, uns auf diese Anforderungen einzustellen. Zuerst haben wir die Nabenproduktion des Werks auf "Lean Manufacturing" ("schlanke Fertigung") umgestellt und eine richtiggehende Modellfertigung daraus gemacht. Die Resultate waren so ermutigend, dass wir anschließend mit der Planung der Fertigungsstraße für den Maschinenkopf, der ja ein wesentlich komplexeres Produkt ist, begonnen haben. Diese neue Fertigungsstraße konnten wir im Januar 2006 erstmalig in Betrieb nehmen." sagte Rainer Bröring, Geschäftsführer des Bereichs Wind bei GE in Deutschland.
Über GE Energy
GE Energy (www.ge.com/energy) ist einer der Weltmarktführer in den Bereichen Energieerzeugung und Technologien für die Energieverteilung. Im Jahr 2005 erzielte der in Atlanta, US-Bundesstaat Georgia, ansässige Geschäftsbereich von GE einen Umsatz von 16,5 Mrd. US-Dollar. GE Energy ist in allen Bereichen der Energieindustrie aktiv, darunter Kohle, Öl, Erdgas sowie erneuerbare Energiequellen wie Wasser, Wind, Sonne, Biogas und anderen alternativen Energieträgern. Eine Vielzahl an Produkten von GE Energy sind "ecomagination"-zertifiziert. "ecomagination" ist eine weltweite Initiative von GE mit dem Ziel, wegweisende Technologien zur Marktreife zu führen, um den Kunden weltweit dabei zu helfen, den zunehmenden Herausforderungen zum Schutz der Umwelt gezielt zu begegnen.
Der Bereich Windenergie
Mit Entwicklungs- und Produktionsstätten in Deutschland, Spanien China und den USA gehört GE Energy zu den führenden Anbietern von Produkten im Windenergiebereich. Darüber hinaus bietet das Unternehmen ein umfassendes Serviceangebot, von Unterstützung bei der Projektentwicklung über Betrieb und Wartung bis hin zu Lösungen für die Netzintegration und zur kommerziellen Nutzung von Windenergieanlagen mit Nennleistungen von 1,5 bis 3,6 MW. Weltweit hat der Bereich Windenergie von GE Energy über 8.500 WEA mit einer Gesamtleistung von 7.600 MW entwickelt und/oder errichtet und beschäftigt insgesamt 1.700 Mitarbeiter.
Pressekontakt GE Energy -
Geschäftsbereich Windenergie
Gaby Braun
Holsterfeld 16
D-48499 Salzbergen
Tel: +49-5971-980-1752
Mobil: +49-173-255-8171
Fax: +49-5971-980-2752
Gaby.Braun@ge.com
Die Fertigungsstraße besteht aus einem 42 m langen Schienenstrang, auf dem die Maschinenköpfe im Zuge des Herstellungsprozesses kontinuierlich vorwärts bewegt werden. Sie ist sowohl für die Montage der 1,5 MW- als auch der Multi-Megawatt-Anlagen konzipiert und ermöglicht eine 30%ige Kapazitätssteigerung der Produktion, verbunden mit einer Erhöhung der Qualitäts- und Sicherheitsstandards im Herstellungsprozeß. Die Effizienz der neuen Produktionsanlage versetzt GE in die Lage, seine Inventurbestände im Werk Salzbergen um 40% zu verringern.
Ein besonderes Merkmal der Anlage ist, daß sie eventuell auftretende Unregelmäßigkeiten bei der Montage feststellen und den Herstellungsprozeß so lange automatisch stoppen kann, bis der Vorfall behoben ist. Um wechselnden Kapazitätsanforderungen gerecht zu werden, kann die Anlage mit verschiedenen Geschwindigkeiten gefahren werden.
"Aufgrund der weltweit wachsenden Nachfrage für Windenergieanlagen ist es unerlässlich, unsere existierenden Produktionsstätten mit modernstem Standard auszurüsten. In Salzbergen haben wir bereits vor drei Jahren damit begonnen, uns auf diese Anforderungen einzustellen. Zuerst haben wir die Nabenproduktion des Werks auf "Lean Manufacturing" ("schlanke Fertigung") umgestellt und eine richtiggehende Modellfertigung daraus gemacht. Die Resultate waren so ermutigend, dass wir anschließend mit der Planung der Fertigungsstraße für den Maschinenkopf, der ja ein wesentlich komplexeres Produkt ist, begonnen haben. Diese neue Fertigungsstraße konnten wir im Januar 2006 erstmalig in Betrieb nehmen." sagte Rainer Bröring, Geschäftsführer des Bereichs Wind bei GE in Deutschland.
Über GE Energy
GE Energy (www.ge.com/energy) ist einer der Weltmarktführer in den Bereichen Energieerzeugung und Technologien für die Energieverteilung. Im Jahr 2005 erzielte der in Atlanta, US-Bundesstaat Georgia, ansässige Geschäftsbereich von GE einen Umsatz von 16,5 Mrd. US-Dollar. GE Energy ist in allen Bereichen der Energieindustrie aktiv, darunter Kohle, Öl, Erdgas sowie erneuerbare Energiequellen wie Wasser, Wind, Sonne, Biogas und anderen alternativen Energieträgern. Eine Vielzahl an Produkten von GE Energy sind "ecomagination"-zertifiziert. "ecomagination" ist eine weltweite Initiative von GE mit dem Ziel, wegweisende Technologien zur Marktreife zu führen, um den Kunden weltweit dabei zu helfen, den zunehmenden Herausforderungen zum Schutz der Umwelt gezielt zu begegnen.
Der Bereich Windenergie
Mit Entwicklungs- und Produktionsstätten in Deutschland, Spanien China und den USA gehört GE Energy zu den führenden Anbietern von Produkten im Windenergiebereich. Darüber hinaus bietet das Unternehmen ein umfassendes Serviceangebot, von Unterstützung bei der Projektentwicklung über Betrieb und Wartung bis hin zu Lösungen für die Netzintegration und zur kommerziellen Nutzung von Windenergieanlagen mit Nennleistungen von 1,5 bis 3,6 MW. Weltweit hat der Bereich Windenergie von GE Energy über 8.500 WEA mit einer Gesamtleistung von 7.600 MW entwickelt und/oder errichtet und beschäftigt insgesamt 1.700 Mitarbeiter.
Pressekontakt GE Energy -
Geschäftsbereich Windenergie
Gaby Braun
Holsterfeld 16
D-48499 Salzbergen
Tel: +49-5971-980-1752
Mobil: +49-173-255-8171
Fax: +49-5971-980-2752
Gaby.Braun@ge.com