Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
10.6.2003: Flucht nach vorn: Freddie Mac entlässt Führungstrio - "Zweifel an Ehrlichkeit"
Bei dem amerikanischen Hypothekenfinanzierer Freddie Mac hat es am Montag einen überraschenden Wechsel in der Führungsspitze gegeben. Laut einem Bericht der "Neuen Zürcher Zeitung" (NZZ) mussten neben dem Vorstandsvorsitzenden und CEO, Leland Brendsel auch der operative Geschäftsführer (COO) sowie der Finanzchef (CFO) den Hut nehmen. Das Unternehmen habe in seiner Begründung für den Schritt darauf verwiesen, dass die Spitzenmanager nicht gut mit externe Revisoren kooperiert hätten. Diese überprüfen der Meldung zufolge derzeit die Erfolgsrechnung und Bilanz von Freddie Mac für die vergangenen zwei Jahre. Ein fehlender Kooperationswille sowie der entlassenen Führungsriege habe ernsthafte Fragen aufgeworfen hieß es nach Darstellung des Blatts in einem Schreiben von Freddie Mac an verschiedene staatliche Aufsichtsbehörden sowie an die New Yorker Börse
Die geschasste Führungsriege solle durch vier bereits namentlich bekannte Personen ersetzt werden, so die NZZ. Künftig wolle man die Funktionen von Chairman (Aufsichtsratsvorsitzendem) und CEO trennen. Die revidierten Gewinnausweise werde das Unternehmen voraussichtlich erst im dritten Quartal veröffentlichen, ursprünglich sei das für Ende Juni geplant gewesen.
In den letzten Monaten sei Freddie Mac ähnlich wie sein größeres Schwesterinstitut, Fannie Mae, häufiger in der Öffentlichkeit kritisiert worden, berichtet die NZZ weiter. Erst jüngst habe das für die Beaufsichtigung der beiden Hypothekarinstitute zuständige Office of Federal Housing Enterprise Oversight (OFHEO) in einem Brief an den Vorstand von Freddie Mac davor gewarnt, die Probleme allein durch eine Ablösung in der Führungsetage lösen zu wollen.
Die Notierung der Aktie des in zahlreichen Umwelt- und Nachhaltigkeitsfonds enthaltenen Unternehmens brach am Montag um mehr als 16 Prozent auf 50,26 Dollar ein.
Fannie Mae (Federal National Mortgage Association): ISIN US3135861090 / WKN 856099
Freddie Mac (Federal Home Bancorp): ISIN US3134003017 / WKN 876872
Die geschasste Führungsriege solle durch vier bereits namentlich bekannte Personen ersetzt werden, so die NZZ. Künftig wolle man die Funktionen von Chairman (Aufsichtsratsvorsitzendem) und CEO trennen. Die revidierten Gewinnausweise werde das Unternehmen voraussichtlich erst im dritten Quartal veröffentlichen, ursprünglich sei das für Ende Juni geplant gewesen.
In den letzten Monaten sei Freddie Mac ähnlich wie sein größeres Schwesterinstitut, Fannie Mae, häufiger in der Öffentlichkeit kritisiert worden, berichtet die NZZ weiter. Erst jüngst habe das für die Beaufsichtigung der beiden Hypothekarinstitute zuständige Office of Federal Housing Enterprise Oversight (OFHEO) in einem Brief an den Vorstand von Freddie Mac davor gewarnt, die Probleme allein durch eine Ablösung in der Führungsetage lösen zu wollen.
Die Notierung der Aktie des in zahlreichen Umwelt- und Nachhaltigkeitsfonds enthaltenen Unternehmens brach am Montag um mehr als 16 Prozent auf 50,26 Dollar ein.
Fannie Mae (Federal National Mortgage Association): ISIN US3135861090 / WKN 856099
Freddie Mac (Federal Home Bancorp): ISIN US3134003017 / WKN 876872