Erneuerbare Energie

10.6.2003: Rosige Zukunftsperspektive: Neue Marktstudie zur Solarthermie

Der europäische Solarverband ESTIF (European Solar Thermal Industry Federation) hat die Marktstudie "Sun in Action II" erarbeitet. Die Untersuchung soll anlässlich der Freiburger Messe estec2003 vom 27. bis 29. Juni der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Die von der Europäischen Kommission unterstützte Studie gebe einen Überblick über den Solarthermiemarkt in 21 Ländern, hieß es. Ole Pilgaard, Präsident der ESTIF, sagte, das starke Wachstum der vergangenen Jahre werde weiter anhalten. Es gebe enorme Ausbaupotenziale, dies sei ein Ergebnis der Studie. In den drei Ländern Griechenland, Österreich und Deutschland seien aktuell 80 Prozent der insgesamt 14 Mio. Quadratmeter Solarkollektoren Europas installiert. Länder wie Spanien, Italien und Frankreich trieben den Ausbau solarthermischer Anlagen massiv voran. "Wir schätzen, dass in der Europäischen Union 1,4 Mrd. Quadratmeter Kollektorfläche installiert werden können", so Pilgaard.
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x