Erneuerbare Energie

10.9.2003: Emissionsfrei rocken? - Regenerative Rolling Stones Tour

Auf dem Programm der aktuellen Welttournee der Rolling Stones steht auch ihre Heimat Großbritannien. Während dieser Tour sollen keine zusätzlichen Treibhausgasemissionen entstehen. Dafür wird nach Angaben der Veranstalter das unabhängige englische Unternehmen Future Forests mit einem Programm zur Neutralisierung von Kohlendioxid-Emissionen sorgen, das von T-Mobile gesponsert wird. Wie das Nachrichtenportal Edie News berichtet, will Future Forests für jedes Stones-Konzert die anfallenden Treibhausgasemissionen ermitteln. Dafür werden zum einen die Emissionen der Veranstalter veranschlagt, zum anderen die der anreisenden Fans, wobei diese im Durchschnitt mit 13 Kilogramm CO2 zu Buche schlagen. Nach Angaben von Future Forests bewirken die Fans 90 Prozent der bei den Konzerten anfallenden Emissionen.

Die durch die Tournee verursachten Emissionen sollen dem Bericht zufolge durch Investitionen in erneuerbare Energien sowie in Aufforstungsprojekte kompensiert werden. Laut Future Forests würden dabei für jeweils 57 Konzertbesucher drei Bäume gepflanzt, für jedes verkaufte Ticket zusätzliche 15 Pence veranschlagt. Da für die neuntägige Stones-Tournee mit 160.000 Besuchern gerechnet wird, wolle man in Schottland 2.800 Bäume pflanzen. Den Angaben zufolge wird es sich dabei um Eichen, Buchen und Birken handeln.
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x