Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
10.9.2003: Nachhaltigkeit kommunizieren - Die Mediabörse 2003 in Essen
Die Messe "Nachhaltigkeit kommunizieren. Mediabörse 2003" will Profis aus Werbung, PR und Journalismus mit Nachhaltigkeitsprofis aus Agenda-21-Projekten und mit Vertretern von Unternehmen und Wirtschaftsverbänden zusammen bringen. Sie wird am Montag, 17. November, vom
Umweltministerium Nordrhein-Westfalen in der Zeche Zollverein in Essen veranstaltet, im Design Zentrum NRW.
Herzstück der neu ausgerichteten "Mediabörse" sollen Ausstellung und Präsentation erfolgreicher und attraktiver PR- und Werbekampagnen rund um das Thema Nachhaltigkeit sein. Mit eigenen Arbeiten können Firmen, Institutionen und Privatpersonen am Wettbewerb teilnehmen.
Flankierend finden unter anderem ein Journalisten-Workshop zur Umweltkommunikation sowie eine Podiumsdiskussion über die mediale Vermittlung des Themenspektrums "Nachhaltige Entwicklung" mit prominenten Vertreterinnen und Vertretern aus Werbung, Journalismus und Politik statt. Einsendeschluss ist der 6. Oktober 2003.
Info:
Umweltministerium NRW, Referat Öffentlichkeitsarbeit
eMail: [email protected]
oder Büro "steinrücke + ich", Fon: 0221/5696 560.
Umweltministerium Nordrhein-Westfalen in der Zeche Zollverein in Essen veranstaltet, im Design Zentrum NRW.
Herzstück der neu ausgerichteten "Mediabörse" sollen Ausstellung und Präsentation erfolgreicher und attraktiver PR- und Werbekampagnen rund um das Thema Nachhaltigkeit sein. Mit eigenen Arbeiten können Firmen, Institutionen und Privatpersonen am Wettbewerb teilnehmen.
Flankierend finden unter anderem ein Journalisten-Workshop zur Umweltkommunikation sowie eine Podiumsdiskussion über die mediale Vermittlung des Themenspektrums "Nachhaltige Entwicklung" mit prominenten Vertreterinnen und Vertretern aus Werbung, Journalismus und Politik statt. Einsendeschluss ist der 6. Oktober 2003.
Info:
Umweltministerium NRW, Referat Öffentlichkeitsarbeit
eMail: [email protected]
oder Büro "steinrücke + ich", Fon: 0221/5696 560.