1.12.2005: Meldung: Chiquita Brands International, Inc.: ?berschwemmungssch?den in Honduras
Die heftigen durch den tropischen Sturm Gamma hervorgerufenen Regenf?lle f?hrten zu ?berschwemmungssch?den auf Chiquitas Bananenplantagen in Honduras
30.11.2005 - 17:07 Uhr, Chiquita Brands International, Inc.
Cincinnati, November 30
- Das Unternehmen rechnet mit einer Belastung des vierten Quartals durch verlorene Verm?genswerte und ?berschwemmungsbedingte Kosten
Chiquita Brands International, Inc. gab heute bekannt, dass ca. 1.600 Hektar (4.000 Acres) der Bananenplantagen des Unternehmens in Honduras und ?ber 500 Hektar (1.200 Acres) der Bananenplantagen unabh?ngiger Erzeuger durch Gamma, den tropischen Sturm, massiv ?berschwemmt wurden.
Die gesamte Region um San Pedro Sula erlitt enorme ?berschwemmungssch?den und viele Bananenplantagengebiete stehen immer noch unter Wasser. Die Bestandsaufnahme der Sch?den ist zwar noch nicht abgeschlossen, doch sch?tzt das Unternehmen, dass die betroffenen Fl?chen mindestens für einige Monate nicht werden produzieren k?nnen und der Produktionsausfall in den am st?rksten betroffenen Gebieten ein Jahr und l?nger dauern k?nnte.
"Der Produktionsverlust in Honduras, zusammen mit den noch anhaltenden Auswirkungen des Hurrikans Stan auf die aus Guatemala eingekauften Obstmengen sowie die anderen Wetterprobleme in dieser Saison, f?hren bis ins erste Quartal 2006 hinein zu Produktionsengp?ssen", sagte Bob Kistinger, Pr?sident und Chief Operating Officer von Chiquita Fresh. "Wir arbeiten intensiv daran, alternative Quellen in Lateinamerika ausfindig zu machen, um den Anforderungen unserer nordamerikanischen Kunden in Bezug auf Menge und Service gerecht zu werden. Wir f?rchten jedoch, dass einige Lieferunterbrechungen nicht zu vermeiden sein werden".
Kistinger fuhr fort: "Wir sind sehr froh, dass kein Angestellter und kein Angeh?riger sein Leben lassen bzw. schwere Verletzungen erleiden musste. Wir sind ebenfalls sehr froh, dass die neuen, den Mitarbeitern geh?renden Wohnsiedlungen, die nach dem Hurrikan Mitch aus ?berschwemmungsgef?hrdeten Gebieten umgesiedelt wurden, keinen Schaden genommen haben".
Das Unternehmen hat noch nicht entschieden, ob die betroffenen Plantage neu bepflanzt werden. Das Unternehmen geht davon aus, dass es im vierten Quartal infolge der ?berschwemmungssch?den bedeutende, meist unbare Belastungen für Verm?gensabschreibungen und durch die ?berschwemmung verursachte Kosten verbuchen wird. Das Unternehmen sch?tzt diese Kosten vorl?ufig auf 13 bis 18 Mio. USD.
Chiquita Brands International (http://www.chiquita.com) ist ein international f?hrendes Unternehmen für die Vermarktung und den Vertrieb von qualitativ hochwertigem und veredeltem Frischobst und -gem?se, das unter dem Spitzenmarkennamen Chiquita(R) und verwandten Markennamen verkauft wird. Das Unternehmen ist einer der gr?ssten Bananenproduzenten der Welt und ein wichtiger Anbieter von Bananen in Europa und Nordamerika. Im Juni 2005 erwarb Chiquita Fresh Express(R), den Marktf?hrer für veredelte Salate in den USA, einer schnell wachsenden Lebensmittelkategorie für Superm?rkte, Lebensmittellieferanten und Schnellimbiss-Restaurants.
Website: http://www.chiquita.com
Originaltext: Chiquita Brands International, Inc.
Pressekontakt:
Michael Mitchell, Tel.: +1-513-784-8959, bzw. E-mail:
mmitchell@chiquita.com.
Jede Internetseite fragt Sie seit einiger Zeit, ob Sie Cookies zulassen wollen.
Cookies sind kleine Elemente auf den Seiten, die verschiedene Informationen enthalten.
Ohne Cookies funktionieren die meisten Seiten schlicht nicht. Auch wir verwenden Cookies.
Beispielsweise brauchen wir die Cookies, damit diese Seite Ihr Passwort erkennt und Sie lesen lässt.
Problematisch sind allerdings Cookies, die Daten von Ihnen an andere Seitenbetreiber weitergeben.
Für deren Marketingzwecke und anderes. Klare Sache, typisch ECOreporter: Machen wir nicht.
Deshalb haben Sie hier auch so wenig Auswahlmöglichkeiten. Während Sie anderswo 50 oder mehr externe Dienste
abwählen können, können Sie das hier nicht. Denn wir haben eben nur einen einzigen Dienst: Google Analytics.
Dieser Dienst hilft uns zu erkennen, wieviele Besucher wir pro Woche haben, welche Seite am häufigsten im Monat
gelesen wird und anderes. Alles anonyme Daten. Und nur für uns.
Wir nutzen Google Analytics ausschließlich zur Erhebung von Statistikdaten über die Nutzung von ECOreporter.de.
Ihre IP-Adresse wird anonymisiert, und auch sonst werden keine persönlichen Daten über unsere Nutzer gesammelt.
Alle verfügbaren Optionen zu Marketing und Zielgruppenanalyse haben wir bei unserer Einbindung von Google Analytics deaktiviert.